InternetIntelligenz 2.0 - Aktualisierte Norm regelt Instandhaltung von elektrischen Feststellanlagen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktualisierte Norm regelt Instandhaltung von elektrischen Feststellanlagen

ID: 1655216

UDS Beratung GmbH vermittelt Fachkräften Sachkenntnis rund um die Planung, Montage und Wartung von Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse nach DIN 14677-1: 2018-08


(PresseBox) - Elektrische Feststellanlagen (FSA) sind Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Wenn es brennt, sorgen sie dafür, dass sich Tore und Türen zwischen einzelnen definierten Abschnitten zuverlässig schließen. Gewährleistet wird ihre Funktion durch regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen.

Seit 1. August 2018 ist die DIN 14677-1: 2018-08 ?Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen? gültig. In der Neufassung werden die Anforderungen der Europäischen Dienstleistungsnorm DIN EN 16763 berücksichtigt. Außerdem wurde sie auf Feuerschutzabschlüsse bahngebundener Förderanlagen erweitert. In einer eintägigen Schulung vermittelt die UDS Beratung GmbH Fachkräften das notwendige Wissen rund um die Planung, Montage und Wartung solcher Feststellanlagen.

Neue Anforderungen an Fachkräfte und Instandhaltungsmaßnahmen

In der Neufassung erscheint die DIN 14677 in zwei Teilen. In DIN 14677 Teil 1 wird die Überprüfung der Funktion von Feststellanlagen spätestens alle drei Monate, die jährliche Wartung durch eine Fachkraft und der regelmäßige Austausch der Rauchmelder gefordert. In Teil 2 werden die Anforderungen an Fachkräfte definiert, wozu eine Mindestqualifikation nach Niveau 3 des deutschen Qualifizierungsrahmens (DQR) gehört.

?Fachkräfte sollten immer die geltenden technischen Grundsätze beherrschen und Anforderungen aus den einschlägigen Normen umsetzen können?, so Jörg Müller von der UDS Beratung. In ihren Seminaren und Schulungen vermittelt die UDS Beratung hersteller- sowie produktneutrales Wissen und die notwendigen Kenntnisse rund um die aktuellen Normen und ihre Anforderungen. In den Unterricht fließen die Erfahrungen aus vielen Jahren Servicearbeit an Feststellanlagen und alle technischen, praktischen und rechtlichen Aspekte werden geschult.





Weiterführende Informationen unter https://www.uds-beratung.de/fsa-fachkraft-sachkunde-feststellanlagen-din-14677/; weitere Schulungen zu Gefahrenmeldeanlagen: https://www.uds-beratung.de/gma-gefahrenmeldeanlagen-brand-sicherheitsanlagen/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne zuverlässige IT-Infrastruktur sind Versicherer nicht zukunftsfähig
Was bedeutet Künstliche Intelligenz für Unternehmen?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2018 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655216
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Fulda


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktualisierte Norm regelt Instandhaltung von elektrischen Feststellanlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UDS Beratung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UDS Beratung GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.