InternetIntelligenz 2.0 - Aktuelle Bestände für die Produktion als Wettbewerbsvorteil

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktuelle Bestände für die Produktion als Wettbewerbsvorteil

ID: 1648556

COSYS Software ermöglicht eine höhere Transparenz der Bestände


(PresseBox) - Um die Produktionsplanung vorzunehmen muss sich eine gute Übersicht über Mitarbeiter, Maschinen und Material verschafft werden. Während Maschinen und Mitarbeiter oft über interne Systeme sehr genau geführt werden, ist die Materialversorgung und die dahinterliegende Lieferkette oft eine Blackbox. Material wird bestellt oder ist lagernd und soll der Produktion in einer Halle bzw. einer Abteilung übergeben werden. Ware wird just-in-time benötigt um die Produktion zu starten, große Lagerflächen sind innerhalb der Produktion nicht vorgesehen. Einen aktuellen Status, etwa ob die Ware bereits im Wareneingang liegt, bei der Qualitätssicherung liegt oder diese zur Produktion verräumt wird erhalten dabei Produktionsverantwortliche nicht. Ein übergreifendes Gesamtsystem fehlt.

Produktionsplanung und Umsetzung auf mobilen Geräten für den Werker

Mittels Fertigungsaufträgen ist dabei die Produktionsplanung zunehmend einfacher geworden. Stücklisten zu Artikeln liefern das benötige Material, Kennzahlen zu Arbeitszeiten und benötigten Maschinen liegen vor. Diese dedizierte Planung bis zum Werker und Mitarbeiter der Lagerlogistik zu bringen ist die Aufgabe von mobilen Handheld-Geräten. Egal ob robuste Smartphones, die dank Codierungstechnologie über Kameras blitzschnell lineare Barcodes, Datamatrix und QR-Codes lesen können oder mobile Handheld-Geräte wie der TC51/56 oder TC70 eingesetzt werden ? das Gerät vermittelt aktuellste Fertigungsdaten. Auftrage zur Materialversorgung sind zentral auf den Geräten verteilt, sodass die Produktion rechtzeitig benötige Rohmaterialien, Hilfsstoffe und Fertigteile erhalten. Die Waren werden dazu auf Kommissionier Regalen oder direkt an den Arbeitsplatz oder eine Maschine zugestellt. Die Belieferung kann dabei als digitales Kanban-System erfolgen. Boxen werden leer gemeldet, ein Bedarf erzeugt und eine Lieferung durchgeführt.





Bauteilrückverfolgung

Neben der Maschinenversorgung mit aktuellem Material bietet die COSYS Lösung zur Bauteilrückverfolgung die Möglichkeit, den aktuellen Produktionsstand zurückmelden. Erzeugnisse werden als IO oder NIO an das zentrale COSYS Tracking-System gemeldet und ermöglichen auch die Feinplanung etwa für Nacharbeiten.

Produktionsfertigmeldung

Konkrete Bestände der Verarbeitung können im Modul Produktionsfertigmeldung verbucht werden. Dazu wird der Fertigungsauftrag erfasst und die Menge sowie der Ausschuss erfasst. Ebenso kann eine Maschine gescannt werden, auf dem Display wird die aktuelle Maschine angezeigt und Formen als Ausschuss oder IO verbucht.

COSYS ? der Partner für das Gesamtsystem

COSYS ist bekannt für seine mobilen Geräte (Hardware) sowie mobile Software, die wahlweise als native Module offlinefähig oder auch im offline-online-Mischbetrieb verfügbar sind. Die Anwendungen kommunizieren mit dem COSYS WebService, der wiederrum die Anbindung an das führende ERP System (z.B. SAP, Navision NAV, AX uvm) herstellt. Neben der reinen Ansicht bietet der COSYS WebDesk die Möglichkeit Prozesse effizient zu steuern, so können Bestandsdaten eingesehen werden, Melde- und Mindestbestände hinterlegt oder Kommissionier Aufträge geteilt oder direkt Mitarbeitern zugewiesen werden.

Erfahren Sie mehr über die mobilen Lösungen von COSYS

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verimatrix modernisiert das Content Distribution-Modell mit der Vorstellung von Viewthority auf der IBC 2018
Welche aktuellen BIM Trends für Komponentenhersteller wichtig werden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2018 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktuelle Bestände für die Produktion als Wettbewerbsvorteil
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COSYS BI löst das TSP für optimale Pick-Performance ...

 Was ist das Traveling Salesman Problem (TSP)?Das Traveling Salesman Problem (TSP) beschreibt eine mathematische Herausforderung, bei der es darum geht, eine optimale Route zu finden, um mehrere Orte nacheinander zu besuchen– jeder genau einmal †...

Verluste durch abgelaufene Ware- Nicht mit COSYS! ...

Für Einzelhändler und Lebensmittellogistiker ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) mehr als nur ein rechtlicher Hinweis – es entscheidet täglich über Gewinn oder Verlust. Wer den Überblick verliert, riskiert nicht nur kostspielige Abschriften ...

Doppelte Kontoführung in der COSYS Lademittelverwaltung ...

In der heutigen Logistik ist der effiziente Umgang mit Lademitteln wie Paletten, Gitterboxen oder KLT-Behältern entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Ein häufiger Schwachpunkt liegt jedoch in der fehlenden Transparenz bei der Lademittelver ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.