InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: SommerKino im Ersten gestern mit "Grießnockerlaffäre" Tagessieger (FOTO)

ID: 1637636


(ots) -
In der kommenden Woche zeigt Das Erste zwei weitere
SommerKino-Filme: "Monsieur Claude und seine Töchter" und "Die
Gärtnerin von Versailles"

Mit einem Marktanteil von 19,5 Prozent war der vierte Teil der
Rita-Falk-Bestsellerverfilmungen am gestrigen Abend der am meisten
gesehene fiktionale Film im deutschen Fernsehen. 4,99 Millionen
Zuschauerinnen und Zuschauer sahen dem Provinzpolizisten Franz
Eberhofer (Sebastian Bezzel) zu, wie er, selbst unter Mordverdacht
stehend, dem Mörder seines verhassten Chefs auf der Spur ist. Und
auch bei dem jüngeren Publikum konnte "Grießnockerlaffäre" punkten:
16,3 Prozent Marktanteil erreichte der Film bei den 14- bis
49-Jährigen.

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen:
"Von wegen Sommerloch! - Das ''SommerKino'' ist zu einer erfolgreichen
Marke im Ersten geworden und, mit den richtigen Filmen bespielt, ein
echter Publikumsmagnet. ''Ein Mann namens Ove'' hat dies zum Auftakt
bereits bewiesen und gestern erneut die ''Grießnockerlaffäre'' als
Tagessieger. Mit der ''SommerKino''-Reihe wollen wir auch ein starkes
Signal für das Kino setzen und hier gerade für die gut gemachten
Filme ''made in Germany'', für die sich unser Publikum besonders
begeistern kann. Auch das hat die ''Grießnockerlaffäre'' gestern
gezeigt."

Christine Strobl, Geschäftsführerin ARD Degeto:
"Wir freuen uns, dass fast fünf Millionen unserer Zuschauerinnen und
Zuschauer die ''Grießnockerlaffäre'' im Ersten gesehen haben, und
dieser Film damit der meistgesehene Film des Tages war. Die
Eberhofer-Reihe ist ein echter Gewinn für unser ''SommerKino im
Ersten'', und ein solcher Quotenerfolg bestätigt uns darin, weitere
Kinokoproduktionen anzugehen. Die gute Nachricht für alle Fans der
Reihe: Es geht weiter. Mit ''Sauerkrautkoma'' hat gestern bereits der




fünfte Teil der Eberhofer-Reihe seine umjubelte Kinopremiere
gefeiert."

Auch in der kommenden Woche zeigt Das Erste wieder zwei Filme der
"SommerKino"-Reihe:

"Monsieur Claude und seine Töchter", am Montag, 13. August, um 20:15
Uhr
In "Monsieur Claude und seine Töchter" sind der erzkonservative
Claude (Christian Clavier) und seine Frau Marie (Chantal Lauby) mit
vier bildschönen Töchtern gesegnet. Einziger Wehmutstropfen: Zum
Bedauern des Vaters sind drei der Töchter jeweils mit einem Chinesen,
einem Juden und einem Moslem verheiratet. Als die jüngste ihre
Hochzeitspläne mit einem Katholiken offenbart, kann sich Claude vor
Freude kaum halten. Umso tiefer sitzt der Schreck, als es sich bei
dem Bräutigam um einen schwarzen Franzosen von der Elfenbeinküste
handelt. "Großer Multikulti-Spaß aus Frankreich.", so "Der
Tagesspiegel".

"Die Gärtnerin von Versailles", am Dienstag, 14. August , um 22:45
Uhr
Mit "Die Gärtnerin von Versailles" kommt Alan Rickmans hochkarätig
besetztes Regiedebüt nun auch ins Fernsehen: Im absolutistischen
Frankreich will sich der exzentrische Sonnenkönig Ludwig XIV. (Alan
Rickman) mit dem Bau seines Prunkschlosses und dem berühmten Garten
von Versailles ein Denkmal setzen. Die für ihren kreativen Stil
bekannte Landschaftsgärtnerin Sabine de Barra (Oscarpreisträgerin
Kate Winslet) soll ihm einen Garten gestalten, der an Schönheit alles
in den Schatten stellt. Nicht nur die hohen Erwartungen des Königs
machen ihr dabei zu schaffen, sondern auch die Intrigen am Hof und
der Neid ihrer männlichen Kollegen. Trost findet sie dabei in den
Armen ihres Vorgesetzten, dem angesehenen André Le Nôtre (Matthias
Schoenaerts). "Blickpunkt.Film" meint: "Opulent ausgestatteter
Kostümfilm mit Kate Winslet, der leise Romanze und bissige Komödie
aufeinander vereint."

Ausführliche Inhaltsangaben und weitere Infos zu diesen und allen
anderen Filmen des "SommerKino im Ersten" finden Sie auf http://www.d
aserste.de/unterhaltung/film/sommerkino-im-ersten/index.html

Audio-Dateien aus und zu den Filmen der Reihe finden Sie bei
http://www.ardtvaudio.de, Fotos bei http://www.ard-foto.de. Die
Pressemappe steht ebenfalls zum Download bereit:
https://presse.daserste.de/pages/pressemappen/liste.aspx.



Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-42898,
E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de
Myriam Thieser, ARD Degeto,
Tel.: 069 / 1509-420,
E-Mail: myriam.thieser(at)degeto.de
Regine Baschny, Just Publicity | Agentur für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit,
Tel.: 089 / 20 20 82-60,
E-Mail: info(at)just-publicity.com

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2018 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637636
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: SommerKino im Ersten gestern mit "Grießnockerlaffäre" Tagessieger (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste 8-monsieur-claude-u-seine-toechter.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste 8-monsieur-claude-u-seine-toechter.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.