InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Nachtcafé: Die letzten Tabus - was keiner wissen darf" (FOTO)

ID: 1656722


(ots) -
Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Jochen Schropp, der
jahrelang seine Homosexualität in der Öffentlichkeit verschwieg /
Freitag, 5. Oktober 2018, 22:00 Uhr, SWR Fernsehen

Inkontinenz, Geschwisterinzest oder Pornosucht - wer spricht in
seinem Freundeskreis offen über solch intime Details? Jede
Gesellschaft hat ihre eigenen Tabus - ungeschriebene Gesetze und
Benimmregeln des Zusammenlebens, die bereits Kleinkinder einzuhalten
lernen. Wer ein Tabu bricht, riskiert, dass sich sein Umfeld von ihm
distanziert. So schweigt die Managerin darüber, dass sie seit Jahren
nur mit der täglichen Dosis Kokain ihren Job durchstehen kann - oder
der Nachbar darüber, dass er hinter den Vorhängen mit seiner
lebensechten Silikonpuppe auf dem Sofa vor dem Fernseher sitzt.
Toleranz, Offenheit und Vielfalt. Dennoch löst es eine Medienwelle
aus, wenn sich ein ehemaliger Fußballprofi als homosexuell outet -
oder es gibt Demonstrationen, wenn Grundschüler über Transsexualität
aufgeklärt werden sollen oder religiös besetzte Symbole karikiert
werden. Was in Deutschland vielleicht längst kein Tabu mehr bricht,
kann in anderen Kulturen unter Umständen lebensbedrohlich sein.
Darüber spricht Michael Steinbrecher mit seinen Gästen im "Nachtcafé:
Die letzten Tabus - was keiner wissen darf" am Freitag, 5. Oktober,
22:00 Uhr, im SWR Fernsehen.

Die Gäste im "Nachtcafé":

Jochen Schropp verschwieg in der Öffentlichkeit jahrelang, dass er
homosexuell ist Jahrelang hielt der Schauspieler und Mädchenschwarm
seine Homosexualität in der Öffentlichkeit geheim - aus Scham und
Angst vor dem Karriereknick. Vor vier Monaten machte Jochen Schropp
dann aber doch Schluss mit dem Versteckspiel und lüftete das
Geheimnis. Dies war für ihn auch im 21. Jahrhundert kein leichter
Schritt: "Ich spürte aber eine Verpflichtung, anderen Mut zu machen -




und fühle mich seither befreit."

Meggie Beck lüftete nach fast 70 Jahren ein Familiengeheimnis Auch
Meggie Beck ist mit einem großen Geheimnis aufgewachsen: Über ihre
Herkunft und ihren Vater wurde nie gesprochen - stattdessen bekam sie
in ihrem Dorf auf der Schwäbischen Alb schon früh zu spüren, dass
etwas bei ihr anders ist. Es mussten fast 70 Jahre vergehen, bis sie
die Antwort darauf bekam, was früher nie ausgesprochen wurde: "Ich
war eine Schande für meine Familie, denn mein Vater war ein
französischer Gendarm und ich ein Besatzungskind."

Bettina leidet durch Inzucht unter einer seltenen Erbkrankheit
Auch in Bettinas Familie gab es ein dunkles Familiengeheimnis: Lange
Zeit hielt sie den falschen Mann für ihren Vater. Bis sie vor zwei
Jahren durch einen Gentest auf die schockierende Lösung für ihre
gesundheitlichen Beschwerden kam: Inzucht. Bettina leidet an einer
seltenen Erbkrankheit. Der Grund: Ihre Eltern sind eng miteinander
verwandt. Ihr Vater ist der Bruder ihrer Mutter. Als sie daraufhin
ein klärendes Gespräch mit ihrem Erzeuger suchte, stieß sie auf taube
Ohren: "In meiner Familie ist das Thema nach wie vor tabu."

Robin Rehmann berichtet von seiner Inkontinenz Darüber spricht man
nicht - das kennt auch Robin Rehmann. Lange bewegte sich der junge
Schweizer nur auf der Überholspur: Keine Party war ihm zu wild und
als Punkmusiker keine Bühne zu klein. Bis ihn vor sechs Jahren eine
Darmerkrankung zu einer radikalen Veränderung zwang. Plötzlich
gehörten Inkontinenz und das Gefühl, sich nicht mehr unter Kontrolle
zu haben, zu seinem Alltag: "Auch, wenn es kein appetitliches Thema
ist - ich will darüber reden."

Rüdiger Striemer musste sich selbst in die Psychiatrie einweisen
lassen Auch für Rüdiger Striemer gab es lange nur eine Richtung -
immer steil nach oben. Striemer erkämpfte sich den Stuhl in der
Firmen-Chefetage und lieferte ein hohes Arbeitspensum ab. Vor
Kollegen Schwäche zu zeigen, entsprach nicht seinem Selbstbild -
stattdessen war Funktionieren das oberste Gebot. Viel zu lange
überhörte der erfolgsverwöhnte IT-Manager die Warnsignale seines
Körpers - bis eines Tages gar nichts mehr ging: "Ich wusste nur noch
einen Ausweg: mich selbst in die Psychiatrie einzuweisen."

Prof. Hartmut Schröder forscht seit 30 Jahren zum Thema Tabus Wie
entstehen Tabus, warum richten wir uns danach und was sagen sie über
unsere vermeintlich offene und tolerante Gesellschaft aus? Prof.
Hartmut Schröder forscht seit 30 Jahren zu diesem Thema. Als
Professor für Sprachgebrauch weiß er, wie Sprachtabus entstehen und
warum wir etwas als eklig, ungeheuerlich oder verboten empfinden. Der
Sozialwissenschaftler kann aber Tabus durchaus auch etwas Positives
abgewinnen: "Regelbrüche können auch Entwicklung bedeuten."

"Nachtcafé" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "Nachtcafé"
ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen
Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher
Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente
und Experten, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema
auseinanderzusetzen.

"Nachtcafé: Die letzten Tabus - was keiner wissen darf" am
Freitag, 5. Oktober 2018, 22 Uhr im SWR Fernsehen

Mehr Informationen unter http://x.swr.de/s/nachtcafetabus Fotos
über www.ARD-Foto.de Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 07221 929
22285, grit.krueger(at)SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Triple-Play-Tarife: Fernsehenüber den Internetanschluss ab vier Euro im Monat (FOTO)
SAT.1 dominiert Prime Time mit Hape Kerkelings
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2018 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656722
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Nachtcafé: Die letzten Tabus - was keiner wissen darf" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 6-nachtcafe.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 6-nachtcafe.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.