InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fehlender Informationszugang: Der größte Collaboration-Bremsklotz

ID: 1639833

Marktforschung ECM Insights 2018


(PresseBox) - Unzugängliche und veraltete Informationen: Eine riesige Herausforderung, mit der mehr als jedes zweite Unternehmen bei der digitalen Zusammenarbeit (Collaboration) kämpft. Das ist ein zentrales Ergebnis der Marktforschungsreihe ECM Insights 2018* der SER-Gruppe. Vor allem für die standortübergreifende Collaboration in Projektteams ist dieser Umstand ein echter Produktivitätskiller.

Wo drückt der Schuh bei der digitalen Zusammenarbeit von Projektteams in Unternehmen der DACH-Region? Die SER-Gruppe wollte es genau wissen und befragte dazu 1.826 CIOs, Prozessverantwortliche und IT-Leiter im Rahmen ihrer Marktforschungsreihe ECM Insights 2018. Besonders die fehlende gemeinsame Informationsbasis für alle beteiligten Projektmitglieder sehen 32 % als die größte Herausforderung an. Jeder vierte Befragte (25 %) beklagt zudem die fehlende Aktualität von Projektdokumenten ? 20 % von ihnen finden diese erst gar nicht, wenn sie sie dringend benötigen. ?Gerade dieser Zustand ist Gift für die digitale Zusammenarbeit in Teams und führt im Worst Case zum Projektstillstand?, betont Manfred Zerwas, geschäftsführender Gesellschafter der SER-Gruppe.

Ungeeignete Tools für die Zusammenarbeit

Die Probleme treten dann auf, wenn Unternehmen auf Tools setzen, die für die digitale Zusammenarbeit nur rudimentär oder schlichtweg gar nicht geeignet sind. So gaben über die Hälfte der Befragten (51 %) die E-Mail als erste Wahl für den Informationsaustausch in verteilten Teams an. Rund jeder Dritte nutzt dafür FTP-/File-Server. Das führt nicht selten zu einem Dokumenten-Versions-Chaos, in dem keiner mehr den Überblick über aktuelle Projektinformationen behält. Zudem können Informationen in komplexen Ordnerstrukturen und E-Mail-Postfächern vergessen werden oder verloren gehen.

Auffällig und alarmierend zugleich: 17 % der befragten Studienteilnehmer nutzen aus dem privaten Umfeld bekannte Cloud-Lösungen zum Informationsaustauch mit externen Kunden und Partnern. Oft tun sie das ohne das Wissen der eigenen IT-Abteilung. So kann es passieren, dass wichtige Informationen nicht mehr der Hoheit des eigenen Unternehmens unterliegen und in die falsche Hände geraten: ein Compliance-Leck, das Unternehmen mit dem Einsatz eines Enterprise Content Management-Systems (ECM) von vorneherein ausschließen.





Mit ECM sicher & weltweit zusammenarbeiten

Dass ein ECM auch für das Informationsmanagement in der Collaboration erste Wahl ist, ist in vielen Unternehmen noch nicht durchgedrungen. Um sicher in globalen Teams mit stets aktuellen Informationen zusammenzuarbeiten, ist eine zertifizierte und mehrsprachig ausgelegte ECM-Plattform wie Doxis4 unumgänglich. Mit ihr können Unternehmen zahlreiche Business-Lösungen z.B. für die digitale Zusammenarbeit umsetzen ? jeweils individuell zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse. Dazu zählen etwa virtuelle Projekträume, wie Manfred Zerwas ausführt: ?Digitale Zusammenarbeit lebt von einer gemeinsamen Informationsbasis in einer sicheren Arbeitsumgebung. Virtuelle Projekträume geben dem ein Gesicht. Hier können weltweit verteilte Teams Informationen gemeinsam organisieren, bearbeiten und austauschen ? stets aktuell und jederzeit verfügbar.?

Die Studienergebnisse als Grafik stehen Ihnen zum Download bereit.

*Studienrahmendaten: SER-Studie ECM Insights 2018; Befragungszeitraum Juni 2017 - Juni 2018; n = 1.826 CIOs, Prozessverantwortliche & IT-Leiter in Unternehmen der DACH-Region aller Branchen mit über 100 Mio. ? Umsatz

**gemessen an Umsatz, Rohertrag, Betriebsergebnis und Mitarbeiteranzahl nach den jeweils aktuell veröffentlichten Bilanzen.

Die Software Doxis4

Standardisierte ECM-Software für Großkonzerne, Mittelstand und öffentliche Verwaltung

Eine einheitliche ECM-, BPM- und Collaboration-Plattform mit

[list]

einem übergreifenden Metadaten-Management

einer Vielzahl horizontaler und vertikaler Lösungen

einem hybriden BPM für alle Geschäftsprozesse von ad hoc bis stark strukturiert

einer Collaboration-Komponente für den sicheren Austausch von Informationen im Unternehmen und mit externen Partnern

[/list]

- Größter europäischer Software-Hersteller für Enterprise Content Management**

- Top 5 der ?software-only? ECM-Hersteller der Welt

- Inhabergeführtes Unternehmen

- Software ?Made in Germany?

- ?Visionary? im Gartner ?Magic Quadrant for Content Services Platforms? (CSP)

- ?Strong Performer? in beiden ECM Waves von Forrester

- Mehr als 550 Mitarbeiter

- Weltweit mehr als 2.000 Referenzen, davon die Hälfte der DAX?30?Unternehmen

- Größte ECM-Entwicklungsabteilung in Europa


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

- Größter europäischer Software-Hersteller für Enterprise Content Management**- Top 5 der?software-only? ECM-Hersteller der Welt- Inhabergeführtes Unternehmen- Software?Made in Germany?-?Visionary? im Gartner ?Magic Quadrant for Content Services Platforms? (CSP)-?Strong Performer? in beiden ECM Waves von Forrester- Mehr als 550 Mitarbeiter- Weltweit mehr als 2.000 Referenzen, davon die Hälfte der DAX?30?Unternehmen- Größte ECM-Entwicklungsabteilung in Europa



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Marktanalyse: COSMO CONSULT gehört zu den führenden IT-Beratern
akquinet bündelt seine Standorte in neuem, zentralem Gebäude
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.08.2018 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1639833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fehlender Informationszugang: Der größte Collaboration-Bremsklotz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SER-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SER-Gruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.