InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Journalistenpreis: 37 Artikel aus 15 Medien sind für den djp 2018 nominiert - Preisverleihung am 20. September

ID: 1649269


(ots) - Die vorletzte Stufe des
Auswahlverfahrens für den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft |
Börse | Finanzen 2018 (djp) ist erreicht: 37 Artikel von 77 Autoren
aus den Themengebieten Bank & Versicherung, Bildung & Arbeit,
Innovation & Nachhaltigkeit, Mobilität & Logistik,
Vermögensverwaltung, Weltwirtschaft sowie Offenes Thema hat die Jury
nominiert. Sie können auf www.djp.de eingesehen werden.

Die Artikel sind in 15 verschiedenen Medien erschienen. Mehrfach
in den Nominierungen vertreten sind das Handelsblatt und DIE ZEIT mit
jeweils acht, das Wirtschaftsmagazin Capital und die Süddeutsche
Zeitung mit je vier und das manager magazin sowie die
WirtschaftsWoche mit je zwei Beiträgen. Die Frankfurter Allgemeine
Zeitung sowie Spiegel Online und Brand Eins haben je eine Nominierung
erreicht, ebenso Finanztest und das SZ Magazin. Auch Redakteure aus
drei regionalen Tageszeitungen wurden nominiert, und zwar von den
Kieler Nachrichten, der Stuttgarter Zeitung und der Frankfurter Neuen
Presse. Die Schweiz ist mit einem Beitrag aus NZZ Folio vertreten.
409 Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten
475 Beiträge aus 90 Medien eingereicht oder waren empfohlen worden.
Dies ist ein neuer Teilnahmerekord im zwölften Ausschreibungsjahr.

Preisverleihung und djp-Party am 20. September in Frankfurt

Zur Bekanntgabe der Preisträger findet am Donnerstag, den 20.
September, in Frankfurt am Main "die journalistenparty" statt, zu der
wieder mehr als 200 Gäste erwartet werden. Eintrittskarten für das
jährliche Top-Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftspresse können
online auf www.djp.de bestellt werden. Hauptberufliche Journalisten
haben freien Eintritt.

Der djp prämiert jährlich herausragende journalistische Arbeiten
aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit Themen aus




der Wirtschaft und dem Finanzwesen befassen. Damit würdigen zurzeit
sechs Unternehmen aus verschiedenen Branchen als djp-Partner die
Bedeutung, die ein engagierter und qualifizierter Journalismus für
das Verständnis der Strukturen und Entwicklungen in der Wirtschafts-
und Finanzwelt hat.

Mit Unterstützung von Clariant, Daimler, DWS, HSBC Deutschland,
der Pictet-Gruppe und Randstad lobt der Veranstalter "The Early
Editors Club" (TEEC) Themenpreise für die Gebiete Bank &
Versicherung, Bildung & Arbeit, Innovation & Nachhaltigkeit,
Mobilität & Logistik, Vermögensverwaltung sowie Weltwirtschaft aus.
Darüber hinaus schreibt der TEEC den djp Offenes Thema aus, der
Beiträge über andere Wirtschaftsbereiche erfasst. In den
Themenbereichen "Bank & Versicherung" und "Vermögensverwaltung" lobt
die Fidor Bank als djp-Förderer einen Sonderpreis "Fintech" aus.
Weitere Förderer sind E.ON, news aktuell, Business Wire, Frankfurt
Main Finance, rmtv und die K&K Verlagsanstalt.

Der 65-köpfigen djp-Jury gehören Herausgeber, Chefredakteure und
Ressortleiter der führenden Wirtschaftsmedien aus Deutschland, der
Schweiz und Österreich sowie die Leiter renommierter
Journalistenschulen an. Seitens der Wirtschaft und Wissenschaft
engagieren sich namhafte Repräsentanten von Verbänden, Unternehmen
und Hochschulen in den einzelnen Themen-Jurys. Die Juroren erhalten
alle Wettbewerbsbeiträge in anonymisierter Form. Je Themengebiet
nominieren sie bis zu sechs Artikel, und zwar drei aus der Kategorie
tagesaktuelle Medien und drei aus periodischen Medien. Aus diesen
sechs Beiträgen prämieren sie einen mit dem djp.

Das Gesamtpreisgeld 2018 beträgt 36.000 Euro. Für jedes der sieben
Themengebiete sind 5.000 Euro ausgelobt: 2.500 Euro für den
Preisträger und je 500 Euro für bis zu fünf weitere Nominierte. Hinzu
kommen 1.000 Euro für den Sonderpreis. Ein Fünftel der Preisgelder
fließt an gemeinnützige Zwecke: Die Preisträger und Nominierten
erhalten neben ihrer persönlichen Prämie das Recht, eine
gemeinnützige Organisation zu benennen, die die djp-Partner daraufhin
mit einer Spende unterstützen. So wurden seit 2007 insgesamt 113.900
Euro an über 150 Organisationen überwiesen.

Der Veranstalter "The Early Editors Club" (TEEC) ist ein Netzwerk
für Journalisten und Wirtschaftsvertreter zum Informationsaustausch
und zur Förderung des Qualitätsjournalismus. Regelmäßig finden
Frühstückstreffen in Frankfurt und anderen Städten statt. Über die
TEEC-Webseite können Journalisten Presseanfragen simultan an mehrere
der angeschlossenen Unternehmen und Experten richten, die ihrerseits
aktuelle Statements im Netzwerk verbreiten.



Pressekontakt:
Volker Northoff
The Early Editors Club (TEEC)
Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 40 89 80-00
Telefax: 069 / 40 89 80-10
E-Mail: info(at)early-editors.de

Original-Content von: djp - Deutscher Journalistenpreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Das große Kleinkunstfestival 2018 live im rbb Fernsehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2018 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649269
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Journalistenpreis: 37 Artikel aus 15 Medien sind für den djp 2018 nominiert - Preisverleihung am 20. September
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

djp - Deutscher Journalistenpreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von djp - Deutscher Journalistenpreis



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.