InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Firefox-Add-on?Web Security? späht Surfverhalten der Nutzer aus

ID: 1644992


(PresseBox) - Add-ons erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Die häufig auch als Plug-in bezeichneten optionalen Software-Lösungen erweitern bestehende Hauptprogramme oftmals mit nützlichen Features. Nutzer können so beispielsweise Firefox auf ihre Bedürfnisse anpassen. Allerdings sollte man bei der Installation Vorsicht walten lassen und sich vorher genau über das Plug-in der Wahl informieren. 

So hat Mozilla gerade 23 Firefox-Add-ons aus seinem Download Center entfernt, die persönliche Daten von Nutzern ausspähten und an Remote-Server schickten. Im Mittelpunkt der Kontroverse um diese blockierten Add-ons stand das sicherheitsrelevante Plug-in ?Web Security?. Die Software, welche von der deutschen Firma Creative Software Solutions entwickelt wurde, erfreute sich bis dato mit 220.000 Downloads äußerster Beliebtheit. 

Zunächst hatte Mozilla die Web-Security-Erweiterung in seinem Blog in einem Beitrag mit dem Titel ?Machen Sie Ihren Firefox-Browser zu einer Datenschutz-Supermacht? noch in den höchsten Tönen gelobt. Denn eigentlich soll ?Web Security? bösartige Webseiten, insbesondere Phishing-Seiten, blocken. Nachdem der deutsche Sicherheitsforscher Mike Kuketz allerdings enthüllt hatte, dass die Software die Daten der User teilweise unverschlüsselt über HTTP an einen Server in Deutschland sendet und die Nutzer damit potenzielle Opfer eines Man-in-the-Middle-Angriffs (MITM) sind, wurde der Blog-Beitrag bearbeitet und das Add-on still und heimlich entfernt. Das Konzept hinter MITM-Attacken ist erstaunlich simpel: In seiner einfachsten Form muss sich der Angreifer nur zwischen zwei Parteien schalten, die miteinander kommunizieren, und kann dann die übertragenen Daten mitlesen. 

Nachdem ?Web Security? von Mozilla gesperrt wurde, schlugen Firefox-Nutzer eine Reihe weiterer Add-ons vor, die ebenfalls entfernt werden sollten, weil sie ähnliche Aktivitäten durchgeführt hatten. Alle Add-ons, die von Mozilla gesperrt wurden, sind nach ID-Nummer auf der Webseite aufgelistet. Darunter befinden sich einige der beliebtesten Plug-ins, wie Browser Security, SmartTube, Popup Blocker Ultimate, DirtyLittleHelper, YTTools und Quick AMZ.





Nachdem die betreffenden Add-ons von Mozillas Sicherheitsexperten untersucht worden waren, stellte sich heraus, dass sie alle denselben Code beinhalteten, der auch bei ?Web Security? verwendet wird. Die fragwürdigen Add-ons stehen nun nicht mehr zum Download zur Verfügung und die Nutzer dürften mittlerweile bemerkt haben, dass sie auch in ihrem Browser deaktiviert wurden.

Mittlerweile haben sich die Web-Security-Entwickler zu Wort gemeldet und erklärt, dass die Übermittlung der Daten notwendig sei, um eine besuchte Website mit der globalen Blacklist des Add-ons abzugleichen. Nichtsdestotrotz entschuldigte man sich bei den Nutzern und kündigten an, das Add-on überarbeiten zu wollen.

Mit ihrem Cyber Security Center schützt die 8com die digitalen Infrastrukturen ihrer Kunden effektiv vor Cyber-Angriffen. Es beinhaltet nicht nur ein Security Information and Event Management (SIEM), ein Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests, sondern auch den Aufbau und die Integration eines Information Security Management Systems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management gehören ebenfalls zum Angebot.

Die 8com GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 14 Jahren ist es das Ziel der 8com, ihren Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem möglichst hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyber-Kriminellen können die Experten der 8com bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit ihrem Cyber Security Center schützt die 8com die digitalen Infrastrukturen ihrer Kunden effektiv vor Cyber-Angriffen. Es beinhaltet nicht nur ein Security Information and Event Management (SIEM), ein Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests, sondern auch den Aufbau und die Integration eines Information Security Management Systems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management gehören ebenfalls zum Angebot.Die 8com GmbH&Co. KG zählt zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 14 Jahren ist es das Ziel der 8com, ihren Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem möglichst hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyber-Kriminellen können die Experten der 8com bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Robotertechnik für jedermann
Nanjing: Auftakt der CIS in der erfolgreichen Software City
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.08.2018 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Neustadt an der Weinstraße


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Firefox-Add-on?Web Security? späht Surfverhalten der Nutzer aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

8com GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

eSIM: Sicherheitslücke bedroht Milliarden IoT-Geräte ...

Sicherheitsforscher von Security Explorations haben eine neue Sicherheitslücke entdeckt, durch die Hacker mehr als zwei Milliarden IoT-Geräte weltweit angreifen könnten. Betroffen ist die eSIM-Technologie der Kigen eUICC-Karte. Für ihre Erkenntni ...

Cybertrading-Fraud: Fake-Empfehlungen bekannter Gesichter ...

Im Internet sind bekannte Testimonials in Werbekampagnen gang und gäbe. Doch in vielen Fällen wissen die Prominenten gar nichts davon, dass mit ihrem Konterfei und Namen dubiose Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden. Dabei handelt es sich ...

Android-Geräte weiterhin Ziel von Malwareangriffen ...

Cyberkriminelle nehmen derzeit verstärkt Android-Nutzer ins Visier und versuchen mit einer ganzen Reihe von bösartigen Apps und Spyware neue Opfer in die Falle zu locken. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Sicherheitsanbieters Dr.Web Security ...

Alle Meldungen von 8com GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.