InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In Städten wächst die Gefahr von Wildunfällen

ID: 1645988

R+V-Infocenter: In waldnahen Stadtgebieten vorsichtig fahren


(IINews) - Wiesbaden, 4. September 2018. Mehr als 250.000 Wildunfälle ereignen sich jedes Jahr auf deutschen Straßen. Besonders bei Fahrten in der Dämmerung ist die Gefahr groß, dass plötzlich ein Wildschwein oder Reh im Scheinwerferlicht steht. Auch in Städten häufen sich Unfälle mit Waldtieren, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.



Auf der Suche nach guten Futterplätzen

Da das Nahrungsangebot in Wohngebieten und Parks groß und leichter zugänglich als im Wald ist, fühlen sich besonders Wildschweine immer häufiger in Städten heimisch - sogar in dicht bewohnten Gebieten. "Autofahrer müssen sich daher auch außerhalb von Landstraßen auf Wildtiere einstellen", sagt Karl Walter, Abteilungsdirektor Kfz-Schaden bei der R+V Versicherung.



Riskante Ausweichmanöver vermeiden

Der R+V-Experte rät, besonders in waldnahen Stadtgebieten langsam und vorsichtig zu fahren. "Die gefährlichste Zeit ist die Morgen- und Abenddämmerung, weil Autofahrer Gefahrensituationen dann oft zu spät erkennen. Wenn die Reaktionszeit nicht ausreicht, kommt es zu einem Zusammenprall." Taucht ein Tier am Straßenrand auf, sollten Autofahrer bremsen, abblenden und hupen - dabei aber unbedingt auf den nachfolgenden Verkehr achten. Falls sich der Crash mit dem Wild nicht vermeiden lässt, heißt es: Lenkrad gut festhalten, bremsen und versuchen, das Tier nicht frontal zu treffen. Sonst besteht die Gefahr, dass es die Windschutzscheibe durchschlägt. Ausweichmanöver sind nicht ratsam, da sie unter Umständen gefährlicher sind als ein kontrollierter Zusammenstoß, vor allem, wenn es sich um kleinere Tiere wie Fuchs oder Hase handelt.



Was tun nach einem Zusammenstoß?

Nach einem Wildunfall gilt zunächst: Unfallstelle sichern und das tote Tier an den Straßenrand ziehen. Nur von Wildschweinen sollten Autofahrer die Finger lassen. Wenn sie den Aufprall überlebt haben, können sie aggressiv werden. Auf keinen Fall dürfen Autofahrer angefahrenes Wild einfach mitnehmen. Das gilt als Wilderei und wird strafrechtlich verfolgt. Jeder Wildunfall muss zudem der Polizei gemeldet werden. Das R+V-Infocenter rät, sich eine Bestätigung für die Versicherung ausstellen zu lassen. Auch Fotos sind als Beweis nützlich. Weiterer Tipp: Lieber erst in die Waschstraße fahren, wenn die Versicherung grünes Licht gegeben hat - falls sie einen Gutachter schickt.







Versicherung schnell informieren

In der Regel bezahlt die Teilkaskoversicherung den Schaden bei einem Wildunfall. Voraussetzung ist allerdings in vielen Fällen, dass es sich um einen Zusammenstoß mit "Haarwild" handelt, also zum Beispiel Reh, Wildschwein, Fuchs oder Hase. Wer einem Nutz- oder Haustier ausweicht, bekommt den Schaden über die Vollkaskoversicherung ersetzt - es sei denn die Teilkaskoversicherung deckt Unfälle mit Tieren aller Art. Zudem leistet sie, wenn das Ausweichmanöver einen größeren Schaden verhindert hat. Das ist vor allem bei großen Tieren der Fall. Grundsätzlich sollte die Versicherung immer so schnell wie möglich über den Unfall informiert werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Landgericht Frankfurt (Oder) verurteilt Volkswagen Autoversicherung zur Kostenübernahme aus Kfz-Kaskoversicherung
Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.09.2018 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645988
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In Städten wächst die Gefahr von Wildunfällen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nichtüberall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.