InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Chancen, Nutzen und Risiken der Cloud

ID: 1655177

Kostenloser Vortrag an der Hochschule Weserbergland


(PresseBox) - Im Rahmen der Vortragsreihe an der Hochschule Weserbergland (HSW) beschäftigt sich der nächste Vortragsabend mit der Cloud. Jens Hittmeyer (KWS SAAT SE) gibt in seinem Fachvortag am 10. Oktober 2018 einen Einblick in die Welt der Datenwolke.

Die Cloud ? wie gehe ich als CIO, Studierender, Unternehmer, Arbeitnehmer und nicht zuletzt als Privatanwender damit um? Welche Chancen, Herausforderungen und Risiken bietet die Cloud? Welchen Nutzen kann ich daraus ziehen, was muss ich dabei beachten? Welche innovativen Geschäftsmodelle funktionieren ausschließlich auf Basis der Cloud, was können wir daraus lernen? Und welche disruptiven Impulse gehen von ?Plattformen? und dem ?Internet of Things? (IoT) aus?

Unter dem Titel ?Chancen, Nutzen und Risiken der Cloud? beantwortet Jens Hittmeyer diese Fragen und geht darauf ein, welche Möglichkeiten und Unsicherheiten sich hinter der Cloud verbergen. Am Ende des Vortrags freut sich der Referent auf einen regen Austausch mit dem Publikum. Gastgebender Professor ist Prof. Dr. Holger Hütte, Professor für Maschinenbau und Produktionsmanagement an der HSW.

Termin

Mittwoch, 10. Oktober 2018

17:30 Uhr

Hochschule Weserbergland

4. Etage

Anmeldungen nimmt Pauline Schneiders per E-Mail an schneiders(at)hsw-hameln.de entgegen.

Zum Referenten

Jens Hittmeyer ist seit Februar 2017 CIO der KWS SAAT SE. Davor sammelte Hittmeyer über 30 Jahre lang berufliche Erfahrungen in IT-Führungspositionen bei Daiichi Sankyo und Aenova (Pharma), Maxdata (Hardware-Fertigung), IVG (Immobilien) sowie der ACS Systemberatung (Consulting).

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-informatik und Wirtschaftsingenieurwesen unter anderen mit dem Branchenschwerpunkt Energiewirtschaft/Energietechnik an. Berufsbegleitend werden der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre sowie der Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) angeboten.





Darüber hinaus hat die HSW Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Programm. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement. Weitere Forschungsschwerpunkte der HSW sind unter anderen die Entwicklung innovativer Lehr-/Lernszenarien und effiziente Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft im Kontext der Energiewende.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-informatik und Wirtschaftsingenieurwesen unter anderen mit dem Branchenschwerpunkt Energiewirtschaft/Energietechnik an. Berufsbegleitend werden der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre sowie der Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) angeboten.Darüber hinaus hat die HSW Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Programm. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement. Weitere Forschungsschwerpunkte der HSW sind unter anderen die Entwicklung innovativer Lehr-/Lernszenarien und effiziente Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft im Kontext der Energiewende.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Maßgeschneiderte CAD-Viewer-Lösungen mit Glovius 5.0
BOARD eröffnet neues Büro im Silicon Valley der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2018 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655177
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hameln


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Chancen, Nutzen und Risiken der Cloud
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Weserbergland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beruflich weiterkommen mit der Hochschule Weserbergland ...

Weiterbilden heißt weiterkommen, aber nicht jeder berufliche Entwicklungsschritt braucht das gleiche Format. Die Hochschule Weserbergland (HSW) bietet in diesem Sommer zwei Weiterbildungsangebote für Berufstätige: ein Kompaktseminar zu den Grundla ...

Alle Meldungen von Hochschule Weserbergland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.