InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stuttgarter Nachrichten: Klimaschutz

ID: 1658010


(ots) - Die Energiewende steht bis heute auf einem zu
schmalen Fundament. Es war und ist richtig, die Produktion von
Ökostrom auszubauen. Doch im Verkehrssektor oder bei der
Wärmeerzeugung ist noch nicht viel passiert. Dabei entfällt auf diese
beiden Bereiche ein größerer Teil der Kohlendioxidemissionen als auf
die Stromerzeugung. Das Argument, dass Deutschland durch zu
ehrgeizige Klimaziele wirtschaftliche Nachteile entstehen könnten,
greift zu kurz. Zum einen sind sie ein Ansporn zur Entwicklung neuer
Technologien. Zum anderen ist auch globale Stabilität ein wichtiger
Wirtschaftsfaktor. Und die gerät in Gefahr, wenn der Klimawandel das
Leben in vielen Regionen immer schwieriger macht - und Hunderte
Millionen von Menschen zu Klimaflüchtlingen macht.



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente Mikrogasturbinen und ihre Anwendungsfälle
Komplexität aktueller KWK-Rechtsthemen auf den Punkt gebracht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2018 - 21:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658010
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Klimaschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Noch nicht der Anfang von Trumps Ende ...

Sieben Millionen Menschen, das sind viele - einerseits. Andererseits sind es gerade einmal zehn Prozent derjenigen, die schon bei den letzten Präsidentschaftswahlen gegen Trump und für Kamala Harris gestimmt hatten. Trump hat schon immer polarisier ...

Jubel in Nahost - nur für den Moment? ...

Es fällt auf, wie wenig die EU, wie wenig Staats- und Regierungschefs von EU-Staaten zu Geisel-Befreiung und Waffenruhe beizutragen hatten. Ihnen fehlt in diesem Teil der Welt schlicht die Bedeutung. Kein Wunder, hat es in Europa mangels Geschlossen ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 215


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.