InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Programmhinweis

ID: 1639406


(ots) -

Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!

Mittwoch, 12. September 2018, 22.45 Uhr

ZDFzoom
Geheimakte Finanzkrise
Droht der nächste Jahrhundert-Crash?
Film von Dirk Laabs

Das Ergebnis ist bekannt: Die Insolvenz der Lehman-Bank am 15.
September 2008 führte die Welt an den Abgrund. Doch wie kam es zu der
Krise? Und welche Rolle spielte die Deutsche Bank?

Die "ZDFzoom"-Doku zeigt erstmals, dass Deutschlands größte Bank
nicht nur die Krise wesentlich mit ausgelöst hat, sondern selbst auch
um ihr Überleben kämpfte - während sie sich öffentlich rühmte, als
einziges europäisches Finanzinstitut stabil dazustehen.

Es stellen sich zehn Jahre nach der Krise gleich mehrere Fragen: Ist
die Deutsche Bank heute so schwach, weil sie schon in der Krise das
Ausmaß ihrer Probleme vertuscht hatte? Und welche Folgen hat die
Rettungspolitik der Länder? Um Banken wie das Institut aus
Deutschland und die Weltwirtschaft vor dem Absturz zu retten, mussten
sich die Staaten weltweit verschulden. Die öffentliche Verschuldung
ist auch deshalb seit 2008 rasant gestiegen - zu viele Schulden, zu
viele Kredite im Umlauf. Die Null-Zins-Politik der EZB erlaubte es
zudem nationalen Banken und bankrotten Unternehmen, sich über Wasser
zu halten. Darum gibt es in Europa mittlerweile Hunderte von untoten
Firmen, sogenannte "Zombie"-Unternehmen, die gerade in Italien eine
wirkliche Abkehr von zu viel Schulden unmöglich zu machen scheinen.
Die beängstigende Prognose: Den wahren Preis für die Finanzkrise hat
Europa noch immer nicht gezahlt.

Autor Dirk Laabs hat für das ZDF bereits mehrere, preisgekrönte
Dokumentationen über die Deutsche Bank gedreht. Er nimmt die Spur in
den USA auf, trifft einen ehemaligen Lehman-Brothers-Händler, der
sagt, man hätte noch mehr Banken pleitegehen lassen sollen. In Kanada




findet Laabs heraus, was die Deutsche Bank angerichtet hat, und er
konfrontiert führende Deutsch-Banker mit seinem Rechercheergebnis. Er
spricht zudem mit den ehemaligen Finanzministern Hans Eichel und
Wolfgang Schäuble. Diese warnen: Die nächste Krise kommt bestimmt.
Und sie könnte, so ein ehemaliges Mitglied des EZB-Präsidiums,
schlimmer als die letzte werden.




Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterer Fortbildungs-Jahrgang erfolgreich abgeschlossen - Der digitalen Veränderung auf Augenhöhe begegnen
Erhitzen, hochschaukeln, einlochen: Tom Beck, Giovanni Zarrella und Ben geben bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2018 - 08:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1639406
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab KW 35/25 ...

ZDF-ProgrammänderungWoche 35/25Fr., 29.8.23.30 aspekteBitte Ergänzung beachten:Einer geht noch! - Die Volksdroge AlkoholWoche 36/25Fr., 5.9.23.30 aspekteBitte Ergänzung beachten:Früher war die Zukunft besser - Unsere Sehnsucht nach dem einfachen ...

"Always Hamburg"jetzt im ZDF streamen ...

Die richtige Einstimmung zum Start der neuen Bundesliga-Saison: Im ZDF ist jetzt die sechsteilige Dokuserie"Always Hamburg– Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit."(https://www.zdf.de/play/dokus/always-hamburg-102/always-hamburg-episode-1-hoffn ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.