InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Angespannte Gewässersituation durch Trockenheit

ID: 1627762

(LifePR) - uation für die Gewässer zunehmend kritisch wird. Insbesondere die Pegelstände der kleineren Fließgewässer sind bereits sehr niedrig und auch Gewitter mit lokalen Schauern werden diese Lage nicht verbessern.
Verschärft wird diese kritische Situation ebenfalls noch durch die, in der Trockenheit zunehmenden Wasserentnahmen mit Pumpen, um die Gärten, Felder und Rasenflächen zu bewässern. Oftmals werden Motor- und Elektropumpen eingesetzt, um den Wasserbedarf aus Bächen und Flüssen zu decken. Hierbei bleibt unberücksichtigt, dass auch die dortigen Lebewesen eine ausreichende Mindestwassermenge zum Überleben benötigen. Ein zusätzlicher Wasserentzug bei Niedrigwasserständen führt im ?Lebensraum Bach? sehr schnell zu einer Beeinträchtigung des ökologischen Gleichgewichtes und kann im Extremfall zum Sterben von Lebewesen führen.
Aufgrund von aktuellen Ortsbesichtigungen der Gewässer bittet die Untere Wasserbehörde dringend um Rücksichtnahme bei der Wasserentnahme aus Fließgewässern und weist auf die folgenden gesetzlichen Vorgaben hin:
Im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist der sogenannte Eigentümer- und Anliegergebrauch geregelt. Danach benötigen Eigentümer und Anlieger (d. h. zur Nutzung Berechtigte) von Grundstücken, die an Gewässer grenzen, keine wasserrechtliche Erlaubnis zur Wasserentnahme für den eigenen Bedarf.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass durch die Gewässerbenutzung (hier Wasserentnahme)
- andere nicht beeinträchtigt werden und
- keine nachteilige Veränderung der Wasserbeschaffenheit,
- keine wesentliche Verminderung der Wasserführung
- sowie keine andere Beeinträchtigung des Wasserhaushalts zu erwarten sind.
Wegen der beschriebenen kritischen Situation in zahlreichen Fließgewässern im Vogelsbergkreis sollte daher derzeit gänzlich auf Wasserentnahmen verzichtet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für Bauen und Umwelt, Wasser- und Bodenschutz, Tel.: 06641 / 977-123 oder -126, E-Mail: wasserbehoerde(at)vogelsbergkreis.de.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rettet die dunkle Biene
Umweltschonend etikettieren mit FSC-zertifiziertem Papier
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.07.2018 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627762
Anzahl Zeichen: 2198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

04.07.2018 (lifePR) - Durch die seit Wochen andauernde trockene Witterung mit ungewöhnlich frühsomme



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Angespannte Gewässersituation durch Trockenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vhs-Kurs: Meditation, Zeit für mich ...

In der Meditation geht es darum, den Geist zu beruhigen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Das baut Stress ab und erweitert das Bewusstsein. Die vhs bietet in der Freiherr-vom-Stein-Schule in Schotten einen solchen Kurs an. Das erste von vie ...

vhs-Kurs: Ein Notizheft - handgebunden, individuell ...

Lust auf ein individuelles Notizheft? Oder noch auf der Suche nach einem persönlichen Weihnachtsgeschenk? Das kann man sich im vhs-Kurs „Notizheft“ am 26. November zwischen 18.30 und 21 Uhr im Atelier zum Glück in Homberg herstellen. In einem h ...

vhs-Kurs: Grundlagen des Schauspielens - Schauspielworkshop ...

Einen Schauspielworkshop bietet die Volkshochschule am 29. November von 14 bis 17.45 Uhr in Lauterbach in der Oberhasse 44 an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren oder einmal ganz anders zu sein, als e ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.