InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

100 % WACHAU schenkt Genießern reinen Wein ein

ID: 165971

Unter dem Namen „100 % WACHAU“ treten sieben Tourismusunternehmen aus Weißenkirchen gemeinsam auf. Der malerische Ort Weißenkirchen zählt zum „Thal Wachau“, dem ältesten besiedelten Abschnitt der Weinregion. „100 % WACHAU“ steht für höchste Qualität und eine Urlaubskultur, die Körper und Seele beflügelt.


(IINews) - „100 % WACHAU“ steht für Urlaubsqualität in einer der ältesten und bekanntesten Weinbauregionen Österreichs. Weißenkirchen und seine Ortsteile Joching, Wösendorf sowie St. Michael sind das Herz der Wachau. Ringsum breiten sich zwischen den Ausläufern des Dunkelsteinerwalds und dem Donauufer die idyllischen Weingärten aus. Unter dem Namen „100 % WACHAU“ treten sieben Tourismusunternehmen aus Weißenkirchen gemeinsam auf. Zu den bisherigen Partnern, dem Hotel Garni Donauhof, dem Hotel-Weingasthof Donauwirt, dem Hotel-Restaurant Kirchenwirt, dem Gästehaus Heller und dem Restaurant „Zum alten Zechhaus“, sind zwei neue hinzugekommen: das Hauben-Restaurant Heinzle und die Firma Heller-Kitzwögerer Gäste- und Tourismusservice. Das Restaurant Heinzle punktet mit einer Haube von Gault Millau und einer der größten und schönsten Donauterrassen in der Wachau. In aller Munde ist der Feinschmeckertreffpunkt wegen seiner Fischspezialitäten und der hervorragenden Wachauer Weine. Heller-Kitzwögerer Gäste- und Tourismusservice organisiert seit Jahren die Landausflüge für die Donaukreuzfahrtschiffe. Auch für individuelle Gruppen werden die geführten Touren in die gesamte Region sowie Weinverkostungen angeboten. Alle Mitgliedsbetriebe sind klein strukturierte und privat geführte Familienbetriebe. Sie öffnen einen neuen Zugang zu der beliebten Weinregion und bieten vom Frühlingserwachen bis zur Weinlese und dem Romantikwinter ein Wein- und Erlebnisprogramm rund um Genuss und Lebenskultur. Unterstützt werden die Betriebe im Rahmen der Kooperation 100 % WACHAU vom Tourismusverein Weißenkirchen, der auch das örtliche Tourismusinformationsbüro betreibt.

AnreiseWeißenkirchen/Wachau
Auto (D): A1 (Westautobahn) Richtung Wien • Abfahrt Melk • Donaubrücke Richtung Wachau (B3)
Bahn (D): direkte Bahnverbindungen bis St. Pölten oder Krems – Regionalzug nach Weißenkirchen
Flug (D): Flughafen Wien-Schwechat – Auto: A22 (Richtung Prag, Krems) – S 5 über Krems nach Weißenkirchen/Wachau – Bahn: Franz-Josefs-Bahn bis nach Krems – Regionalzug nach Weißenkirchen • Flughafen Linz – Westautobahn (A1) Richtung Wien – Abfahrt Melk – Donaubrücke Richtung Wachau (B3)





Spitzenweine aus der ältesten Weinregion Österreichs

Der malerische Ort Weißenkirchen zählt zum „Thal Wachau“, dem ältesten besiedelten Abschnitt der Weinregion. Schon die Kelten und Römer siedelten sich hier an, der Name „Wachawa“ stammt von den Slawen. Das enge Donautal zwischen Melk und Krems mit seinem auslaufenden pannonischen Klima sowie steilen Urgesteins-, Löss- und Sandsteinterrassen gilt als „Urzelle“ des österreichischen Weinbaus. Bereits im Mittelalter waren die Wachauer Weine berühmt. Heute stehen auf den 1.400 Hektar Rebfläche hauptsächlich Grüner Veltliner und Riesling. Daneben schätzen Kenner auch Neuburger, Muskateller und Sauvignon Blanc aus der Wachau. In den weltberühmten Lagen Ried-Achleithen, Ried-Klaus und Ried-Ritzling reifen auf kargen Urgesteinböden preisgekrönte Weine der Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd heran. In der Weißenkirchner Vinothek „Thal Wachau“ können Genießer über 100 Produkte von 20 Weißenkirchner Winzern, darunter auch Sekt und Hausbrände, verkosten. Bei Voranmeldung werden Weingartenführungen und Weinverkostungen angeboten. Dass sich Besucher auf geschichtsträchtigem Boden befinden, beweist eine Führung durch den historischen Ortskern von Weißenkirchen mit seinen freskenverzierten Lesehöfen und Bürgerhäusern.

Erlesene Gastfreundschaft mit 100-%-WACHAU-Qualität

In Weißenkirchen hat die Gastfreundschaft eine fast ebenso lange Tradition wie der Weinbau. Vom „Heurigen“ bis zum haubengekrönten Gourmetrestaurant, vom Urlaub beim Winzer bis zum Viersternehotel kann Weißenkirchen alles anbieten. Die Donau durchzieht die liebliche Landschaft mit tiefgrünen Reb- und Waldhängen wie ein Silberband. Die guten Böden und das milde Klima schaffen ideale Bedingungen für den Obst- und Weinbau. Weine von Weltrang, Wachauer Marillen, frische Donaufische, saisonale Köstlichkeiten aus Wald und Feld sind für die Vielfalt an lukullischen Genüssen verantwortlich. Wein- und Kulturreisende lassen sich vom umfangreichen Angebot im Teisenhoferhof begeistern. Neben dem Wachau-Museum erwarten den Gast Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte, Malkurse, Weinseminare und vieles mehr. Familien, Radler und Wanderer kommen auf den weitläufigen Wegen rund um die sanft-hügeligen Weinberge und entlang der Donau auf Touren.

100 % WACHAUMitgliedsbetriebe
****Hotel Garni Donauhof: Marlies Mandl • Hotel-Weingasthof Donauwirt: Maria und Toni Rosenberger • Hotel-Restaurant Kirchenwirt****: Familien Köck & Wildeis • Gästehaus Heller: Annemarie Heller • Restaurant „Zum Alten Zechhaus“: Familie Roisl-Weissengruber • Heller-Kitzwögerer Gäste- und Tourismusservice OG: Annemarie Heller & Evelyn Kitzwögerer • Restaurant Heinzle: Gerlinde & Gerhard Heinzle

Wo „100 % WACHAU“ draufsteht, ist mehr Wachau drin

„100 % WACHAU“ steht für höchste Qualität und eine Urlaubskultur, die Körper und Seele beflügelt. Die Gastgeber halten eine kleine Willkommensüberraschung aus der Wachau und gratis Postkarten für ihre Gäste bereit. Beim riginal Wachauer Frühstück, das in allen Betrieben angeboten wird, müssen mindestens fünf Produkte aus der Region bereitstehen, etwa die köstliche Marillenmarmelade, das original Wachauer Laberl, die Saumeise oder der Traubensaft. Unter dem Motto „Dine around“ können sich Gäste eines 100-%-WACHAU-Betriebs durch die kulinarische Vielfalt ausgesuchter Mitgliedsbetriebe durchkosten. Egal ob Gourmetküche oder bodenständige Schmankerln aus Österreich: An jedem Tag können Gäste neu für sich entscheiden, wo sie ihre Halbpension einnehmen wollen. Direkt bei ihrem 100-%-WACHAU-Gastgeber erhalten sie ein breites Sortiment an Wachauer Weinen ebenso wie einen kleinen Wachau-Guide mit vielen Tipps und persönlichen Empfehlungen der Gastgeber sowie dem 100-%-WACHAU-Einkaufsbonus. Laufend aktuelle Berichte zu allen wachaurelevanten Themen finden Fans der Region im Wachau-Blog der Kooperation (www.wachau-blog.at.). Das wichtigste Plus ist aber die persönliche Betreuung in jedem 100-%-WACHAU-Familienbetrieb.

Qualitätskriterien100% WACHAU
100-%-WACHAU-Kulinarik: original Wachauer Frühstück • breites Sortiment an Wachauer Weinen • 100-%-WACHAU-„Dine around“ im Rahmen der HP bei den 100-%-WACHAU-Restaurants
100-%-WACHAU-Extras: Wachau-Guide mit vielen Einkaufstipps, Empfehlungen der Gastgeber und dem 100-%-WACHAU-Bonus • Extras auf dem Zimmer (zB Gratispostkarten, Wachauer Willkommensüberraschung)

6.587 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

ARGE 100 % Wachau
c/o Marlies Mandl, Hotel Donauhof, Wachaustraße 298
A-3610 Weißenkirchen
Tel.: +43/(0)2715/2353, Fax: +43/(0)2715/2353-4
E-Mail: info(at)wachau-blog.at
Web: www.wachau-blog.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Events für Kenner: Donau.Fisch.Wein & wachau GOURMETfestival www.einfache-karte.de: In wenigen Schritte zur Prepaid Kreditkarte
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 25.02.2010 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165971
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"100 % WACHAU schenkt Genießern reinen Wein ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheit neu gedacht: Biohacking im Quellenhof ...

Lange war Gesundheit etwas, das man hatte– oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bio ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.