InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entscheidungstabellen-Generatoren: Modernisieren, konsolidieren oder ablösen-

ID: 1655129

Entscheidungstabellen erleichtern die Software-Entwicklung und sorgen für übersichtlichen Source-Code.


(PresseBox) - Entscheidungstabellen erleichtern die Software-Entwicklung und ermöglichen eine Implementierung mit übersichtlichem Source-Code. Manche Unternehmen setzen hierfür mehrere Entscheidungstabellen-Generatoren ein und Anwendungserben müssen sich die verschiedenen Techniken aneignen. Eine automatisierte Konsolidierung würde die Maintenance erleichtern und die Kosten senken.

Entscheidungstabellen sind eine wichtige Methode zur klar strukturierten Beschreibung komplexer Sachverhalte und der zugehörigen Regelwerke. Die automatisierte Umsetzung der Entscheidungslogik wird durch verschiedene Entscheidungstabellen-Generatoren, z.B. VORELLE (gadiv, ehem. mbp), LF-ET (Lohrfink), SWT (SWT), DETAB (Delta Software Technology) etc., für COBOL, PL/I und auch andere Sprachen unterstützt.

Im Rahmen der Modernisierung ihrer Entwicklungsumgebungen und ihrer IT-Anwendungen überprüfen heute viele Unternehmen den Einsatz dieser Entwicklungswerkzeuge:

Die Hersteller haben für einige Entscheidungstabellen-Generatoren die Entwicklung und den Support eingestellt.

Einige Generatoren stehen für neue Plattformen nicht zur Verfügung.

Manche Unternehmen setzen mehrere dieser Generatoren ein und haben dadurch erhöhte Kosten für Werkzeuge, Schulung und Anwendungspflege.

Wissenstransfer und Kosten

Die Nutzung verschiedener Generatoren für ähnliche Aufgaben erfordert, dass die Unternehmen das Fachwissen schulen und dauerhaft vorhalten müssen. Dies erschwert jedoch unnötig den Wissenstransfer auf eine neue Generation von Anwendungserben. Daher empfiehlt es sich, die Generatornutzung zu konsolidieren und nur noch eine Technik einzusetzen. Neben dem einfacheren Wissenstransfer können darüber hinaus (Wartungs-)kosten für Third-Party-Komponenten eingespart werden.

Erster Schritt: Das Assessment

Mit Hilfe dieser Generatoren sind viele, sehr komplexe Entscheidungstabellen entstanden. Um einen Überblick zu bekommen, wo und in welchem Umfang welche Technik in den Anwendungen genutzt wurde, bietet Delta eine umfassende Untersuchung an. Ein solches Assessment prüft die Machbarkeit einer automatisierten Ablösung, Konsolidierung oder Migration, zeigt unterschiedliche Lösungsvarianten und identifiziert die Probleme für das Projekt, um so eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage zu schaffen und Risiken auszuschalten.





Analyse, Bewertung und Transformation von Entscheidungstabellen

Am Beispiel einer Konsolidierung von VORELLE nach DETAB.

Alle Sourcen, die VORELLE-Tabellendefinitionen enthalten, werden automatisiert analysiert und hinsichtlich der tatsächlich verwendeten Funktionalität beurteilt. Für jede Funktionskategorie wird geprüft, wie diese ersetzt werden kann und es werden Lösungsvarianten vorgeschlagen, z.B.:

Der Code kann 1:1 in die Syntax eines anderen Entscheidungstabellen-Generators transformiert werden.

Der Code kann automatisiert in gut wartbaren, nativen Source-Code transformiert werden.

Sowie andere Lösungsvarianten ?

Für die automatisierte Transformation setzt Delta ihre bewährte AMELIO Modernization Platform ein.

Und übrigens ? !

Mit unsere Analysewerkzeugen können Sie auch den umgekehrten Weg gehen: Sie können komplexen nativen Source-Code analysieren und die enthaltene Entscheidungslogik automatisiert in übersichtliche Entscheidungstabellen (Delta DETAB) überführen lassen. Dies hilft bei Modernisierungsvorhaben, erleichtert den Austausch mit Fachabteilungen und dient dem Wissenstransfer.

Finden auch Sie die perfekte Lösung

Möchten auch Sie ? 

? die Wartung Ihrer Anwendungen erleichtern?

? das Wissen über Ihre Anwendungen sichern und den Anwendungserben das Know-How weitergeben?

? Third-Party-Tools konsolidieren oder ablösen?

Unser maßgeschneidertes Assessment ermittelt und bewertet zuverlässig die Knackpunkte und Herausforderungen für Ihr Vorhaben. Damit finden Sie eine Lösung, die perfekt zu Ihrer speziellen Anwendungs- und Tool-Landschaft passt. Selbstverständlich können wir Sie auch bei der Planung der termin- und budgetgerechten Durchführung Ihres Projekts unterstützen.

Sprechen Sie noch heute mit uns. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam Ihre perfekte Lösung zu entwickeln.

Delta Software Technology ist Spezialist für generative Software-Werkzeuge, die die Modernisierung, Integration, Entwicklung und Wartung individueller IT-Anwendungen automatisieren.

Wir ebnen Ihnen den perfekten Weg zu besserer Software. Unsere Kunden nutzen seit mehr als 40 Jahren unsere Lösungen, um die Produktivität und Qualität der Entwicklung, Integration und Modernisierung ihrer IT-Anwendungen und Software-Generatoren durch Automation zu steigern.

Delta-Lösungen sind ?Software for Software?.

Wir bieten Ihnen:

- kalkulierbare Kosten durch Werkzeug-basierte Lösungen anstelle von Dienstleistungs-/Outsourcing-Ansätzen

- Unabhängigkeit, weil unsere Werkzeuge helfen, Vendor-Lock-Ins und Footprints zu vermeiden

- nachhaltige Investitionssicherheit, Zukunftssicherheit durch schrittweises Vorgehen mit frühzeitigen Resultaten und ohne Sackgassen, mit der Möglichkeit, Entscheidungen zu revidieren und Strategien auf halber Strecke zu ändern

- gesteigerte Produktivität und Qualität durch ausgereifte modellgetriebene Methodik und größtmögliche Automation

Führende Banken und Versicherungen, Post und Telekom-Anbieter, Industrieunternehmen, öffentliche Verwaltungen, Software-Hersteller und Systemintegratoren in Europa und weltweit steigern mit unseren Lösungen die Qualität und Produktivität der Entwicklung, Integration und Modernisierung individueller Software-Anwendungen:

ADAC, Arcelor Mittal, AquilaHeywood, AMP, B+S Banksysteme, Daimler, Datenzentrale Baden-Württemberg, Deutsche Bundesbank, Deutsche Telekom, Generali, Goldman Sachs, Hütte Krupp Mannesmann, La Poste, MAN, METRO, One Steel, RDW, Schorch, SmartStream, Swisscom, T-Systems, UBS und viele andere.

Mehr Information: https://delta-software.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Delta Software Technology ist Spezialist für generative Software-Werkzeuge, die die Modernisierung, Integration, Entwicklung und Wartung individueller IT-Anwendungen automatisieren.Wir ebnen Ihnen den perfekten Weg zu besserer Software. Unsere Kunden nutzen seit mehr als 40 Jahren unsere Lösungen, um die Produktivität und Qualität der Entwicklung, Integration und Modernisierung ihrer IT-Anwendungen und Software-Generatoren durch Automation zu steigern.Delta-Lösungen sind ?Software for Software?.Wir bieten Ihnen:- kalkulierbare Kosten durch Werkzeug-basierte Lösungen anstelle von Dienstleistungs-/Outsourcing-Ansätzen- Unabhängigkeit, weil unsere Werkzeuge helfen, Vendor-Lock-Ins und Footprints zu vermeiden- nachhaltige Investitionssicherheit, Zukunftssicherheit durch schrittweises Vorgehen mit frühzeitigen Resultaten und ohne Sackgassen, mit der Möglichkeit, Entscheidungen zu revidieren und Strategien auf halber Strecke zu ändern- gesteigerte Produktivität und Qualität durch ausgereifte modellgetriebene Methodik und größtmögliche AutomationFührende Banken und Versicherungen, Post und Telekom-Anbieter, Industrieunternehmen, öffentliche Verwaltungen, Software-Hersteller und Systemintegratoren in Europa und weltweit steigern mit unseren Lösungen die Qualität und Produktivität der Entwicklung, Integration und Modernisierung individueller Software-Anwendungen:ADAC, Arcelor Mittal, AquilaHeywood, AMP, B+S Banksysteme, Daimler, Datenzentrale Baden-Württemberg, Deutsche Bundesbank, Deutsche Telekom, Generali, Goldman Sachs, Hütte Krupp Mannesmann, La Poste, MAN, METRO, One Steel, RDW, Schorch, SmartStream, Swisscom, T-Systems, UBS und viele andere.Mehr Information: https://delta-software.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FRITZ!Box 6490 Cable erhält FRITZ!OS 7 (FOTO)
Maßgeschneiderte CAD-Viewer-Lösungen mit Glovius 5.0
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2018 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655129
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schmallenberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entscheidungstabellen-Generatoren: Modernisieren, konsolidieren oder ablösen-
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Delta Software Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Delta Software Technology GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.