InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DAB+ zur IFA: Thementag und bundesweite Aktionsphase

ID: 1642333


(IINews) - ARD, Deutschlandradio, private Anbieter und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland bewerben im Umfeld der IFA wieder gemeinsam den Radiostandard von heute. Vom 27. August bis 08. September steht die Freude am Radiohören zum zweiten Mal in diesem Jahr im Mittelpunkt. Zu den crossmedialen Maßnahmen zählen unter anderem TV- und Funkspots, Print- und Onlinemotive sowie Programmhinweise. Am 30. August informieren die öffentlich-rechtlichen Radiosender zudem im Rahmen eines redaktionellen Thementags über die Vorteile und typische Nutzungssituationen von DAB+.
Die neu vorgelegten Hörfunkspots setzen einen Schwerpunkt auf den klaren, digitalen Empfang, zum Beispiel im Auto oder in der Freizeit unter dem Slogan „DAB+, denn so geht Radio heute.“ Die Betonung liegt auf dem freien Empfang, besonders unterwegs.

Crossmediales Marketing, bundesweite Promotion

Unter dem Markenclaim „DAB+. Mehr Radio“ setzen Anzeigen und Social Media Postings auf prägnante, saisonal passende Schlagzeilen und verweisen auf die Webseite dabplus.de sowie den Fachhandel. Die im Auftrag des Vereins Digitalradio Deutschland agierenden Promotoren schulen derzeit das Verkaufspersonal und platzieren DAB+ Werbematerial in hunderten Elektromärkten. Bundesweite Schwerpunkte bilden die Ballungsräume sowie ab Mitte September die Region Berlin/Brandenburg. Wer auf der Suche nach einem neuen DAB+ Radio ist, kann in der Hauptstadtregion von Handelskooperationen zwischen Herstellern und Elektromärkten profitieren, die Kundenvorteile ausloben.

DAB+ Thementag

Welche DAB+ Neuheiten gibt es auf der IFA? Wie ist der Empfang von DAB+ im Auto? Welche neuen DAB+ Programme sind in den letzten Monaten auf Sendung gegangen? Diese und mehr Fragen beantworten die Beiträge, Interviews und Reportagen anlässlich des DAB+ Thementags, den der ARD Hörfunk gemeinsam mit dem Deutschlandradio ausrichtet. Im Fokus stehen Hörerinnen und Hörer sowie typische Nutzungssituationen.




Martin Wagner, Vorsitzender der ARD Hörfunkkommission: „Den Nutzwert herausstellen und die Vorteile von DAB+ dem Publikum näherbringen, das ist das Ziel unserer Aktionstage. Digitalradio ist einfach, überall zu empfangen, bringt Zusatzdienste und mehr Vielfalt. Wir freuen uns besonders, dass wir auch Rückenwind von der Politik bekommen, die DAB+ als europaweiten Standard weiter vorantreibt.“

Gemeinsam für DAB+

Dreimal im Jahr werben die Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland in bundesweiten Aktionszeiträumen, um auf DAB+ und die fortschreitende Digitalisierung des Hörfunks aufmerksam zu machen. Die Maßnahmen werden branchenübergreifend getragen, also von Herstellern, Netzbetreibern, den öffentlich- rechtlichen und vielen privaten Programmanbietern. Der dritte gemeinsame Aktionszeitraum ist zum Weihnachtsgeschäft geplant.
In den letzten Monaten hat die DAB+ Programmvielfalt weiter zugenommen: Es gibt inzwischen über 200 unterschiedliche regional ausgestrahlte Angebote öffentlich- rechtlicher und privater Anbieter. DAB+ ist auf 98 Prozent der Fläche verfügbar, die Autobahnen sind fast voll ausgebaut. Rund 40 Prozent der Neufahrzeuge haben bereits ein DAB+ Autoradio.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hinweis für Redaktionen:
Beispiele der aktuellen Social Media Motive finden sich hier: https://my.hidrive.com/lnk/ljOxjnLh#file
(Verwendung nur mit Quellenangabe „ARD“ gestattet).

Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland, also ARD, Deutschlandradio, privaten Radioveranstaltern, Geräteherstellern und Netzbetreibern, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt Presse/Medien:
Carsten Zorger
Digitalradio Büro Deutschland
Tel.: +49 30 8503 6841
presse(at)dabplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Klaus Lemkes Das Erste / ARD-Sommerinterview mit Angela Merkel (CDU) im
Bereitgestellt von Benutzer: profilmarketingohg
Datum: 23.08.2018 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642333
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Zorger
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 8503-6840

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DAB+ zur IFA: Thementag und bundesweite Aktionsphase
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Digitalradio Büro Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DAB+ und die ma Audio 2025 I: Digitalradio wächst weiter ...

Insbesondere die bundesweit verbreiteten DAB+ Programme profitieren von diesem Wachstum, darunter 90s90s Radio, NOSTALGIE Radio, RADIO BOB!, TOGGO Radio und OLDIE ANTENNE. Bei der Senderfamilie von Absolut Radio steigen die Reichweiten ein weiteres J ...

Alle Meldungen von Digitalradio Büro Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.