ma Audio 2018/II: Antenne Brandenburg weiter Marktführer - Radioeins im Aufwind
(ots) -
Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist auch
im Jahr 2018 der meistgehörte Radiosender in der Region und
verteidigt ebenfalls die Marktführerschaft in Brandenburg. Radioeins
kann vor allem in Berlin zulegen.
Die am Mittwoch (11.7.) veröffentlichte Media-Analyse (ma) Audio
2018/II weist für Antenne Brandenburg eine deutlich gestiegene Zahl
von 171.000 Hörerinnen und Hörern pro Durchschnittsstunde in der
Gesamtregion aus (ma 2018/I: 158.000), in Brandenburg erreicht das
Programm 134.000 Hörerinnen und Hörer (ma 2018/I: 131.000). Die
Tagesreichweite (Montag bis Freitag) in der Region wächst auf 9,8
Prozent (ma 2018/I: 9,5).
Radioeins wächst auf 79.000 Hörerinnen und Hörer in der
Durchschnittsstunde (ma 2018/I: 78.000), die Tagesreichweite steigert
sich deutlich auf 5,6 Prozent (ma 2018/I: 4,8). Dazu tragen vor allem
Zugewinne in Berlin bei.
Inforadio hält seine Tagesreichweite mit 5,8 Prozent (ma 2018/I:
5,9) nahezu konstant. Das Informationsprogramm gewinnt Hörerinnen und
Hörer in Berlin, dort schalten täglich 182.000 Menschen ein (ma
2018/I: 174.000).
Fritz bleibt mit 67.000 Hörerinnen und Hörern pro
Durchschnittsstunde (ma 2018/I: 69.000) nahezu stabil, die
Tagesreichweite liegt bei 4,1 Prozent (ma 2018/I: 5,6).
radioBerlin 88,8 zählt in Berlin 56.000 Hörerinnen und Hörer pro
Durchschnittsstunde (ma 2018/I: 71.000) und kommt in der Hauptstadt
auf eine Tagesreichweite von 6,6 Prozent (ma 2018/I: 7,4).
Das werbefreie Kulturradio erzielt eine Tagesreichweite von 1,8
Prozent (ma 2018/I: 2,0).
rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus: "Die
kontinuierliche Marktführerschaft für Antenne Brandenburg
unterstreicht, wie nah die Redaktion an ihrem Publikum ist. Sie
beweist auch: Öffentlich-rechtliches Radio bleibt in der Region
gefragt. Radioeins wächst wieder, das ist ein gutes Zeichen. Bei
Fritz und radioBerlin 88,8 haben wir einen Erneuerungsprozess
gestartet."
Die ma Audio verknüpft seit Frühjahr 2018 drei Studien: 1. Die
bisherige ma Radio. Hier wird die Radionutzung in Deutschland über
das Festnetz und mobil telefonisch abgefragt. 2. Die bisherige ma IP
Audio. Sie erfasst gezielt die Nutzung von Online-Audio-Angeboten und
Musik-Streaming-Diensten. Und 3. Die Online-Tagebuchstudie. Sie
liefert die notwendigen demografischen Informationen, welche Personen
über welche Geräte welche Angebote hören.
"Hörer pro Durchschnittsstunde" entspricht dem Mittelwert aller
Hörerinnen und Hörer eines Programms in einer Stunde zwischen 6.00
und 18.00 Uhr von Montag bis Freitag. Die "Tagesreichweite" gibt den
Anteil an der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren an, der an
einem durchschnittlichen Tag zwischen Montag und Freitag Radio hört.
Pressekontakt:
Justus Demmer
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
justus.demmer(at)rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.07.2018 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629861
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ma Audio 2018/II: Antenne Brandenburg weiter Marktführer - Radioeins im Aufwind
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ma-audio-2018-ii.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).