InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IoT- und KI-Technologien der Zukunft: Wie profitieren wir von der großen Datenmenge?

ID: 1647827

Die Technologieagentur tarent solutions GmbH präsentiert auf der DMEXCO 2018 neue Wege im Bereich Künstliche Intelligenz


(IINews) - Am 12. und 13. September 2018 findet in Köln die DMEXCO statt, die Digital Marketing Exposition & Conference. Die Technologieagentur tarent solutions GmbH bietet an ihrem Stand (Halle 7, Stand A-031) einen Einblick in konkrete Verfahren und Technologien in den Bereichen "Internet of Things" (IoT) und "Künstliche Intelligenz" (KI). Die Besucher lernen IoT-Projekte wie den interaktiven Funkstreifenwagen und die Mobile Self-Checkout-Lösung "snabble" kennen.



Predictive Maintenance: Mehr Potenzial nutzen



Für Hersteller und Händler ergeben sich zahlreiche Vorteile, wenn sie die Möglichkeiten von KI und IoT richtig verstehen und effizient einsetzen. Es geht darum, Ausfälle zu minimieren, Störungen rechtzeitig vorherzusehen und sich nicht mehr um Nachbestellungen und Wartungssysteme kümmern zu müssen. Genauso relevant ist es, durch die Analyse des Produktlebenszyklusses nachhaltiger zu agieren und das Kundenverhalten besser zu verstehen und zu nutzen.



Um von diesen Vorteilen zu profitieren, müssen Unternehmen die Daten und Logfiles, die sie bereits haben oder aktuell sammeln, mit den richtigen Verfahren von KI und Machine Learning nutzbar machen - für ihr Produktmanagement, ihr Pricing und ihr Marketing. Wie das funktioniert erläutert die tarent auf der DMEXCO.



Sicher, schnell, erfolgreich: IoT in der Praxis



Ein Beispiel für moderne IoT-Projekte ist der sogenannte "Multi-PC", der den "interaktiven Funkstreifenwagen" ermöglicht. Dabei handelt es sich um ein multifunktionales System für Sicherheit, Vernetzung und Kommunikation. Bei der Polizei in Brandenburg und Sachsen-Anhalt sind seit vielen Jahren mehrere hundert Geräte im Einsatz. Vorteile sind u. a. schnellere Abläufe durch Echtzeitübertragung, eine flächendeckendere Präsenz, eine höhere Eigen- und Fremdsicherung sowie eine optimierte Ressourcennutzung und Koordination.







Neben dem Multi-PC stellt die tarent ihre Mobile Self-Checkout-Lösung "snabble" sowie ihre Digital Signage-Technologie "roomio" für Meeting- und Konferenzraumplanungen vor.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Technologieagentur mit Sitz in Bonn, Berlin und Bukarest entwickeln wir seit mehr als 20 Jahren innovative Softwarelösungen für Unternehmen und integrieren diese in komplexe ITLandschaften. In unserer Arbeit setzen wir stark auf den Einsatz von agilen Teams und agilen Entwicklungsmethoden. Unser Kundenportfolio erstreckt sich schwerpunktmäßig über die Branchen Retail, Telekommunikation und Logistik.

Wir setzen für unseren Kunden moderne Architekturkonzepte und state-of-the-art Technologien ein. Unser Leistungsspektrum reicht von unserem eigenen Produktportfolio in den Bereichen Preismanagement und Mobile Self-Checkout über komplexe Integrationsprojekte bis hin zu kundenindividuellen, hochskalierbaren Microservice-Plattformen. Wir übernehmen nicht nur Verantwortung in der Konzeption und Entwicklung unserer Projekte, sondern auch bei deren Einführung, Wartung und Betrieb.

Mehr Informationen erhalten Sie auf www.tarent.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

tarent solutions GmbH
Bettina Klevers
Rochusstraße 2 - 4
53123 Bonn
b.klevers(at)tarent.de
0228 - 548810
http://www.tarent.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DSGVO-konform - Die neue TUX-Firewall TG-0500
Koordinierung und Austausch: China bringt Integration in globale Governancen für Internetsicherheit mit schnellem Schritt voran
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.09.2018 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647827
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Klevers
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 - 548810

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IoT- und KI-Technologien der Zukunft: Wie profitieren wir von der großen Datenmenge?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tarent solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von tarent solutions GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.