InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CeBIT-Pressekonferenz des Verband IT-Mittelstand: Politik verschenkt Zukunftschancen des IT-Nachwuch

ID: 165880

Für den VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. ist Qualifizierung und Ausbildung ein Kernanliegen. Interessierte Journalisten können sich auf der CeBIT-PK des Verbands über die kritischen Positionen des IT-Mittelstands zur Ausbildung informieren.


(IINews) - Ohne IT-Qualifizierung, Nachwuchsförderung und Stärkung der beruflichen IT-Ausbildung ist nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Informationswirtschaft gefährdet, sondern darüber hinaus verlieren viele junge Menschen ihre Lebensperspektiven. Der IT-Mittelstand ist sich seiner Verantwortung bewusst und ist deswegen in der Aus- und Fortbildung aktiv und fördert den Nachwuchs in den Kommunen vor Ort. Gemäß dem Leitgedanken „Think Global, Act Local“ übernimmt der VDEB Verantwortung in den „Communities“, in die er eingebettet ist. Trotz des enormen Wettbewerbs- und Kostendrucks bekennt sich dieser zu den lokalen Standorten und den dort lebenden Menschen. Außerdem beschäftigt sich der IT-Mittelstand nicht fortwährend mit Exitstrategien und Standortverlagerungen, um kurzfristige Gewinnmitnahmen zu realisieren. Allerdings wird das Engagement des IT-Mittelstands von der Politik weder ausreichend gewürdigt noch unterstützt, so das derzeitige Meinungsbild in diesem. Im Gegenteil, nach wie vor werden dem Mittelstand Steine in den Weg gelegt.

Lernen Sie auf der CeBIT-Pressekonferenz des VDEB die Positionen des IT-Mittelstands zur Nachwuchsförderung kennen und erfahren Sie die Antworten auf folgende und andere Fragen:

Wieso ist es so schwierig für den IT-Mittelstand, qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen?
Welche Ausbildungsanstrengungen unternimmt dieser?
Welche Unterstützung erwartet er von der Politik?
Wieso werden Zukunftschancen einer Generation durch ein marodes Ausbildungssystem verschenkt?
Wieso brauchen wir eine neue IT-Schulbildung?
Wieso ist der Bachelor eine Chance für die Gesellschaft und den IT-Mittelstand?

Ergänzt werden die Positionen durch umfangreiches statistisches Material. Neben einer Pressemitteilung wird auch das ausführliche Positionspapier des Verband IT-Mittelstand zum Thema Nachwuchsförderung vorgelegt werden.

Alle Journalisten und Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldung über die beistehenden Kontakdaten.





Zeitpunkt und Ort:

Donnerstag, den 4. März 2010, von 10:00 bis 11:00 Uhr,
im Saal 12 des Convention Center, Messegelände Hannover.

Teilnehmer:

Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. und Vorstand der GRÜN Software AG
Martin Hubschneider, Vorstand des VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. und Vorstand der CAS Software AG
Rolf Chung, Verbandsreferent des VDEB Verband IT-Mittelstand e.V.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrundinformationen VDEB Verband IT-Mittelstand e.V.

Der VDEB ist die Interessensvertretung des IT-Mittelstands in Deutschland. Unsere Mitglieder sind Soft- und Hardwarehersteller ebenso wie IT-Dienstleister und EDV-Beratungsunternehmen. Mit unserer Arbeit stärken wir die mittelständischen IT-Unternehmen in ihrem Wettbewerb mit der IT-Industrie. Wir bringen mittelständische Positionen in die politische Diskussion ein und fordern deren Umsetzung. Der VDEB und seine Mitglieder treten insbesondere für offene Standards und freien Technologiezugang ein. Der VDEB fördert gezielt technologische Innovationen, die Weiterqualifizierung von IT-Fachkräften und organisiert kooperative Geschäftsmodelle für den IT-Mittelstand. Mit dem VDEB-Gütesiegel, dem VDEB-TÜV SÜD-Zertifikat für zertifizierte Software und einer eigenen VDEB IT-Versicherung bietet der Verband allein für den IT-Mittelstand entwickelte Wettbewerbsinstrumente an. Die Interessen der Mitglieder werden durch eine gemeinsame Fach- und Öffentlichkeitsarbeit zum Ausdruck gebracht. Der VDEB ist beim Deutschen Bundestag akkreditiert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

VDEB Verband IT-Mittelstand e.V.
Rolf Chung
Augustastraße 78-80
D-52070 Aachen

Telefon: 0241 1890-558
Telefax: 0241 1890-555
E-Mail: kontakt(at)vdeb.de
Internet: www.vdeb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktueller, größer, klüger: Black Box launcht neuen Online-Katalog Portable Festplatte mit ultraschnellem Datentransfer via eSATA
Bereitgestellt von Benutzer: VDEB
Datum: 25.02.2010 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165880
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Chung
Stadt:

D-52070 Aachen


Telefon: +49 241 1890-558

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CeBIT-Pressekonferenz des Verband IT-Mittelstand: Politik verschenkt Zukunftschancen des IT-Nachwuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDEB Verband IT-Mittelstand e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 453


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.