InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CLOSEUP Bremen: Es muss nicht immer Köln oder Berlin sein

ID: 1645852

Wirtschaftssenator und nordmedia starten zusammen neues Qualifizierungsprogramm für Bremer Medienschaffende


(IINews) - Bremen, August 2018. Wie setzen TV-Produktionen neue Maßstäbe und welche digitalen Formate haben eine erfolgreiche Zukunft? Um den Pioniergeist der Bremer Medienszene zu stärken, ruft die Medien-Fördereinrichtung nordmedia in Kooperation mit dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen erstmalig das Qualifizierungsprogramm CLOSEUP Bremen ins Leben. Das jährlich ausgeschriebene Programm unterstützt maximal vier Teams aus der Bremer Region bei der Umsetzung ihrer Ideen für Webserien, Games, Apps oder anderer Formatkreationen. Erfolgreiche Bewerber und Bewerberinnen profitieren von einer finanziellen Zuwendung für ihre Projekte in Höhe von bis zu 20.000 Euro. Zusätzlich können Teilnehmende auf das Knowhow eines großen Expertennetzwerks zurückgreifen. „Obwohl Bremen eine Vielzahl an Kreativzentren besitzt, sehen aufstrebende Talente häufig nur in Medienmetropolen wie Köln oder Berlin berufliche Chancen. Das wollen wir mit CLOSEUP Bremen ändern“, erklärt Thomas Schäffer, Geschäftsführer von nordmedia. „Das Programm qualifiziert Kreativschaffende und bietet ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Mentorings mit etablierten Bremer Medienprofis zu vernetzen. So unterstützen wir die schöpferische Qualität in der Branche und lassen Bremens Medienlandschaft stärker zusammenzuwachsen.“

Das Potenzial zum erfolgreichen Medienstandort beweist Bremen spätestens seit der Entstehung der Produktionsstätte Pusdorf Studios, in denen unter anderem auch das Unternehmen Sendefähig GmbH die klickstarke Web-Reportage-Reihe „Y-Kollektiv“ produziert. Christian Tipke, Geschäftsführer von Sendefähig GmbH, ist neben Matthias Greving von Kinescope Film GmbH, einer von vielen Experten, die den Teilnehmenden von CLOSEUP Bremen beratend zur Seite stehen. Der Erfolg ihrer oftmals unkonventionellen Produktionen ist kein Einzelfall: „Tatsächlich entstehen in Bremen, häufig in Zusammenarbeit mit Radio Bremen, zahlreiche innovative Formate, wie die Sportsatire WUMMS oder spannende Reportagen mit RABIAT“, sagt Ekkehart Siering, Staatsrat beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. „Den Ruf Bremens als Impulsgeber für neuartige Medienformate wollen wir mit CLOSEUP weiter festigen.“




Wer an dem neunmonatigen Programm teilnehmen möchte, kann sich als Team mit einer Konzeptskizze zu den Themen Bewegtbild, Crossmedia oder Digital Content auf der offiziellen Webseite bewerben. Das Auswahlverfahren der laufenden Ausschreibung führt eine prominente Jury durch, an der unter anderem auch der YouTuber Fynn Kliemann beteiligt ist. Die besten Teams, die sich in der ersten Programmrunde qualifizieren, stellen ihre Projektergebnisse beim Filmfest Bremen im September 2019 vor.
Weitere Programm- und Bewerbungsinformationen unter www.closeupbremen.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zu nordmedia:

fördern – vernetzen – entwickeln! Diese Begriffe bilden in Kurzform den Kern der Aktivitäten der nordmedia. Seit 2001 gestaltet nordmedia als zentrale Medien-Fördereinrichtung für Niedersachsen und Bremen den Ausbau und die Entwicklung der Medienbranche in den beiden norddeutschen Bundesländern. Die nordmedia Förderung in Bremen wird vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen verantwortet. Hier verbindet sich die Film- und Medienförderung mit der Unterstützung kreativer Netzwerke, Orte und Unternehmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt CLOSEUP Bremen
Sophie Charlotte Stuve
DENKBAR PR & Marketing, Güntherstr. 13/15, 28199 Bremen
E-Mail: stuve(at)denkbar-pr.de, Telefon: 0421 699 255 14



drucken  als PDF  an Freund senden  Sky und Turner verlängern und erweitern erfolgreiche Partnerschaft
Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: closeupbremen
Datum: 04.09.2018 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645852
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sophie Stuve
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 699 255 14

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CLOSEUP Bremen: Es muss nicht immer Köln oder Berlin sein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Denkbar PR & Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Denkbar PR & Marketing



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.