InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD-Hörfunk baut Spitzenposition auf dem deutschen Radio-Markt aus / ARD-Vorsitzender Wilhelm: "Die Hörfunkwellen der ARD sind in jeder Region präsent und nah an den Menschen."

ID: 1629854


(ots) - Die Angebote der ARD-Radioprogramme legen erneut
an Reichweite zu und bauen in der heute veröffentlichten media
analyse 2018 Audio II ihre Spitzenposition weiter aus. Rund 37,43
Millionen Hörerinnen und Hörer schalten täglich (Montag - Freitag)
mindestens einen öffentlich-rechtlichen Radiosender ein - dies sind
rund 300.000 mehr als in der für die ARD erfolgreichen letzten media
analyse (März 2018). Das entspricht einem Anteil von 53,1 Prozent der
deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren. Kommerzielle
Radioprogramme werden von täglich 29,9 Millionen Menschen genutzt,
das sind 42,4 Prozent. Täglich schalten laut media analyse 54,64
Millionen Menschen das Radio ein, das sind 77,6 Prozent der
Bevölkerung. Diese hören jeden Tag 247 Minuten Radio.

Ulrich Wilhelm, ARD-Vorsitzender und BR-Intendant:

"Die heute vorgestellten Zahlen zeigen, dass in Zeiten von
Informationsflut und Digitalisierung die Menschen verlässliche
Orientierung und Einordnung schätzen. Die Radio-, Fernseh- und
Online-Angebote der ARD sind für mehr als 80 Prozent der deutschen
Bevölkerung unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags. Allein die
Hörfunkwellen der ARD erreichen täglich über 50 Prozent der Bürger in
Deutschland. Ihre vielfältigen Angebote verbinden weite Teile der
Gesellschaft mit hochwertiger Information, Kultur und Sport sowie
Unterhaltung. Die ARD-Radioprogramme sind in jeder Region präsent und
nah an den Menschen."

Rekordwerte für die Informations- und Kulturangebote: erstmals
über 7 Millionen Hörer täglich

Die Informations- und Kulturwellen der ARD setzen ihren
Erfolgskurs fort und stellen gleich zwei neue Rekordwerte auf:
Täglich entscheiden sich 7,2 Millionen Menschen für mindestens ein
Informations- oder Kulturprogramm, das sind 300.000 Hörerinnen und
Hörer mehr als in der letzten media analyse. Die Tagesreichweite der




Informations- und Kulturprogramme steigt von 9,7 Prozent auf 10,2
Prozent.

Martin Wagner, Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission und
BR-Hörfunkdirektor:

"Radio ist und bleibt das reichweitenstärkste Medium. Besonders
freut mich, dass die Kultur- und Informationsprogramme der ARD immer
mehr Hörerinnen und Hörer gewinnen und damit einen Rekorderfolg
erzielen. Mehr als jeder Zehnte schaltet in Deutschland regelmäßig
ein Kultur- und Informationsprogramm der ARD ein. Nur im
öffentlich-rechtlichen Rundfunk kann ein solch exzellentes Programm
auf allen Ausspielkanälen geboten werden. Das beweist auch der
überragende Erfolg der ARD Audiothek - das Schaufenster des
ARD-Hörfunks im Netz. Insgesamt stehen die ARD-Audioangebote bei
allen Zielgruppen für Kompetenz und Verlässlichkeit. Die
Markführerschaft der ARD-Hörfunkprogramme zeigt, wie sehr die
Menschen das öffentlich-rechtliche Angebot schätzen."

Enormer Erfolg beim jungen Publikum

Auch beim jungen Publikum baut das öffentlich-rechtliche Radio
seine Akzeptanz aus: Die Reichweite steigt bei den 14- bis
29-Jährigen von 40,2 Prozent auf 40,6 Prozent. Täglich entscheiden
sich sechs Millionen junge Hörer für mindestens ein
ARD-Hörfunkprogramm.

Acht ARD-Radiowellen unter den Top 10 der meistgenutzten Programme
Der Erfolg der ARD-Programme spiegelt sich auch in den Top 10 der
meistgenutzten Programme wider, in denen die ARD mit acht Radiowellen
vertreten ist. Ähnliches Bild beim jungen Publikum: Sechs
ARD-Radioprogramme platzieren sich unter den 10 beliebtesten
Radioangeboten der unter 30-Jährigen.

ARD-Hörfunk bleibt Audioangebot mit der höchsten Publikumsresonanz

Der ARD-Hörfunk bleibt das wichtigste Audio-Angebot für die
Menschen in Deutschland. Dies zeigt der Reichweiten-Vergleich mit den
in der media analyse gemessenen Online-Audio-Diensten: Über alle
Verbreitungswege erreichen die ARD-Radioprogramme täglich (Montag -
Sonntag) rund 37,43 Millionen Hörer, die online verbreiteten Angebote
aus der Kategorie User Generated Radio und Musikstreamingdienste rund
1,89 Millionen.

media analyse ist Leitstudie für deutschen Audiomarkt

Die ma Audio ist die Konvergenzstudie der Arbeitsgemeinschaft
Media-Analyse (agma) für Radio und Audio. Die hier ausgewiesenen
Reichweiten umfassen die Radionutzung über alle Verbreitungswege
inklusive Online.

Die Ergebnisse der nächsten media analyse werden am 27. März 2019
veröffentlicht.



Pressekontakt:
ARD-Pressestelle
Tel: 089 / 5900 - 10565
pressestelle(at)ard.de
Twitter: (at)ARD_Presse

Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AWA 2018: ma Audio 2018/II: Antenne Brandenburg weiter Marktführer - Radioeins im Aufwind
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2018 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629854
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD-Hörfunk baut Spitzenposition auf dem deutschen Radio-Markt aus / ARD-Vorsitzender Wilhelm: "Die Hörfunkwellen der ARD sind in jeder Region präsent und nah an den Menschen."
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Presse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARD @gamescom 2025 - Play, Watch, Connect. ...

Vom 20. bis 24. August zeigt die ARD auf der weltweit größten Messe für Videospiele, wie interaktiv und digital die öffentlich-rechtlichen Angebote sind. Unter dem Motto"Play, Watch, Connect."präsentiert sich die ARD auf der gamescom m ...

Alle Meldungen von ARD Presse



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.