InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dokumentenverarbeitung für SAP: Server-Software von inPuncto erhielt ein Upgrade

ID: 1653679

Die neue Version des inPuncto-Servers für die Dokumentenverarbeitung in SAP lässt sich flexibler konfigurieren und eingehende Dokumente werden jetzt noch schneller verarbeitet.


(PresseBox) - Der biz²ScanServer ist ein Programm, das im Hintergrund als Windows-Service läuft und Arbeitsaufträge für unterschiedliche Unternehmensbereiche bearbeiten kann. Die klassischen Einsatzbereiche sind die Verarbeitung von Dokumenten, z. B. von Rechnungen oder Personaldokumenten und das Transferieren der Ergebnisse nach SAP. Der biz²ScanServer bietet vielfältige Möglichkeiten, um digitale Dokumente zu verarbeiten und stellt unterschiedliche Eingangskanäle zur Verfügung: Die Eingangsdaten können beispielsweise direkt aus SAP stammen, aus Dateisystem-Verzeichnissen oder auch direkt aus E-Mail-Anhängen, die z. B. durch Scanner/Multifunktionsgeräte erzeugt werden und natürlich auch direkte E-Mail-Eingänge für die verschiedensten e-Formate, wie ZUGFeRD, XRechnung etc. Der biz²ScanServer kann sowohl Einzeldokumente als auch Dokumentenstapel, die viele unterschiedliche Dokumente enthalten, verarbeiten. Um Einzeldokumente eines Dokumentenstapels voneinander zu separieren, werden Barcodes genutzt.

Hinter der Version 2.6.72 des biz²ScanServers, steckt ein neues Konzept, das funktional auf der alten Version aufbaut, aber bezüglich der Softwarearchitektur so gestaltet ist, dass sehr flexibel auf zukünftige Marktentwicklungen und Kundenanforderungen reagiert werden kann.





Die Highlights des Upgrades:

Höhere Gesamtrechenleistung

Da viele inPuncto-Bestandskunden in den letzten Jahren massiv gewachsen sind und im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung mehr Dokumente in möglichst kurzer Zeit verarbeiten müssen, änderten sich auch deren Anforderungen an die Software für die Belegverarbeitung. Die Gesamtrechenleistung des biz²ScanServer kann jetzt anhand der Anzahl der logischen Prozessoren einfach an den geänderten Bedarf angepasst werden, um mehr Aufgaben gleichzeitig und somit in insgesamt kürzerer Zeit zu erledigen.

Flexiblere Konfiguration

Anpassungen müssen nicht mehr direkt im Programmcode vorgenommen werden, sondern die neue Version des biz²ScanServers lässt sich flexibel konfigurieren, sodass Kundenwünsche schneller umgesetzt werden können. Bei Anforderungen, die über die Konfigurationsmöglichkeiten hinausgehen, lassen sich durch einen höheren Modularisierungsgrad neue Dinge einfacher und kostengünstiger implementieren.

Flexibilität in der Konfiguration von E-Mail-Eingängen

Der E-Mail-Eingang des neuen biz²ScanServers lässt sich so konfigurieren, dass mehrere Rechnungen in einer E-Mail gleichzeitig bearbeitet oder dass von bestimmten E-Mail-Eingängen bestimmte Rechnungsformate verarbeitet werden können. Der E-Mail-Eingang kann z.B. so konfiguriert werden, dass er e-Formate wie ZUGFeRD oder XRechnung verarbeitet und ein anderer Rechnungen, die z.B. AGB enthalten. 

Verbesserung der Erkennung von Nicht-Unicode-Zeichensätzen

Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung ist der neue biz²ScanServer voll unicodefähig. Das ist besonders im internationalen E-Mail-Verkehr ein wichtiges Thema. Normalerweise sind die Aufträge in Mails sprachneutral, können aber abhängig vom sendenden System beim Empfänger anders dargestellt werden. In Unicode sind alle Zeichen der Welt vertreten. Da viele E-Mails auch heute noch in einem Nicht-Unicode-Zeichensatz verschickt werden, wurde bei der neuen Version des biz²ScanServers vor allem die internationale Erkennung von Nicht-Unicode-Zeichensätzen verbessert.

Einfache Performance-Analysen

Der biz²ScanServer besteht einerseits aus einer Server-Komponente und andererseits aus einer administrativen Client-Komponente. In der Client-Komponente werden Statistikdaten aufzeichnet und können dort auch angezeigt werden, wodurch sich Engstellen in der Performance sehr genau identifizieren lassen. 

Neue Verbindungskomponente zwischen Microsoft und SAP

Durch die neue Verbindungskomponente zwischen Microsoft und SAP wird zum Beispiel SAP-Landscape unterstützt: Hier ist festgelegt, an welchen Servern sich die Nutzer und somit auch der biz²ScanServer anmeldet. Bisher wurden diese Anweisungen in Dateien auf den jeweiligen Rechnern gespeichert, in SAP-Landscape lässt sich das zentral festlegen.

Bei Fragen zum Upgrade oder zu den Konditionen können Sie uns gerne kontaktieren.

Die inPuncto GmbH ist zertifizierter Partner von SAP und Microsoft und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco (USA) eröffnet.

Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die inPuncto GmbH ist zertifizierter Partner von SAP und Microsoft und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco (USA) eröffnet.Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden undüber 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HYBRID Software lanciert Innovative Softwarelösung für den Variablen Datendruck von Etiketten und Verpackungen
Bosch Start-up SAST entwickelt neue IoT-Plattform für Sicherheitskameras / Weltweit erstes offenes und standardisiertes Betriebssystem mit globalem Marktplatz für Anwendungen für Sicherheitskameras
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2018 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1653679
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Esslingen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dokumentenverarbeitung für SAP: Server-Software von inPuncto erhielt ein Upgrade
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

inPuncto GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Souveräne SAP-Archivierung„Made in Germany“ ...

In einer sich wandelnden geopolitischen und regulatorischen Umgebung gewinnt die Frage nach sicherem und rechtskonformem Datentransfer zunehmend an Bedeutung. Das Bundesinnenministerium betont in diesem Zusammenhang die Relevanz verbindlicher Datensc ...

Effiziente Rechnungsprozesse für Konzernstrukturen ...

Dieautomatisierte Rechnungsverarbeitung in SAPmit inPuncto Lösungen umfasst alle Schritte – vom Eingang der Rechnung bis hin zur Verbuchung, einschließlichRechnungsprüfung,Rechnungsfreigabeund der Integration in die Finanzbuchhaltung (FI) sowie ...

Alle Meldungen von inPuncto GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.