InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Terra X"-Dokumentationüber Drogen in der Weltgeschichte (FOTO)

ID: 1641835


(ots) -
Opium, Heroin und Kokain - vor nur etwa einhundert Jahren gab es
in jeder guten deutschen Apotheke diese heute verbotenen Drogen. Der
Konsum von Rauschmitteln lässt sich bis in die Steinzeit
zurückverfolgen und war ein wichtiger Faktor im Prozess der
Zivilisation. Professor Harald Lesch zeigt in der zweiteiligen
ZDF-Dokumentation "Drogen - Eine Weltgeschichte" an den Sonntagen,
26. August und 2. September 2018, jeweils 19.30 Uhr, wie Drogen den
Lauf der Geschichte beeinflusst haben. "Heute brechen wir mal ein
Tabu", sagt Lesch. Denn es sei nicht gerechtfertigt, Drogen zu
tabuisieren: "Sie waren Motor der Menschheitsgeschichte - im
Schlechten wie im Guten."

Der erste Teil, "Zwischen Rausch und Nahrung", am Sonntag 26.
August 2018, 19.30 Uhr, zeigt, wie Drogen seit jeher Begleiter der
Zivilisation sind. Vor 12.000 Jahren ermöglichten Fliegenpilze Rausch
und kultische Handlungen. Bald darauf entdeckten die Jäger und
Sammler die Entstehung von Alkohol, und Bier wurde geradezu Grundlage
der großen Kulturen an Euphrat und Nil. Dann wurde Opium die
Alltagsdroge rund ums Mittelmeer: als Rauschmittel, aber auch
leistungssteigernde Kriegsdroge, wie heute Speed, Kokain und Crystal
Meth. "Terra X" berichtet von neuesten Forschungen und trifft
Archäologen, Pharmazeuten und Kriminologen, die die Bedeutung von
Drogen im Altertum gerade erst zu erahnen beginnen.

Der zweite Teil, "Zwischen Medizin und Missbrauch", am Sonntag, 2.
September 2018, 19.30 Uhr, spannt den Bogen von den Heildrogen der
mittelalterlichen Klostermedizin zu den synthetischen Drogen der
Neuzeit. Wieder machen Drogen Geschichte: Die Jagd nach Tabak und
exotischen Rauschmitteln treibt die Kolonialreiche zu neuen
Eroberungen. Die Suche nach Absatzmärkten für Opium und Alkohol
entzündet Kriege. Und Modedrogen wie Cannabis erobern die Salons.




Lesch widmet sich auch der Frage: War William Shakespeare ein Kiffer?
"Terra X" bringt neue Erkenntnisse zu den Cannabis-Pfeifen, die im
ehemaligen Londoner Garten des Dichters gefunden wurden.

Die beiden Folgen sind ab Samstag, 25. August 2018, 19.30 Uhr,
unter terra-x.zdf.de in der ZDFmediathek abrufbar.

https://presseportal.zdf.de/pm/terra-x-drogen-eine-weltgeschichte/

https://terra-x.zdf.de

http://youtube.com/terrax

http://facebook.com/ZDFterraX

http://instagram.com/terraX/

http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2018 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641835
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Terra X"-Dokumentationüber Drogen in der Weltgeschichte (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 70056-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 70056-0-1-ots.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.