InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Olympische Winterspiele: Durchbruch für HDTV in Deutschland / über 20 HD-Sender via ASTRA bis Jahres

ID: 162987

17 HD-Sender via ASTRA: ARD und ZDF starten HD-Regelbetrieb


Unterföhring, im Februar 2010: Pünktlich zum Start der 21. Olympischen Winterspiele nehmen ARD und ZDF via ASTRA ihren HD-Regelbetrieb auf. Neben den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern bringen RTL, VOX, SAT.1, ProSieben und kabel eins ihre Programme mit HD+ in brillanter Bild- und Tonqualität über Satellit in die deutschen Wohnzimmer. Frei empfangbar sind auch arte HD, Anixe HD und Servus TV HD, außerdem sind die sieben HD-Sender von Sky Deutschland über ASTRA zu sehen. Mit dem Start von ARD HD und ZDF HD, die unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten über ASTRA empfangbar sind, kann der Zuschauer in Deutschland über ASTRA jetzt insgesamt 17 HD-Programme empfangen.

ASTRA DeutschlandASTRA Deutschland

(IINews) - „Der Start von ARD HD und ZDF HD ist ein wichtiger Meilenstein für HDTV in Deutschland. Der Zeitpunkt ist ideal: Mitreißende Bilder von sportlichen Großereignissen wie den Olympischen Spielen eignen sich hervorragend, um den Zuschauern die Vorteile von HD nahezubringen“, sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland. „Die beliebtesten Sender in Deutschland senden jetzt alle hochauflösend über ASTRA, der Durchbruch ist gelungen. Wir erwarten, dass in Deutschland bis Ende des Jahres deutlich mehr als 20 Sender in HD-Qualität über ASTRA verfügbar sein werden“, fasst Elsäßer die Perspektiven des HD-Fernsehens anlässlich der olympischen Winterspiele zusammen.

Der Siegeszug von HDTV spiegelt sich auch auf der Geräteseite wider. Im Dezember 2009 wurden auf Monatsbasis erstmals mehr digitale HD-Receiver als SD-Receiver verkauft. Viele TV-Zuschauer nehmen die olympischen Winterspiele zum Anlass, um sich auf das HDTV-Angebot der öffentlich-rechtlichen und privaten HD-Sender vorzubereiten, so das Fazit einiger HDTV-Fachhändler. 70 Prozent aller Receiver, die 2009 in Deutschland verkauft wurden, waren Satellitenreceiver. Im Jahresdurchschnitt war jeder 2,6te abgesetzte digitale Sat-Receiver für das hochauflösende HDTV geeignet – 2008 war es erst jeder neunte.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SES ASTRA www.ses-astra.com
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 13 ASTRA und zwei SIRIUS Satelliten, die zusammen mehr als 122 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und mehr als 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit mehr als 100 HD-Kanälen auf seinen Hauptorbitalpositionen ist SES ASTRA die wichtigste HD-Plattform für Europas führende Sendeanstalten. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA und SIRIUS sind 19,2° Ost, 28,2° Ost, 23,5° Ost, 5° Ost und 31,5° Ost.
SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG). SES besitzt SES ASTRA und SES WORLD SKIES. Das Unternehmen hält des Weiteren 90% an SES SIRIUS in Europa, sowie Beteiligungen an Ciel in Kanada sowie QuetzSat in Mexiko. Über eine Flotte von 41 Satelliten auf 26 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: www.ses.com



PresseKontakt / Agentur:


Stefan Vollmer
Pressesprecher
ASTRA Deutschland GmbH
Tel. + 49 (0) 89 1896 2120
stefan.vollmer(at)ses-astra.com
www.astra.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Viele Tierheime sind völlig überfüllt. Betrogene Phoenix-Anleger können endlich die vollständige Entschädigung erwarten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseAstra
Datum: 16.02.2010 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162987
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Vollmer
Stadt:

Unerföhring


Telefon: 08918962120

Kategorie:

Finanzen


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Olympische Winterspiele: Durchbruch für HDTV in Deutschland / über 20 HD-Sender via ASTRA bis Jahres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stefan Vollmer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stefan Vollmer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 308


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.