OPEN BIM funktioniert! Mit ARCHICAD und AVA.relax von COSOBA
(PresseBox) - OPEN BIM ist die Initiative von führenden Bausoftwareherstellern u.a. von GRAPHISOFT, die die Realisierung von OPEN BIM Standards in der Bauindustrie vorantreiben soll.
Ziel von OPEN BIM ist es mittels durchgängiger Informationsverarbeitung und offener Standards einen reibungslosen und effizienten Datenaustausch zwischen CAD und AVA zu realisieren.
COSOBA, einer der führenden AVA Software Hersteller in Deutschland hat seine neueste Version AVA.relax speziell auf die Bedürfnisse von ARCHICAD ausgerichtet und einen gemeinsamen IFC Übersetzer entwickelt.
Gebäudemodelle können jetzt auf Grundlage der Modellierungsrichtlinie, die GRAPHISOFT zur Verfügung stellt, ohne großen Aufwand in AVA.relax weiterverarbeitet werden. Das Ergebnis ist eine nachvollziehbare Massen- und Kostenermittlung mit vollständiger Kalkulation.
Zur Überprüfung der Entwicklung wurde anhand eines realen Projektes sowohl eine manuelle als auch eine automatische Kostenermittlung durchgeführt. Das Ergebnis war nahezu identisch, sämtliche Prüfunterlagen wurden unter www.cosoba.de nachvollziehbar veröffentlicht.
ARCHICAD Anwender die mit der neuesten AVA Version AVA.relax von COSOBA arbeiten können nun per Upgrade von dieser professionellen Weiterentwicklung partizipieren. Weitere Informationen zu Preisen und sonstigen Neuerungen sind direkt beim Hersteller verfügbar.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.07.2018 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628474
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Darmstadt
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"OPEN BIM funktioniert! Mit ARCHICAD und AVA.relax von COSOBA
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosoba GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).