InternetIntelligenz 2.0 - Fahrverkauf in der grünen Branche im Umbruch

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fahrverkauf in der grünen Branche im Umbruch

ID: 1640114

Fahrverkauf mit Floristik und Dekobedarf erhöhen Verarbeitungsgeschwindigkeit bei Auslieferung und Abrechnungen mit COSYS Software


(PresseBox) - Die Ansprüche der Endkunden an den Fachhandel der grünen Branche steigen. Damit Floristen und Gärtner die hohen Erwartungen zur Warenverfügbarkeit frischer Blumen (Schnittblumen und Topfpflanzen) gewährleisten können ist eine verlässliche Lieferkette entscheidend.

Während sich Floristen und Gärtner um eine fachkundige Beratung und Service vor Ort kümmern ist der Großhandel bei der Beschaffung und Belieferung der Fachhändler gefragt. Fahrverkäufer fahren mit gekühlten Fahrzeugen direkt zum Blumenladen, um die frische Ware direkt abzuliefern, so sparen sich Betreiber die Fahrt zum Großhandel und können trotzdem auf eine große Auswahl zurückgreifen.

Großhändler können eine immer bessere Abdeckung mit frischer Ware sicherstellen, Fahrverkaufsfahrer können Floristen immer regelmäßiger, auch mehrmals unter der Woche anfahren und mit frischer Ware beliefern.

Ist der Verkäufer beim Händler vor Ort sucht sich dieser die Ware auf dem LKW aus, danach schreibt der Verkäufer Lieferschein und Rechnung. Bei dem Notieren mit Zettel und Stift vergeht einige Zeit, damit der Verkäufer den richtigen Rechnungsbetrag ausweisen kann. Mithilfe von mobilen Datenerfassungsgeräten (Barcode-Erfassung) lassen sich alle Positionen einfach per Barcodescanning erfassen. Bei mehrfachem Scan wird aufsummiert und Preise können angepasst werden.

Gerade wenn Großhändler auch den Bereich Dekobedarf mit anbieten ergeben sich große Mehrwerte, da mehr Kunden pro Tag angefahren und abgerechnet werden können.

Die mobile Software im Überblick

Auf dem mobilen Gerät (Smartphone/MDE) meldet sich der Benutzer an und kann aus dem Menü unterschiedliche Module wählen. Auf der Kundenübersicht kann der Fahrer schnell den Kunden mittels Kundenname, PLZ o.ä filtern und Aufträge wie Sofortaufträge, Vorbestellungen und Retouren erfassen. Nach Abschluss der Erfassung werden alle Positionen mit der Menge aufsummiert und bei Bedarf ein Beleg (per Mobildrucker) oder per Mail an den Betreiber versandt. Dank Rückgeldberechnung  stimmen die Summen am Ende der Tour. Dank Tagesabschluss und Reisekostenabrechnung  sind die gefahrenen Kilometer sowie die Fahrzeit protokolliert. Die Daten können bei Bedarf direkt über das Mobilnetz oder abends in der Zentrale per WLAN übertragen werden.





Das Backend

Die mobile Anwendung kommuniziert mit dem COSYS-Backend. Dank Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem (Datenbank) stehen die aktuellen Kunden und Artikeldaten dem mobilen Gerät zur Verfügung, diese lassen sich nachts per WLAN-Verbindung einfach synchronisieren. So hat der Fahrer tagsüber die aktuellsten Daten.

Über den COSYS WebDesk, die webbasierte Oberfläche lassen sich Kunden und Artikeldaten sowie die Benutzeraccounts für das MDE verwalten. Auch Statistiken, Auswertungen zu Verkäufen lassen sich einfach anzeigen.

Das Gesamtsystem

COSYS bietet sowohl die Hardware, also mobile Geräte z.B. Smartphones, Tablets und MDEs mit Android-Betriebssystem sowie die Software (Mobile App & Backend-Anwendung inkl. Schnittstelle zur Warenwirtschaft). Kunden haben einen zentralen Ansprechpartner, der einen schnellen Support für seine Lösung ermöglicht.

Erfahren Sie mehr über die COSYS CRM & Sales Lösungen.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Durch Microsoft Office 365 Integration wird Dienst-BMW zum mobilen Büro
MARINET richtet im Rahmen der SMM 2018 Konferenz mit High-Tech-Diskussionsrunden und Themenschwerpunkt Maritime Robotik aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640114
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fahrverkauf in der grünen Branche im Umbruch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COSYS BI löst das TSP für optimale Pick-Performance ...

 Was ist das Traveling Salesman Problem (TSP)?Das Traveling Salesman Problem (TSP) beschreibt eine mathematische Herausforderung, bei der es darum geht, eine optimale Route zu finden, um mehrere Orte nacheinander zu besuchen– jeder genau einmal †...

Verluste durch abgelaufene Ware- Nicht mit COSYS! ...

Für Einzelhändler und Lebensmittellogistiker ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) mehr als nur ein rechtlicher Hinweis – es entscheidet täglich über Gewinn oder Verlust. Wer den Überblick verliert, riskiert nicht nur kostspielige Abschriften ...

Doppelte Kontoführung in der COSYS Lademittelverwaltung ...

In der heutigen Logistik ist der effiziente Umgang mit Lademitteln wie Paletten, Gitterboxen oder KLT-Behältern entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Ein häufiger Schwachpunkt liegt jedoch in der fehlenden Transparenz bei der Lademittelver ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.