InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Taubenzaun für Solaranlagen

ID: 1636039


(PresseBox) - Tauben auf dem Dach? Oder sogar unter der Solar-Photovoltaik - das ist mittlerweile ein grosses Problem in Städten oder Vosrstadtbereichen. Machen Sie eine regelmäßige Sichtkontrolle der Anlage.

Lässt sich eine Taube auf der Anlage nieder, sollte sofort mit einer Vergrämungsmaßnahme begonnen werden. Wenn dieser Augenblick versäumt ist und die ersten Jungen schlüpfen, wird das Problem mit Sicherheit nicht mehr von allein verschwinden. Viele Massnahmen wurden getestet bieten aber nicht die gewünschten Erfolge. Dann hilft nur noch bevor es soweit ist oder im Herbst und frühem Frühjahr ein Taubenzaun - ein undurchdringbares Blech, das aber gleichzeitig der Durchlüftung der Solaranlage sorgt.

Ist es bereits soweit und Tauben haben sich angesiedelt - hilft nur noch ein Abschrauben der Module und der betroffenen Anlagenteile, damit wird das ganze Ausmaß der Taubenansiedlung offensichtlich: Nester mit Eiern, Nester mit Küken, Nester mit Jungvögeln. So gibt es Berge von Taubenkot bis hoch an die Module. Die Solarkabel sind mit einer stinkenden Verkotung durchdrungen. Steckverbindungen werden durch Ammoniak durchdrungen und können auseinandergerissen sein.

Wenn man den Moment erwischt, in dem noch keine Jungvögel geschlüpft sind, darf man die Nester entfernen. Atemmasken wegen der Bakterien sind erforderlich und so ist es dann auch relativ einfach, die Anlage zuzumachen, das heißt, die Einflugrinnen zu verschließen. Taubenspikes nutzen meist nicht - Taubenzaun ist die erste Wahl.

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fehlersuche und Reparatur Service für Photovoltaik und PV Anlagen in Bayern
E WIE EINFACH ist Deutschlands Kundenliebling
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2018 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636039
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Taubenzaun für Solaranlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iKratos GmbH vom F.A.Z.-Institut ausgezeichnet! ...

Die iKratos GmbH, ein führendes Unternehmen für Photovoltaik, Speicher- und Wärmepumpenlösungen, wurde für ihr herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und ihren Beitrag zur Energiewende vom renommierten F.A.Z.-Institut ausgezeichnet. ...

Solarstrom spart Deutschland Milliarden ...

Die Photovoltaik (PV) hat sich zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor und einem massiven Kostendämpfer für die deutsche Wirtschaft und private Haushalte entwickelt. Eine aktuelle Analyse des Beratungsunternehmens Enervis im Auftrag des Bundesverbands ...

iKratos GmbH erhält Anerkennung von SMA ...

Die iKratos GmbH, ein führender Fachbetrieb für ganzheitliche Energielösungen, wurde am 30. Oktober 2025 von der SMA Solar Technology AG, dem weltweit führenden Spezialisten für Photovoltaik-Systemtechnik, für ihre herausragende Vertriebs- und ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.