InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Die 68er - Wir waren die Zukunft" in ZDFinfo und ZDF (FOTO)

ID: 1652984


(ots) -
Vier unterschiedliche Lebenswege, alle geprägt von der Idee einer
anderen Welt: Die Dokumentation "Die 68er - Wir waren die Zukunft"
stellt anhand der Lebensläufe von Hans-Christian Ströbele, Alice
Schwarzer, Horst Mahler und Wibke Bruhns die Hoffnungen und
Enttäuschungen, Siege und Niederlagen dieser Aufbruchsgeneration vor.
Zu sehen ist die Doku erstmals am Mittwoch, 26. September 2018, 20.15
Uhr, in ZDFinfo und zudem am Mittwoch, 17. Oktober 2018, 0.45 Uhr, im
ZDF. ZDFinfo zeigt im Anschluss um 21.00 Uhr mit der Dokumentation
"Der 68er-Check - Sieben Mythen und Wahrheiten" eine weitere
Erstausstrahlung zum Jubiläumsthema 50 Jahre "68".

In "Die 68er - Wir waren Zukunft" nimmt ZDF-Autor Christhard
Läpple die 68er-Veteranen in den Blick, die heute zwischen 70 und 80
Jahre alt sind. Die 68er blicken auf 50 Jahre Aufbruch zurück und
manche fragen sich: Weigert sich diese Rentner-Generation beharrlich,
alt zu werden - stehen die 68er für die längste Pubertät der
Weltgeschichte, mit Jeans und Turnschuhen bis ins hohe Alter, mit
Pferdeschwanz im Pflegeheim und nostalgisch verklärtem Blick zurück?
Die Dokumentation fragt: Wo sind die Gemeinsamkeiten dieser
Generation - wo ihre Brüche und Konflikte? Waren die 68er ein
Glücksfall für die Demokratie, die bei ihrem Marsch durch die
Institutionen die Bundesrepublik neugründeten, oder der Auftakt zu
Gewalt und RAF-Terror?

Die Dokumentation "Der 68er-Check - Sieben Mythen und Wahrheiten"
von Filmautorin Sonja von Behrens ruft noch einmal in Erinnerung, wie
Demos, Straßenrevolten, Hippies, Kommunen, Hasch, Rockmusik und freie
Liebe in den späten 60er Jahren das bis dahin biedere
Nachkriegsdeutschland überrollten. Wie sehr haben die 68er das Leben
in der Bundesrepublik beeinflusst? Ist die Sexualität wirklich freier
geworden? War 1968 tatsächlich das Signal zur Befreiung der Frau?




Haben die 68er die Kindererziehung zum Guten revolutioniert? Und
inwiefern machten sie Ernst mit der Aufarbeitung der Nazi-Zeit? Drei
Experten stellen den Mythos 68 auf den Prüfstand und betrachten die
vielen Facetten dieses Phänomens.

https://presseportal.zdf.de/pm/geschichts-dokus-in-zdfinfo/

http://zdfinfo.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDFinfo

http://facebook.com/ZDFinfo

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/der68ercheck



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestseller-Verfilmung – PANTALEON Films startet die Dreharbeiten für den Kinofilm „Dem Horizont so nah“
ARD Degeto präsentiert sieben Filme auf dem Filmfest Hamburg 2018
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2018 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652984
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Die 68er - Wir waren die Zukunft" in ZDFinfo und ZDF (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFinfo 69889-0-2-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDFinfo 69889-0-2-ots.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.