InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Offizieller Startschuss der Kampagne?Liebe braucht Abstand?

ID: 1646502


(PresseBox) - Wer kennt das nicht? Schon wieder drängelt der Pkw-Fahrer hinter mir, schon wieder werde ich auf dem Fahrrad zu dicht von einem Auto überholt, schon wieder rast ein Radfahrer über meinen Gehweg. Solche Geschichten erlebt fast jeder täglich und nicht immer gehen sie glimpflich aus.

Genau da setzt die neue Kampagne ?Liebe braucht Abstand? an, die heute offiziell gestartet ist. Die Kampagne hat zum Ziel, die Verkehrsteilnehmer für einen ausreichend sicheren Abstand zu sensibilisieren. Es soll eine Verhaltensänderung initiiert und über den oft zu geringen und damit andere gefährdenden Abstand aufgeklärt werden.

?Eine gute Beziehung ist eine Frage des richtigen Abstands.? Dieser Satz aus der Paartherapie war Inspiration für den Claim der Kampagne. Er bringt das auf den Punkt, was das tägliche Erleben auf den Straßen so oft vermissen lässt: Rücksicht durch ausreichend Abstand.

Die Kampagne wird in drei Stufen durchgeführt:

In einer kommunalen Sicherheitskonferenz mit Vertreter/-innen aller Verkehrsteilnehmergruppen wird ein lokalspezifischer Verhaltenskodex erarbeitet. Am Ende steht eine ?Deklaration? für die zukünftige Verkehrssicherheitsarbeit.

Anschließend wird mit Großflächenplakaten und dem Einsatz einer Broschüre, dem Kampagnenfilm sowie Postkarten die Kampagne in der jeweiligen Stadt bekannt gemacht.

Zuletzt findet in den teilnehmenden Städten ein Aktionstag statt, an dem die Bürger/-innen aktiv in die Diskussion und die Ergebnisse der Sicherheitskonferenz eingebunden werden. Diverse Straßenaktionen begleiten den Aktionstag und demonstrieren das Abstandsverhalten mit kreativen Formaten.

In den sechs Pilotstädten Ahlen, Brühl, Dortmund, Dülmen, Minden und Troisdorf wird die Kampagne in diesem Jahr durchgeführt.

Ulrich Malburg, Referatsleiter Verkehrssicherheit des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, und Andreas Brandt, Erster Beigeordneter der Stadt Brühl, haben heute gemeinsam mit Christine Fuchs, Vorstand AGFS NRW, Burkhard Nipper, Landesverkehrswacht NRW und Katja Naefe, Zukunftsnetz Mobilität NRW, die Kampagne offiziell eingeläutet.





Die Kampagne wird kooperativ von der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS), dem Zukunftsnetz Mobilität NRW und der Landesverkehrswacht NRW durchgeführt. Finanziert und begleitet wird die Kampagne durch das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen finden Sie unter www.liebe-braucht-abstand.de.

Foto zur freien Verwendung:

v.l. Andreas Brandt, Erster Beigeordnete der Stadt Brühl; Katja Naefe, Zukunftsnetz Mobilität NRW; Ulrich Malburg, Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen; Christine Fuchs, Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS); Burkhard Nipper, Landesverkehrswacht NRW; Franz Linder, P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerpräsident Kretschmer: Zustände wie in Sachsen bald in ganz Deutschland (FOTO)
Wie rechts ist die AfD?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2018 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646502
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Krefeld


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Offizieller Startschuss der Kampagne?Liebe braucht Abstand?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.