Jubiläum einer legendären Radiosendung: 50 Jahre "Streitkräfte und Strategien" im NDR Hörfunk
(ots) - Internationale Konflikte und Krisen, Dauerprobleme
der Bundeswehr, Rüstungsexporte sowie Abrüstungsbemühungen: Seit
einem halben Jahrhundert berichtet die Sendereihe "Streitkräfte und
Strategien" im NDR Hörfunk kritisch über Entwicklungen der Militär-
und Sicherheitspolitik. Die Sendung ist einzigartig in der ARD und
läuft alle 14 Tage jeweils am Sonnabend und Sonntag 30 Minuten lang
mit Analysen, Interviews und Reportagen auf NDR Info. Die Reihe gibt
es auch als Podcast. Die Manuskripte der Sendung werden seit Jahren
kostenlos als Newsletter verschickt.
Zum 50. Geburtstag von "Streitkräfte und Strategien" wird es auf
NDR Info eine knapp 60 Minuten lange Jubiläumssendung geben.
Eingegangen wird dabei auf die wichtigsten Ereignisse, die in der
Sendereihe in den vergangenen 50 Jahren thematisiert und analysiert
worden sind. So geht es beispielsweise um die sogenannte
Nachrüstungsdebatte und die Aufstellung von US-Mittelstreckenraketen
in Europa in den 1980er Jahre, um die Abwicklung der Nationalen
Volksarmee der DDR nach der deutschen Einheit, aber auch um den von
der Bundeswehr angeforderten Luftschlag bei Kunduz sowie die
Gorch-Fock-Affäre.
Zu hören ist die Sondersendung am Sonnabend, den 14. Juli, um
19.05 sowie am Sonntag, den 15. Juli, um 12.05 Uhr auf NDR Info. Die
Jubiläumssendung kann auch als XXL-Podcast heruntergeladen werden.
Länge ca. 75 Minuten.
Andreas Flocken, seit 2001 verantwortlicher Redakteur: "Angesichts
der komplexen internationalen Konflikte ist die NDR Info-Sendereihe
''Streitkräfte und Strategien'' längst keine Nischen-Sendung mehr."
Thorsten Kodalle, Dozent an der Führungsakademie der Bundeswehr:
"Recherchestark und ein wichtiger Impulsgeber. Die am besten
recherchierte deutschsprachige Quelle für Sicherheitspolitik."
Premiere hatte die Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" am 8.
Juli 1968. Begründer war der spätere stellvertretende
NDR-Hörfunk-Chefredakteur Bernhard Wördehoff. Die Absicht war, die
Nachrichten und Aktuell-Berichterstattung über außen- und
sicherheitspolitische Themen durch die Sendereihe zu vertiefen. Nach
Wördehoff war Karl-Heinz Harenberg 30 Jahre lang verantwortlicher
Redakteur der Sendung. Harenberg prägte "Streitkräfte und Strategien"
mit seinem kritischen Ansatz entscheidend. Seit 2001 ist Andreas
Flocken redaktionell für die Sendereihe verantwortlich. Auf der
Internet-Seite der Hörfunk-Reihe werden unter ndr.de/streitkraefte
die wichtigsten Themen der Sendung ergänzt und weiter vertieft.
Interviews werden dort als Langfassung online gestellt.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Tel.: 040/4156-2300
Mail: presse(at)ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.07.2018 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1629321
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jubiläum einer legendären Radiosendung: 50 Jahre "Streitkräfte und Strategien" im NDR Hörfunk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).