InternetIntelligenz 2.0 - MDR sucht weiter nach enger Zusammenarbeit mit Medien inöstlichen Nachbarländern

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MDR sucht weiter nach enger Zusammenarbeit mit Medien inöstlichen Nachbarländern

ID: 1650438


(ots) - Der MDR möchte weiter an einer Zusammenarbeit mit
ost- und mitteleuropäischen Rundfunkpartnern festhalten, insbesondere
in den Nachbarländern Polen und Tschechien. In ihrem jährlichen
Bericht vor dem Rundfunkrat über die Zusammenarbeit mit Hörfunk und
Fernsehanstalten in Mittel- und Osteuropa bedauerte Intendantin
Karola Wille, dass sich die Möglichkeiten redaktioneller und
produktioneller Zusammenarbeit nach gravierenden politischen
Veränderungen in den europäischen Nachbarländern teils deutlich
verschlechtert hätten. So seien vielfach frühere langjährige
Gesprächs- und Kooperationspartner abgelöst worden und Kontakte
dadurch verloren gegangen.

Gelungen sei es allerdings, die Kontakte zu den Redaktionen in den
grenznahen Regionen weitgehend aufrecht zu erhalten, teilte der für
die Osteuropa-Berichterstattung zuständige Direktor des
Landesfunkhauses Dresden, Sandro Viroli, mit. Dies gelte zum einen
für Radio und Fernsehen in der niederschlesischen Hauptstadt Wroclaw
und die Region der Europastadt Görlitz/Zgorzelec, zum anderen für
nach wie vor funktionierende Kooperationen mit Ceska Televize und
Cesky Rozhlas in den grenznahen Gebieten. Hier gibt es nach wie vor
den wöchentlichen Austausch von Programmmaterial für die aktuelle
Berichterstattung. Die Teilnahme an mehreren Festivals in beiden
Ländern und gegenseitige Konsultationen ergänzen die Bemühungen um
eine vertiefte programmliche Zusammenarbeit.

Gegenwärtig sei zwar nicht verlässlich einzuschätzen, wie die bis
vor drei Jahren bestehenden festen Kooperationsvereinbarungen vor
allem mit den polnischen Rundfunkanstalten wieder mit Leben gefüllt
werden können, dennoch gebe es aus laufenden Gesprächen und Kontakten
ermutigende Anzeichen, sagte die MDR-Intendantin. Der Rundfunkrat
bekräftigte einmal mehr, dass er jegliche Bemühungen um eine starke




Verzahnung der Berichterstattung über die Grenzen hinweg ausdrücklich
unterstütze. Die Verständigung und ein möglichst intensiver Austausch
mit den europäischen Nachbarn sei ein selbstverständlicher Auftrag
öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten auf beiden Seiten. Und dies
nicht nur wenige Monate vor einer anstehenden Europawahl, mahnte
Rundfunkratsvorsitzender Horst Saage.



Pressekontakt:
MDR-Rundfunkrat, Horst Saage, Vorsitzender, Tel.: (0341) 3 00 62 21,
E-Mail: rundfunkrat(at)mdr.de, Internet: www.mdr-rundfunkrat.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Animation, Mitmachen und Spaß in der Schule / Kinderkanal startet demnächst mit neuer App / Plenk stellt Programmhöhepunkte für 2019 vor
ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 17. September 2018
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2018 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650438
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MDR sucht weiter nach enger Zusammenarbeit mit Medien inöstlichen Nachbarländern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.