InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erntezeit: Mensch und Technik schützen

ID: 1636430

Die WEMAG warnt Landwirte vor Kollision mit Freileitungen


(PresseBox) - Die große Trockenheit macht der Landwirtschaft zu schaffen. Beim Einbringen der Ernte achten die Bauern jetzt penibel darauf, kein Feuer zu entfachen. Die WEMAG Netz weist auf eine weitere Gefahrenquelle hin, die dabei schnell aus dem Blick geraten kann: Starkstromleitungen.

Der kommunale Energieversorger betreibt Stromnetze mit Nieder-, Mittel- und Hochspannung in Westmecklenburg und in der Prignitz (Brandenburg). Dabei überspannen die Leitungen oftmals auch landwirtschaftliche Nutzflächen.

?Zur Erntezeit wollen wir den Landwirten ins Gedächtnis rufen, dass unsere Starkstromleitungen höchstens durch Fahrzeuge mit einer Maximalhöhe von drei Metern unterfahren werden dürfen?, sagt Andreas Haak, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH.

Moderne Landmaschinentechnik erreicht eine beeindruckende Höhe von bis zu fünf Metern. ?Das entspricht jedoch bereits dem Bodenabstand unserer Leiterseile aus dem Niederspannungsbereich bis zu 0,4 kV. Neben dem entstehenden Sachschaden und einem möglichen Versorgungsausfall geht es uns vor allem um die Gefährdung der Landwirte selbst?. Leitungen mit einer höheren Spannung von 20 kV bis 110 kV haben einen Bodenabstand von mindestens sechs Metern. Um jedoch ein Übergreifen der Spannung auf Mensch und Maschine zu verhindern, sieht die Gesetzliche Unfallversicherung Sicherheitsabstände zu den Leitungen von einem Meter (0,4 kV) und drei Metern (20 bis 110 kV) vor.

Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, rät die WEMAG Netz zu höchster Vorsicht. Der Selbstschutz der Retter hat hohe Priorität. Berührt ein Leiterseil den Boden, sind Ersthelfer unter Umständen selbst gefährdet. Das gilt auch bei anhaltendem Kontakt der Maschine mit einer Freileitung. Nur bei Unfällen mit Leitungen aus dem Niederspannungsbereich (bis 1 kV) ist es möglich, verletzte Personen mit Hilfe von nichtleitenden Gegenständen (Holzstange, Holzleiter) aus dem Gefahrenbereich zu bergen. Besteht Unsicherheit über die Spannungshöhe, sollte das Eintreffen der Feuerwehr abgewartet werden.





Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAGAG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Was wissen Sieüber die Anforderungen an die Gebäudeautomation-
Erstberatung - Prüfung und Reparatur Ihrer Photovoltaik im Bereich Nürnberg Fürth Erlangen und Neumarkt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2018 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636430
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erntezeit: Mensch und Technik schützen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht beim Drachensteigen ...

Für Familien bieten die Herbstferien und windige Herbstwochenenden ideale Voraussetzungen, einen bunten Drachen steigen zu lassen. Während sich die Augen auf den Drachen konzentrieren, kann schnell einmal vergessen werden, dass sich in der Nähe Fr ...

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.