Geförderte Innovationskraft auf der INTERGEO 2010
Wirtschaftsministerium unterstützt Aussteller im OSGeoPark und im Innovationspark junger deutscher Unternehmen / Vorbereitungsseminar „Die Messe als Vertriebsweg“

(IINews) - Karlsruhe, 16. Februar 2010. Auf dem OSGeoPark und Innovationspark der INTERGEO 2009 bewiesen Experten für Open Source Software und deutsche Start-Ups ihre Innovationskraft. Auch 2010 unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Teilnahme an den Gemeinschaftsständen der INTERGEO in Köln. Die Jungunternehmen erfahren auf der Weltleitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement einen verbesserten Markteintritt und können internationale Geschäftsbeziehungen knüpfen. Bis zum 12. Juni nimmt das BMWi Anträge für jeweils bis zu 7.500 Euro Messeförderung entgegen.
Die ideale Vorbereitung auf die möglicherweise erste Messebeteiligung auf der INTERGEO bietet das Seminar „Die Messe als Vertriebsweg – Ein Erfolgskonzept für Existenzgründer und junge Unternehmen“. Der eintägige Workshop (11. März in Düsseldorf, 16. März in Erfurt, 22. März in Augsburg) trainiert junge Unternehmer, wie sie den Messeauftritt schlüssig in ihr Gesamtmarketingkonzept einbauen.
Mit Dozent Thomas Starke (Concept and Sales, Fürth) erarbeiten die Seminarteilnehmer einen praktischen Leitfaden – von der Festlegung von Beteiligungszielen über die Standgestaltung bis hin zum erfolgreichen Messegespräch und der Erfolgskontrolle.
Das Seminar wird vom Bund und vom Europäischen Sozialfonds bezuschusst und wird in Kooperation mit dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) gegen eine Gebühr von 120 Euro angeboten.
BMWi-Messeförderung
Eine Förderung der Teilnahme auf dem OSGeoPark und im Innovationspark der INTERGEO erhalten rechtlich selbständige, junge Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen, die ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Sie müssen weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen, über eine Jahresbilanzsumme oder einen Jahresumsatz von maximal zehn Millionen Euro verfügen und zum Zeitpunkt der INTERGEO nicht länger als zehn Jahre auf dem Markt aktiv sein.
Die INTERGEO findet vom 5. bis 7. Oktober 2010 in der Kölnmesse, Köln statt.
Informationen zur Messeförderung unter:
http://www.intergeo.de/de/deutsch/aussteller-service/messefoerderung.php?navid=22
Informationen zum Seminar unter:
http://www.intergeo.de/de/downloads2010/Flyer_Messe-Seminare_Existenzgruender.pdf (pdf, ca. 400 KB)
Themen in diesem Fachartikel:
messefoerderung
bmwi
jungunternehmer
intergeo
geodaesie
geoinformation
landmanagement
3d
visualisierung
kongress
fachmesse
messe
vermessung
geodaten
satellit
radar
geodateninfrastruktur
vertriebsweg
messeseminar
messemarketing
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HINTE GmbH:
- ein führender privater Messe- und Kongressveranstalter in Deutschland;
- Unternehmensgründung 1950, seither Durchführung (als PCO oder Eigenveranstalter) von mehr als 400 erfolgreichen Messe- und Kongressveranstaltungen in ganz Deutschland sowie dem angrenzenden Ausland;
- In dritter Generation Inhabergeführter Veranstaltungsspezialist mit aktuell 26 fest angestellten Marketing- und Organisationsexperten;
- Unternehmenskennzahlen 2009/2010:
Messen: 9
Davon im Inland: 8
Aussteller: 2.700
Besucher: 230.000
HINTE GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 931 33-0
www.hinte-messe.de
Ursula Rubenbauer
HINTE Marketing & Media GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 831 424 460
www.hinte-messe.de
Datum: 16.02.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162835
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Rubenbauer
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 831 424 460
Kategorie:
IT, New Media & Software
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geförderte Innovationskraft auf der INTERGEO 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HINTE Marketing & Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).