Weltkindertag 2018: Zeit für digitale Kinderrechte / Mitmach-Aktion zu "Respekt für meine Rechte! - Abenteuer digital"
(ots) - Anlässlich des heutigen Internationalen
Weltkindertages ist es Zeit, die digitalen Rechte der Kinder zu
stärken. Seit der Verabschiedung der Kinderrechtskonvention vor 29
Jahren haben sich Lebenswelten verändert. Internet, Apps und
Onlinespiele sind für Kinder heute selbstverständlich. Ihren Rechten
im digitalen Raum widmet KiKA mit einer Mitmach-Aktion zum
Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! - Abenteuer digital"
besondere Aufmerksamkeit.
"Mein Klick - mein Recht"
Kinder wünschen sich einen besseren Schutz ihrer Online-Rechte. Zu
ihren Forderungen gehören "smartere" Schulen, "Tablets statt Blätter"
oder auch ein "schlaueres Internet, das Cybermobbing blockiert". Das
sind erste Ergebnisse der bundesweiten Umfrageaktion "Mein Klick -
mein Recht" des Medienmagazins "Timster". Mittels qualitativer
Interviews wurden in den Sommermonaten konkrete Themenblöcke zu den
Rechten auf Befähigung, Schutz und Beteiligung im World Wide Web
erfragt und daraus ein gezieltes Online-Voting erstellt. Seit 10.
September mit Auftakt der Sonderprogrammierung können Zuschauer*innen
auf kika.de/timster Moderator Tim Gailus verraten, was ihnen bei
digitalen Kinderrechten besonders wichtig ist.
Aktion zum Weltkindertag in Berlin
Gemeinsam mit "KUMMERKASTEN"-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva
ruft "Timster"-Moderator Tim auch beim Weltkindertagsfest am 23.
September in Berlin zur Mitmach-Aktion auf. Eröffnet wird die
Veranstaltung von Dr. Franziska Giffey, Ministerin für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend, und Thomas Krüger, Präsident des
Deutschen Kinderhilfswerkes. Auch vor Ort können die Kinder abstimmen
und so ihren digitalen Kinderrechten eine Stimme geben.
"Respekt für meine Rechte! - Abenteuer digital"
Über alle Genres hinweg greift KiKA im Zeitraum vom 10. bis 28.
September mit dem Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! -
Abenteuer digital" das Thema Digitalisierung für Kinder auf. Mit
vielfältigem Programm, Serviceangeboten und Begleitmaterialien
möchten die Kinderredaktionen von ARD, ZDF und KiKA für die Chancen
begeistern und für Gefahren sensibilisieren. Einen detaillierten
Programmüberblick sowie zusätzliche Informationen, Begleitmaterial
für Journalisten, Videos, Bilder und Texte stehen in der
KiKA-Presselounge auf kika-presse.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Marc Meissner
Telefon: 0221-91255710
post(at)planpunkt.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0361/218-1827
eFax: 0361/218-291827
Email: kika-presse(at)kika.de
kika-presse.de
Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.09.2018 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1651916
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltkindertag 2018: Zeit für digitale Kinderrechte / Mitmach-Aktion zu "Respekt für meine Rechte! - Abenteuer digital"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).