InternetIntelligenz 2.0 - Fahrverkauf in der Tabakbranche im Wandel

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fahrverkauf in der Tabakbranche im Wandel

ID: 1630397

COSYS Software erfüllt Tabak Product Directive (2014/40/EU)


(PresseBox) - Erst die Datenschutzgrundverordnung und dann die ?Scharfschaltung? der ?Tabak Track and Trace Richtlinie? von der EU, die Rückverfolgbarkeit von 100% produzierten Tabakwaren,  (vgl. Artikel 5 der Tabakproduktrichtlinie 2014/40 EUR) ab dem 20 Mai 2019 umzusetzen stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen!

Dabei sind die Anforderungen im Tabak Tracking and Tracing bisher nur grob angerissen, klar ist hingegen, dass die Rückverfolgbarkeit von der Produktion bis zur ersten Verkaufsstelle zu gewährleisten ist. Dabei muss jeder Warenempfang, jeder Warenausgang sowie jede Umverpackung (Aggregation) erfasst werden. Dazu wird der Sendungscode (Tabak Track and Trace Code) gescannt. So wird beim Warenausgang aus der Produktion ein Dispatch und beim Wareneingang des Großhandels / Verteilzentrum ein Arrival gemeldet. Wird im Verteilzentrum z.B. für den POS Ware bereitgestellt, so wird diese also aggregiert d.H. eine neue Sendung gebildet und ein neuer Tabak-Tracking-Code gemeldet.

Neben der Erfassung der einzelnen Prozessschritte ist dabei die Übertragung an den zentralen EU-Router bzw. die Übermittlung an den Primary Repository sowie den Secondary Repository nötig und sichergestellt. Über das COSYS TPD Package lassen sich dabei die Erfassung sowie der Backend-Client zur Übertragung nutzen, um die gesetzlichen Anforderungen vollumfänglich zu erfüllen.

Dabei verwendet COSYS standardisierte Komponenten, die um die TPD Suite erweitert wurden. Um den aktuellen Nachverarbeitungsstatus einzusehen sind entsprechende Ansichten im WebDesk verfügbar, um jeden Arrival, jede Aggregation und jeden Dispatch zurückverfolgen. Nachdem die Daten erfolgreich an die EU-Router übermittelt wurden, wird eine Quittierung im WebDesk angezeigt, bei Fehlern wird ein Reporting eingeleitet.




Finden Transaktionen zwischen unterschiedlichen Gesellschaften statt z.B. eine Transaktion zwischen einer Einkaufsgesellschaft und einer Filialgesellschaft, so werden die erfassten Daten auch Dritt-Systemen zur Verfügung gestellt, dokumentiert und eine erfolgreiche Verrechnung/Umbuchung ermöglicht. Die Verwaltung mehrerer Mandanten ist im Standard bereits gegeben und lässt sich erweitern.

Fehlerhafte Buchungen werden dank intelligenter Businesslogiken von COSYS abgefangen, doppelte Daten sowie fehlerhafte Datensätze sind ausgeschlossen. Weiterhin lässt sich über den WebDesk die Beantragung von Facility IDs und Economic Operator IDS realisieren, um zu die zulässigen Bezeichnungen gemäß TPD Direktive einzuhalten.

Die COSYS TPD Lösung ist dabei eine solide und skalierbare Lösung, um die Anforderungen gemäß EU Direktive einzuhalten.

COSYS Software im Tabakumfeld

COSYS liefert erfolgreich für den Tabakgroßhandel mit angeschlossenem Direktvertrieb / Verkaufsfahrer Software zur Erfassung der gesamten Geschäftsdaten, von der Kommissionierung im Großhandelslager, Auftragserfassung und der Direktbelieferung aus dem Verkaufsfahrzeug in den Einzelhandel (POS). Dabei bilden unsere Kunden 100% ihrer geschäftlichen Aktivitäten über unsere Software ab.

Verkaufsfahrer setzen dabei auf Tablets und/oder eine Kombination aus mobilen Datenerfassungsgeräten, um sich die Regalbestückung anzeigen zu lassen, die aktuellen Verkaufs- und Verbrauchsdaten zu erfassen und um eine geregelte Nachlieferung zu erreichen. Das MDE bzw. das Tablet ersetzt dabei manuelle Erfassungen mit Zettel und Stift und digitalisiert den gesamten Prozess. Alle Daten, die sonst Verkaufsfahrer in Ordnern und Katalogen mitschleppten sind digital verfügbar. Die Ergebnisse werden in Echtzeit zurückgemeldet an führende Warenwirtschafts- und Vertriebssysteme.

Erfahren Sie mehr über unsere TPD Suite und unsere Verkaufsfahrerlösungen auf COSYS.de

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Snowflake kündigt Verfügbarkeit auf Microsoft Azure an
Ivanti Automation vereinheitlicht IT, Service Management und Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2018 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1630397
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fahrverkauf in der Tabakbranche im Wandel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COSYS BI löst das TSP für optimale Pick-Performance ...

 Was ist das Traveling Salesman Problem (TSP)?Das Traveling Salesman Problem (TSP) beschreibt eine mathematische Herausforderung, bei der es darum geht, eine optimale Route zu finden, um mehrere Orte nacheinander zu besuchen– jeder genau einmal †...

Verluste durch abgelaufene Ware- Nicht mit COSYS! ...

Für Einzelhändler und Lebensmittellogistiker ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) mehr als nur ein rechtlicher Hinweis – es entscheidet täglich über Gewinn oder Verlust. Wer den Überblick verliert, riskiert nicht nur kostspielige Abschriften ...

Doppelte Kontoführung in der COSYS Lademittelverwaltung ...

In der heutigen Logistik ist der effiziente Umgang mit Lademitteln wie Paletten, Gitterboxen oder KLT-Behältern entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Ein häufiger Schwachpunkt liegt jedoch in der fehlenden Transparenz bei der Lademittelver ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.