InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: Sport/Fußball - Die Mitteldeutsche Zeitung zur Debatte über den Videoschiedsrichter

ID: 1642931


(ots) - Den Videobeweis abzuschaffen, steht nicht zur
Debatte. Die Vorteile liegen auf der Hand. Um zu in der Mehrzahl
richtigen Entscheidungen zu kommen, braucht es auch keine Task-Force,
wie sie Bayern-Chef Karlheinz Rummenigge forderte. Die Referees in
den Kontrollräumen benötigen nur klare Linien: Wann sie eingreifen
sollen und wie viel Verbindlichkeit ihre Vorschläge haben.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Bayer-Leverkusen-Geschäftsführer träumt vom Meistertitel - Die Playoff-Rückspiele der UEFA Champions League mit Salzburg gegen Belgrad live bei Sky, die Auslosung der Gruppenphase am Donnerstagabend live auf Sky Sport News HD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2018 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642931
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Fussball


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Sport/Fußball - Die Mitteldeutsche Zeitung zur Debatte über den Videoschiedsrichter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel ...

Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelassene Juristen, aktuell sind es rund 1.400."Der Mangel besteht vor allem in ländlichen Regionen ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.