InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entwicklung von Werbemöglichkeiten im Internet innerhalb der letzten 5 Jahre

ID: 163581


(IINews) - Das Internet - Hort unglaublicher Information - aber auch Tummelplatz für so manchen Gauner! Mal ehrlich: Wieviel Zeit geht bei Ihnen tagtäglich verloren, weil Sie die neuesten Errungenschaften in Sachen Viagra, Replica oder Kasino - getarnt als nette kleine Mails - löschen müssen?! Tja, eigentlich ist dies ja verboten; zumindest gegenüber des Endkonsumenten. Dies wurde bereits 2007 durch den Deutschen. Bundestag in Form einer Novellierung des Verbraucherschutzgesetzes beschlossen. Doch will man gezielt dagegen antreten, so gleicht dies meist eher dem Kampf des Don Quichotes gegen die Windmühlen. Aber eins nach dem Anderen.

Im Jahr 2005 betrug das Aufkommen der Werbewirtschaft im WWW alleine in Deutschland rund 885 Mio. € (Angaben des Online-Vermarkterkreises im Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW) - vier Jahre später allerdings bereits prognostizierte 4 Mrd. € (endgültige Zahlen werden erst in den nächsten Wochen erwartet) - dies bedeutet eine Zunahme von 2 auf 16,6 % des Gesamtwerbemarktes (Tendenz nach wie vor zweistellig steigend).

Ein untrüglicher Beweis dafür, dass das Medium Internet die klassischen Werbemedien Print, Radio und Fernsehen immer mehr verdrängt. Gerade die Wirtschaftskrise hat es aufgezeigt, dass Effizienz und Transparenz in ihrer Bedeutung stetig wachsen. Die Technologie macht es möglich, dass einerseits jeder einzelne Schritt des Interessenten nachvollzogen werden kann, andererseits allerdings auch der Internet-Surfer aus Berchtesgaden sich nicht unbedingt mit der Werbung eines Autohauses in Lüneburg beschäftigen muss. So wird dies bereits bei der Suchmaschine B2B von itsbetter.de auf Wunsch bereits regional gefiltert.

© Ulrich Stock



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TAM AG (www.tam-ag.de) ist ein mittelständisches Unternehmen. Es besteht seit mehr als 25 Jahren und hat seinen Hauptsitz in Baden-Baden. Die traditionsreiche Firmengruppe TAM AG betreibt Deutschlands größte Produkt- und Firmensuchmaschine www.itsbetter.de. Mehr als 6,7 Millionen Links im deutschsprachigen Netz, mehr als 800.000 aktuelle Firmeneinträge, mehr als 250.000 täglichen Besucher auf der Webseite und knapp 500.000 Suchabfragen spiegeln die Kompetenz in der B2B Produktsuche, Produktvisibilität und Produktidentifikation wider. Seit Gründung der TAM AG bietet die Sparte Adressverlag (www.adressen-office.de) stets aktuelle, personalisierte Adressen. Somit kann eine garantierte, präzise und zielgruppenspezifische Ansprache von Zielgruppen im Direktmarketing gewährleistet werden.



Leseranfragen:

Trend(at)dress Medien AG
Nadja Lafleur
Stadelhoferstr. 14
76530 Baden-Baden
Tel.: 07221 3022-333
Fax: 07221 3022-301
E-Mail: presse(at)itsbetter.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenstopper und Prospektständer vom Fachmann PR SEO GmbH: Erfahrener Partner für Online Reputation Management (ORM)
Bereitgestellt von Benutzer: TrendAdress
Datum: 18.02.2010 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163581
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entwicklung von Werbemöglichkeiten im Internet innerhalb der letzten 5 Jahre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trend@dress Medien AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trend@dress Medien AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 391


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.