InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD-DeutschlandTrend: Zwei Drittel mit Regierungsarbeit weiterhin unzufrieden

ID: 1647097


(ots) -

Sperrfrist: 06.09.2018 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.


+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk veröffentlichen
Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht
und dürfen dann bereits verwendet werden.

Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung ist im Vergleich
zum Vormonat gestiegen. 31 Prozent der Befragten sind mit der Arbeit
der Bundesregierung zufrieden bzw. sehr zufrieden (+6 Punkte im
Vergleich zum Vormonat). Eine deutliche Mehrheit, 68 Prozent, sind
weniger bzw. gar nicht zufrieden (-6). Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.

In der Sonntagsfrage liegt die Union mit 29 Prozent vorn (unverändert
im Vgl. zum DeutschlandTrend Anfang August). Die SPD erreicht
unverändert 18 Prozent (+/-0). Die AfD kommt auf 16 Prozent (-1
Prozentpunkt). Die FDP kommt auf 8 Prozent (+1), die Linke auf 10
Prozent (+1) und die Grünen auf 14 Prozent (-1). Für die
Sonntagsfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das
Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Montag bis Mittwoch
dieser Woche 1.502 Wahlberechtigte bundesweit befragt.

In der Liste der beliebten Politiker kommt Außenminister Heiko Maas
(SPD) auf 47 Prozent Zustimmung (-1 Punkt im Vergleich zum Vormonat).
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt im Vergleich zum Vormonat
unverändert auf 46 Prozent Zustimmung. Mit der Arbeit von
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) sind 43 Prozent zufrieden (-3), mit
der Arbeit von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) 43 Prozent
(-2) und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) 40
Prozent (+1). Die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht kommt




auf 37 Prozent Zustimmung (-2 im Vergleich zu Juli 2018), die
SPD-Vorsitzende Andrea Nahles auf 35 Prozent Zustimmung (+1) und
Innenminister Horst Seehofer (CSU) auf 34 Prozent Zustimmung (+7).
Mit der Arbeit von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sind 33
Prozent zufrieden bzw. sehr zufrieden (+5), mit der Arbeit des
FDP-Vorsitzenden Christian Lindner 32 Prozent (+/-0) und mit der
Arbeit von Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck 23 Prozent (+1 im
Vergleich zum Juli). Ihn kennt eine Mehrheit (61 Prozent) der
Befragten nicht oder kann keine Angaben machen. Alexander Gauland,
Vorsitzender der AfD, erhält 15 Prozent Zustimmung (+2 im Vergleich
zum Juli).


Befragungsdaten
-Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland
-Fallzahl: 1.002 Befragte; Sonntagsfrage: 1.502 Befragte
-Erhebungszeitraum: 03.09.2018 bis 04.09.2018;
Sonntagsfrage: 03.09. bis 05.09.2018
-Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
-Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame
-Schwankungsbreite: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert
von 50%
Die Fragen im Wortlaut:

Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung?
Jetzt geht es darum, wie zufrieden Sie mit einigen Politikerinnen und
Politikern sind. Wenn Sie jemanden nicht kennen oder nicht beurteilen
können, geben Sie das bitte an. Sind Sie mit der politischen Arbeit
von...?

Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag
Bundestagswahl wäre?

Fotos unter ARD-Foto.de




Pressekontakt:
WDR Pressedesk
Tel. 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Rick Okon erfüllt sich mit Tatortrolle Jugendwunsch
ARD-DeutschlandTrend: Vertrauen in Institutionen: Große Unterschiede zwischen Ost und West
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2018 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647097
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Zwei Drittel mit Regierungsarbeit weiterhin unzufrieden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt Online: WDR-Kandidat:innencheck zur Kommunalwahl 2025 ...

Zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 bietet der WDR auch dieses Jahr einen Kandidat:innencheck an. Wählerinnen und Wähler haben ab sofort die Möglichkeit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten ihrer Wahlkreise digital ke ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.