InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Datenwiederherstellung von NAS in Nürnberg

ID: 1633860

Fortschrittliche und kompakte Netzfestplatten für niedrige Einstiegskosten bergen oft Ursachen für den Verlust von Daten.


(IINews) - NAS (Network Attached Storage) sind beliebter denn je zuvor. Die kompakten Netzwerkspeicher sind billiger als Windows-Server, ohne besondere Server-Kenntnisse zu bedienen und vielfältig einsetzbar. Dank vielfältiger Apps (je nach Hersteller) ist der Funktionsumfang auch für kleine Unternehmen in der Regel absolutausreichend. Die NAS werden im Netzwerk des Unternehmens oder Privathaushalts installiert und dann über einen Computer im Netzwerk per interner Webseite administriert. Dies ist dank Web-Browser plattformübergreifend vom Windows, Linux oder MAC Computer möglich.

Zu den meist genutzten NAS Markenherstellern gehören unter anderem Synology, QNAP, Western Digital, Buffalo Netgear, LaCie, Seagate und Thecus. Alle Marken beginnen mit besonders preiswerten Produkten, die mit nur einem Datenträger bestückt werden. Die meisten NAS verfügen jedoch über 4 und mehr Festplatteneinschübe. Diese werden dann meist in einem so genannten RAID-Verbund installiert.

Bei nicht ausreichender Betreuung oder fehlenden Daten-Backups sind oft Datenwiederherstellungs-Spezialisten die letzte Möglichkeit zur Rettung der Daten vom Network Attached Storage.

Bei RecoveryLab.de laufen etliche Anfragen am Tag ein, bei denen eine professionelle NAS-Datenrettung durch die Spezialisten für Datenrettung angefragt werden. Warum kommt es generell Verlust von Daten bei einem NAS?

Die häufigsten Ursachen für Datenverluste von einem NAS in Nürnberg

/>> Defekt von Festplatten meist gleicher Bauart hintereinander
/>> Fehler beim Austausch der Datenträger und versehentlicher Verwechselung
/>> Überspannung oder Defekte Stromversorgung
/>> Gelöschte Dateien oder RAID Konfiguration initialisiert
/>> Fehler im Update der Firmware oder des RAID Controllers

Anfragen zur Datenrettung Nürnberg werden von RecoveryLab Kontaktformular oder telefonisch entgegengenommen.





Wie erfolgt eine Datenwiederherstellung bei einem defekten Netzwerkspeicher?

Als erstes ist der genaue Schaden zu analysieren. Wenn mehrere HDD beschädigt sind, werden zumindest ein Teil davon im Datenrettungslabor bei RecoveryLabrepariert und deren Rohdaten zurückgeholt. Dann bearbeiten erfahrene Techniker bei RecoveryLab.de die gewonnenen Daten und verarbeiten sie in einem aufwändigen Prozess, teils manuell, zu nutzbaren und lesbaren Daten. Durch die hohen Qualitätsstandards und die fallbezogenen Maßnahmen im Prozess kann eine hohe Erfolgsquote zur Datenrettung ermöglicht werden.

Der NAS-Datenrettungs--Ablauf im Überblick ist:
Analyse NAS > Datarecovery Vorgang > Prüfung der Datenqualität auf Sektorenebene > Auslieferungder geretteten Daten.

Neben der hohen Wiederherstellungsqualität wird bei RecoveryLab die Kundenberatung groß geschrieben. Für Anfragen zur NAS Datenwiederherstellung in Nürnberg stehen die Spezialisten 24h gern bereit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

RecoveryLab bietet mit seinem Datenrettungslabor professionelle Dienstleistungen zur Datenwiederherstellung von defekten Speichermedien. Für die Rekonstruktion von Enterprise Speicher, Server- und RAID-Systemen steht ein Rescue-Team aus Reverse-Spezialisten zur Verfügung. Die Wiederherstellungen und Rekonstruktionen erfolgen auf einem hohen technischen Niveau, so dass eine hohe Erfolgsquote ermöglicht werden kann.



Leseranfragen:

Nonnenstr. 17, 04229 Leipzig



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Stern und Gundel und Max Schautzer in
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.07.2018 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633860
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Berger
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341/392 817 89

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Datenwiederherstellung von NAS in Nürnberg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RecoveryLab Datenrettung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RecoveryLab Datenrettung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.