InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue, kostensparende Hybrid-Lösungen von GFI Software für mittelständische Unternehmen – das „Beste

ID: 163477

Raleigh, NC, USA, 21. Januar 2010 – Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können in vielerlei Hinsicht von Cloud-gestützten Diensten profitieren – ohne auf ihre bereits vorhandene IT-Infrastruktur verzichten zu müssen. Möglich wird dies durch die neuen, heute vorgestellten Hybrid-Lösungen für IT-Sicherheit und Messaging von GFI Software, einem führenden Infrastruktur-Anbieter. Informationen zu den Vorteilen der Hybrid-Services von GFI stehen in einem neuen White Paper auf der Internet-Website des Unternehmens bereit.


(IINews) - Laut einer von GFI beauftragten Umfrage nehmen nur knapp mehr als 50 Prozent der KMU in den USA einen oder mehrere Hosted/Managed Services in Anspruch. 56 Prozent von ihnen gaben an, die Dienste aus Gründen des einfachen Internet-Zugangs und der leichten Skalierbarkeit zu nutzen, 46 Prozent führten Kostenvorteile an. Eine schnellere Implementierung wurde von 43 Prozent der Befragten als wichtiges Kriterium genannt. Der Einsatz von Managed Services hängt jedoch für 62 Prozent der Teilnehmer davon ab, welche Zusicherungen Anbieter hinsichtlich Anwendungsleistung, Datenschutz/Informationssicherheit und System-Ausfallschutz/Redundanz geben. Lediglich 47 Prozent halten die Individualisierung der Dienste für entscheidungskritisch.

„Viele KMU stehen vor der Herausforderung, wie sie sich die Vorteile des Cloud-Computing zunutze machen können, ohne dafür ihre vorhandene IT-Infrastruktur aufgeben oder Cloud-immanente Risiken eingehen zu müssen. Es stellt sich die schwere Frage, welches Bereitstellungsmodell für sie das beste ist. Die Antwort ist oft eine Kombination aus Vor-Ort- und gehosteten Lösungen, je nach den aktuellen Infrastrukturanforderungen des Unternehmens“, so Walter Scott, CEO von GFI Software.

„Für Kunden und Fachhandelspartner kommt es darauf an, wie flexibel das jeweilige Modell ist, da es ihnen möglich sein muss, sich rasch an sich wechselnde Marktbedingungen und wirtschaftliche Gegebenheiten anpassen zu können“, erklärt Scott. „Mit unserem Hybrid-Ansatz möchten wir dahingehend Unterstützung leisten, dass unsere Cloud-Services schnell und problemlos gemeinsam mit bereits vor Ort eingesetzter Software genutzt werden können – so lassen sich beider Vorteile nutzen. Dabei ist besonders attraktiv, dass Start-up-Unternehmen sich mit unserem Modell einfach und kostengünstiger schützen können, wohingegen etablierte Unternehmen Schwächen und ineffiziente Prozesse ihrer IT-Infrastruktur mit Hilfe eines ergänzenden Service in der Cloud angehen können”, so Scott weiter.





Der Hybrid-Ansatz kommt KMU in mehrfacher Hinsicht entgegen, da sie genau die Lösung zusammenstellen können, die den Schutz ihres Netzwerks und Mailservers oder die Archiverwaltung am besten gewährleistet – ob auf Grundlage von Hosted Services, lokal implementierten Lösungen oder beiden zusammen, sofern erforderlich.

„Dank des Hybrid-Ansatzes können KMU relativ einfach zwischen Cloud- und Vor-Ort-Lösungen wechseln. Bei einem gleichzeitigen Einsatz werden zudem die Stärken der beiden Bereitstellungsmodelle maximiert und Effizienzschwächen, die bei einer getrennten Verwendung auftreten, vermieden", sagt Scott. „Vor allem profitieren KMU auch von mehrschichtigen Abwehrmaßnahmen, betrieblicher Kontinuität und Ausfallsicherheit, die bei einer nicht hybriden Schutzlösung nicht immer gegeben sind.“

„Technologie – ob gehostet, lokal oder als Hybrid-Modell – lässt sich nur dann erfolgreich bereitstellen, wenn KMU ein klares Bild davon haben, was sie genau benötigen und warum. Anwendungen und Services müssen dort laufen, wo sie ihre Wirkung am effizientesten entfalten. Allein auf die Kosten zu schauen ist hier falsch. Auf lange Sicht gesehen kann es sich als teuerer, zeitaufwendiger und problematischer erweisen, voll und ganz auf Cloud-Lösungen zu setzen. Mittelständler sollten daher Anbieter von Hybrid-Lösungen genauer ins Auge fassen, da sie die Möglichkeit liefern, zwischen mehreren Bereitstellungsmodellen mit kosteneffizienten, speziell an ihren Bedürfnissen ausgerichteten Qualitätslösungen auszuwählen“, führt Scott weiter aus.

Informationen zu den Vorteilen der Hybrid-Services von GFI Software stehen in einem neuen White Paper auf der Internet-Website des Unternehmens bereit.

Alle aufgeführten Produkte und Firmennamen können Marken der jeweiligen Inhaber sein.

Weitere Informationen:

David Kelleher
GFI Software
GFI House
San Andrea Street
San Gwann SGN 1612
Malta
Telefon: +356 22 05 20 00
Telefax: +356 21 38 24 19
Email: dkelleher(at)gfi.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GFI Software bietet eine umfassende Auswahl an Produkten für Web- und E-Mail-Sicherheit, Archivierung und Fax, Netzwerkbetrieb und Sicherheit sowie gehosteten IT-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus einer Hand. Produkte von GFI sind als Vor-Ort-Lösungen, Cloud-Services oder in Form eines Hybrid-Service-Modells verfügbar. Mit seiner mehrfach ausgezeichneten Technologie, einer wettbewerbsfähigen Preisstrategie und der starken Ausrichtung an den besonderen Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen kann GFI IT-Bedürfnisse von KMU umfassend erfüllen. Der führende Infrastruktur-Anbieter für mittelständische Unternehmen ist in den USA (North Carolina und Kalifornien), Kanada, Großbritannien (London und Scotland), Österreich, Australien, Malta, Hongkong und Rumänien vertreten und betreut über 200.000 Installationen weltweit. GFI vertreibt seine Lösungen über ein weltweites Netz aus mehr als 10.000 Channel-Partnern und ist Microsoft Gold Certified Partner. Nähere Informationen zu GFI stehen bereit unter: http://www.gfisoftware.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

COMAGO
Kommunikation . Marketing . Organisation
Helmut Landenberger
Wiesenstraße 55
14612 Falkensee
Deutschland / Germany
Telefon: +49 33 22 84 06 52
Telefax: +49 33 22 84 06 53
Email: landenberger(at)comago.de
Internet: http://www.comago.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BPM Trend Report 2010:  Alle wollen Prozesse managen - doch es mangelt an organisatorischen Struktur GFI Software veröffentlicht GFI MAX MailProtection™ und GFI MAX MailEdge™ als gehostete Lösungen für
Bereitgestellt von Benutzer: COMAGO
Datum: 17.02.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163477
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue, kostensparende Hybrid-Lösungen von GFI Software für mittelständische Unternehmen – das „Beste "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMAGO Kommunikation . Marketing . Organisation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMAGO Kommunikation . Marketing . Organisation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 118


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.