InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CeBIT 2010: sones GraphDB verbessert Kundenservice in Online-Shops

ID: 163373

- sones GmbH zeigt auf der CeBIT objektorientierte Graph-Datenbank am Microsoft-Stand der High-Tech-Gründerinitiative"unternimm was."- Präzise Analyse von Bestell- und Bezahlhistorie ermöglicht persönlichere Kundenansprache


(IINews) - Eine neue objektorientierte Graph-Datenbank, die Produkt- und Kundendaten in Online-Shops schneller und einfacher organisiert, präsentiert die sones GmbH auf der diesjährigen CeBIT. Das Softwareunternehmen stellt die sones GraphDB 1.0 am Partnerstand der Microsoft High-Tech-Gründerinitiative "unternimm was." vor (Halle 4/Stand 26).

Analyse der Bezahlhistorie - individuelle Dienstleistung
In Online-Shops analysiert die Anwendung beispielsweise die Bestell- und Bezahlhistorie sehr rasch, so dass sich Produktempfehlungen und Zahlungsarten besser auf den jeweiligen Kunden zuschneiden lassen. "Zahlreiche Online-Händler stehen vor der Herausforderung, ihre Käufer präzise einzuschätzen, um ihnen neue Artikel und passende Bezahlformen anzubieten. Die GraphDB unterstützt sie dabei, diesen Service noch individueller zu gestalten", sagt sones-Geschäftsführer Mauricio Matthesius. "Die GraphDB benötigt dabei sehr wenig Speicherplatz und wertet große, indirekt verknüpfte Datenmengen übersichtlich und nahezu in Echtzeit aus", erklärt Matthesius weiter. Die Anwendung nutzt dafür unter anderem eine eigene Abfragesprache, die der bekannten SQL ähnelt, von sones aber in einigen Punkten erweitert wurde. Anwender können die Graph Query Language (GQL) somit auf gewohnte Weise nutzen.

Mit Microsoft auf der CeBIT
sones präsentiert die objektorientierte Graph-Datenbank auf der CeBIT 2010 am Stand der Microsoft High-Tech-Gründerinitiative "unternimm was.". Der Auftritt auf der Messe in Hannover ist Teil der Partnerschaft. "An unserem Partnerstand haben ausgewählte junge Unternehmen wie sones die Möglichkeit, einem breiten Publikum zu demonstrieren, zu welchen Leistungen ihre jeweiligen Anwendungen fähig sind und was die Nutzer in Zukunft erwarten können", sagt Stephan Jacquemot, Leiter der Microsoft Gründerinitiative "unternimm was.".

Die sones GraphDB verwenden derzeit unter anderem Bildersuchportale und soziale Netzwerke. Die Graph-Datenbank erzeugt bei den Dienstleistern eine schnelle Suche und bildet indirekte Beziehungen zwischen Objekten rasch und präzise ab.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die sones GmbH
Die sones GmbH wurde 2007 in Erfurt gegründet, sie ist spezialisiert auf die Entwicklung objektorientierter Datenbanken. Die sonesGraphDB-Datenbanktechnologie arbeitet ähnlich wie das Gehirn: Sie verbindet Informationen. Indem sie komplexe, unstrukturierte Datenmengen miteinander verknüpft, erleichtert sich die Skalierbarkeit, die Performance bei Speicherung und Analyse von Daten erhöht sich. Die Datenbanktechnologie von sones legt den Grundstein für viele neue Anwendungen etwa in den Bereichen Internet, Dokumentenmanagement und Information Lifecycle Management.
Die Gründer sind Alexander Oelling, Daniel Kirstenpfad und Mauricio Matthesius; die drei Thüringer trafen sich während des Studiums an der TU Ilmenau. Oelling leitet den Bereich Marketing und Kirstenpfad ist für die technische Produktentwicklung zuständig. Matthesius leitet die Geschäfte und promoviert zudem an der Technischen Universität Ilmenau.
Weitere Informationen: http://www.sones.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frische Fische
Anja Gorille
Priessnitzstrasse 7
01099
Dresden
ag(at)frische-fische.com
0351 - 2736956
http://www.frische-fische.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OXID eSales mit Trends und Visionen bei IT@Commerce Die Brückner Systemhaus für Datentechnik GmbH als Aussteller auf der Norddeutschen Gärtner- und Flor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.02.2010 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163373
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Oelling
Stadt:

Erfurt


Telefon: +49 (0) 361 6441726

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CeBIT 2010: sones GraphDB verbessert Kundenservice in Online-Shops"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

sones GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von sones GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 122


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.