InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Initiative Cloud Services Made in Germany: sechs weitere Unternehmen schließen sich an, eines kehrt zurück

ID: 1645844


(IINews) - Ametras, cituro, ETES, Haufe-Lexware, perbit und wnm® sind sechs weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen, die sich für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden haben. Mit der Firma HRinstruments hat sich darüber hinaus ein Unternehmen dazu entschieden, nach einer "Pause" der Initiative wieder beizutreten. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.



AMETRAS



Die AMETRAS informatik AG ist ein international tätiges Unternehmen mit rund 220 Beschäftigten an mehreren Standorten in Deutschland, Rumänien und den USA. Seit fast 40 Jahren ist das Unternehmen führender ERP-Software-Anbieter - u.a. für den Möbel- und den Stahlhandel.



cituro - Das flexible Online-Terminbuchungssystem für Dienstleister



Kunden erwarten heutzutage ein großes Maß an Flexibilität und Freiheit. Das gilt auch für die Buchung von Terminen. Mit cituro wird genau das möglich. Kunden können dann selbst entscheiden - wann, wo und wie sie einen Termin buchen. Mit Hilfe des Terminbuchungssystems können Termine online und unabhängig von Öffnungs- und Arbeitszeiten vergeben werden.



ETES GmbH



Die ETES GmbH ist ein IT-Dienstleister aus Stuttgart mit dem Fokus auf Linux und Open Source. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Implementierung und Wartung. Als Full-Service IT-Unternehmen kümmert sich die ETES ganzheitlich um die IT-Angelegenheiten ihrer Kunden. Alle Soft- sowie Hardware-Komponenten der IT-Landschaften werden aufeinander abgestimmt und nahtlos integriert. In den vergangenen 10 Jahren hat sich das IT-Unternehmen verstärkt auf Cloud-Dienste spezialisiert.







lexbizz: Die ERP, die befreit



Mit steigendem Wachstum und steigenden Umsatz steigt auch der Verwaltungsaufwand: durch mehr Zahlen, mehr Fakten, mehr Software. Wer da nicht aufpasst, verliert schnell den Überblick und engt sich immer mehr ein in seinen unternehmerischen Freiräumen. Mit seiner Standard-Cloud-ERP Lösung unterstützt Haufe-Lexware Unternehmern dabei, alle Geschäftsabläufe strukturiert abzubilden. So können Kunden ihre Prozesse vereinfachen und haben all ihre Daten transparent auf einen Blick. Die Mitarbeiter können endlich unbesorgt auf einer zentralen ERP-Lösung arbeiten.



HR Software perbit.cloud - Die smarte Lösung für Ihre Personalverwaltung



Die HR Software perbit.cloud unterstützt Personalabteilungen bei der täglichen Personalarbeit auf allen Ebenen des Personalmanagements. Mit der HR-Lösung garantiert perbit einen professionellen, sicheren und schnellen Start. Kunden profitieren von über 35 Jahren HR-Erfahrung und verringern den Verwaltungsaufwand.



wnm® Kreativität, Hosting und Entwicklung made in Germany



Der Markt der Cloud-Lösungen wächst überdurchschnittlich stark. Dies gilt auch für die Zahl der Anbieter von cloudbasierten Lösungen. Dabei legen Kunden dieser Dienstleistung insbesondere Wert auf Rechtssicherheit. wnm® ist eine E-Commerce-Agentur, mit derzeit drei Standorten, die sich bereits seit mehr als 15 Jahren erfolgreich am Markt behaupten kann.



Rückkehrer HRinstruments; Innovative cloud-basierte Feedbacktools für Personal-, Team- und Organisationsentwicklung



HRinstruments gestaltet das Feedback der Zukunft. Arbeit 4.0 soll hier nicht nur ein Schlagwort bleiben, sondern durch konkrete Instrumente in die Arbeitswelt übertragen werden. Nur so können Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben und nur so werden Unternehmen in Zukunft weiterhin Mitarbeiter finden und binden.



Weitere Informationen zu den an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative ( https://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.



Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen



Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:



* Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.

* Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.

* Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.

* Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.



Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."



Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter https://www.cloud-services-made-in-germany.de zur Verfügung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der <a href="https://www.appsphere.com" target="_blank">AppSphere AG</a> mit Unterstützung des <a href="https://www.cloud-computing-report.de" target="_blank">Cloud Computing Report</a> ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Basler Straße 115
79115 Freiburg
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei häufige Probleme bei der Anwendungsperformance (und was Sie tun können)
Echtzeit-Beratung: novomind präsentiert Messenger Commerce auf der DMEXCO
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.09.2018 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645844
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761-2171-6067

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Initiative Cloud Services Made in Germany: sechs weitere Unternehmen schließen sich an, eines kehrt zurück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Cloud Services Made in Germany



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.