Hohe Wertschätzung für Radioprogramme des SWR / ma 2018 Audio II: SWR3 ist mit 3,91 Millionen Hörern bundesweit die Nummer 1 / 6,25 Millionen Menschen im Sendegebiet hören die Radioprogramme des SWR (FOTO)

(ots) -
Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind weiterhin
führend in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden
Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,25 Millionen
Menschen ein Radioprogramm des SWR ein. Bundesweit sind es 7,3
Millionen Hörerinnen und Hörer. Das belegt die heute (11. Juli 2018)
veröffentlichte Media-Analyse "ma 2018 Audio II".
SWR1 Baden-Württemberg hören im Land täglich 1,24 Millionen
Menschen. SWR1 Baden-Württemberg ist damit weiterhin das meistgehörte
Landesprogramm im Land. Bundesweit erreicht SWR1 Baden-Württemberg
1,34 Millionen Hörer.
SWR1 Rheinland-Pfalz erreicht täglich 500.000 Hörerinnen und Hörer
in Rheinland-Pfalz. Im Bundesgebiet hören 660.000 Menschen das
Programm.
SWR2 erreicht täglich 320.000 Hörerinnen und Hörer in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Das Kulturprogramm schalten
bundesweit 350.000 Menschen ein.
3,23 Millionen Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz schalten täglich SWR3 ein. Im Bundesgebiet erreicht
das Programm 3,91 Millionen Menschen, damit ist SWR3 das meistgehörte
Radioprogramm Deutschlands.
SWR4 Baden-Württemberg hören täglich 1,17 Millionen Menschen im
Land. Bundesweit hat SWR4 Baden-Württemberg 1,26 Millionen Hörerinnen
und Hörer.
SWR4 Rheinland-Pfalz wird täglich von 370.000 Menschen in
Rheinland-Pfalz eingeschaltet. Das Radioprogramm erreicht
deutschlandweit 500.000 Menschen.
DASDING/UnserDing hören in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
täglich 420.000 Menschen. Bundesweit hat das Jugendprogramm täglich
530.000 Hörerinnen und Hörer.
SWR Aktuell hören im Sendegebiet täglich 110.000 Hörerinnen und
Hörer.
Für die "ma 2018 Audio II" befragte die Arbeitsgemeinschaft
Media-Analyse e. V. (agma) die deutschsprachige Bevölkerung ab 14
Jahren. Die ma Audio ist die Leitwährung für die Radionutzung in
Deutschland. Seit März 2018 verknüpft die ma Audio drei Studien - die
bisherige ma Radio, die Logfile-basierte Messung der ma IP Audio
sowie eine eigens erhobene Online-Tagebuchstudie. Somit können auch
für die Online-Audio-Angebote Tagesreichweiten ermittelt werden. Die
Tagesreichweite ist eine Nettoreichweite für einen durchschnittlichen
Tag. Dies sind alle Personen, die angeben, im Tagesverlauf mindestens
eine Viertelstunde Radio gehört haben.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel. 0711 929 11030, wolfgang.utz(at)swr.de
Heike Rossel, Tel. 0711 929 11030, heike.rossel(at)swr.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.07.2018 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629828
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden, Mainz, Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hohe Wertschätzung für Radioprogramme des SWR / ma 2018 Audio II: SWR3 ist mit 3,91 Millionen Hörern bundesweit die Nummer 1 / 6,25 Millionen Menschen im Sendegebiet hören die Radioprogramme des SWR (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk digitalradio.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).