Anreise nach Sylt
Ab Sonnabend, dem 14. Juli, bis Ende August ist an den Wochenenden wieder mit starkem Auto-Abreiseverkehr zu rechnen – dies teilt aktuell Bürgermeister Nikolas Häckel mit. Dann nämlich würde die erste größere Abreisewelle von Sylt-Urlaubern erwartet. Zahlreiche Bundesländer wie Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz haben bereits seit zwei Wochen Sommerferien; es folgen Mitte Juli das bevölkerungsreiche Nordrhein-Westfalen sowie Ende diesen Monats dann Bayern und Baden-Württemberg. Gästeinfo Ferienwohnung auf Sylt Sylter Deichwiesen www,sylter-deichwiesen.de
Um den Innenstadtverkehr zu entlasten und Staus auf den Straßen zur Autoverladung zu vermeiden, haben sich Inselverwaltung, Polizei, der Verein Sylter Unternehmer und die Betreiber von DB Sylt Shuttle und RDC Autozug Sylt über entsprechende Maßnahmen verständigt. Dazu gehören sowohl Straßensperrungen als auch die temporäre Öffnung alternativer Strecken.
(IINews) - So wird der Poller an der Kreuzung Andreas-Dirks-Straße und Fußgängerzone Friedrichstraße direkt vor dem Redaktionssitz der Sylter Rundschau an den Wochenenden bis Ende August abgesenkt und somit wieder eine Durchfahrt von Nord nach Süd in die Marienstraße ermöglicht. Eine Lösung, die sich in der Vergangenheit bewährt hat, aber auch mit Risiken verbunden ist. Deshalb fordert Nikolas Häckel eindringlich: „Bitte fahren Sie dort rücksichtsvoll, um die bevorrechtigten Fußgänger nicht zu gefährden.“ Sollte dies allerdings nicht funktionieren, würde der Poller sofort wieder hochgehen, kündigt der Sylter Bürgermeister an.
Autoverladung nur von Süden erreichbar
Zeitweise wird ab Mitte Juli der so genannte Kleine Trift zwischen Süderstraße und Lorens-de-Hahn-Straße hingegen gesperrt, weil sich alle Fahrzeuge, die zur Autoverladung wollen, von Süden her auf der innerstädtischen L24 einreihen sollen. Ebenso wird vom Trift aus nördlicher Richtung die Linksabbiegespur in den Industrieweg und zur Autoverladung gesperrt. Um riskante Wendemanöver oder die Nutzung vermeintlicher Schleichwege zu unterbinden, aber ebenso, um die Erreichbarkeit der Verbrauchermärkte zumindest weitgehend zu gewährleisten, sollen bei Bedarf Polizeikräfte als Unterstützung eingesetzt werden, so der Bürgermeister.
„Auch, wenn der klassische Bettenwechsel sonnabends erst um 10 Uhr ist: Nutzen Sie möglichst die Randzeiten der Autozüge früh am Morgen und nachmittags“, appelliert Nikolas Häckel, „und denken Sie immer an ausreichend Getränke und Lesestoff.“ Als verlässliche Alternative zu den Autozügen stehe Abreisenden die Sylt-Fähre zur Verfügung, empfiehlt der Bürgermeister: „Dort können Sie auch reservieren und den Service an Bord genießen.
– Quelle: https://www.shz.de/20356257 ©2018
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.07.2018 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628374
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Klein
Stadt:
25980 Sylt
Telefon: +491637351748
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anreise nach Sylt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sylter Deichwiesen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).