InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rettet die dunkle Biene

ID: 1627744

Die dunkle Biene ist akut bedroht. Es sind dringend Schutzgebiete zur Erhaltung der Art erforderlich.


(IINews) - (Windeck) – „Retter die Bienen“ – aber wie? Auf einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) auf der Bioimkerei Werner in Windeck war die Erhaltung der Artenvielfalt bei den Bienen das Hauptthema. In Deutschland gibt es keine einzige funktionierende Belegstelle für die früher in Deutschland heimische Bienenrasse. „Zum Erhalt dieser Bienenart ist somit dringend die Ausweisung von Schutzgebieten und Belegstellen erforderlich.“ so Bioimker Hans-Joachim Werner in seinem Vortrag.

Eine Belegstelle ist der Ort, an dem für eine Bienenrasse eine Befruchtung der Königin durch Drohnen der gleichen Rasse sichergestellt ist. Nötig wären, um den Be-stand zu erhalten, aber mindestens für jeden Ökotyp der Dunklen Biene eine Belegstelle in Deutschland.

In Deutschland kamen 4 Ökotypen der dunklen braunen Biene vor: die Alpenländische Dunkle, die Pommernbiene, die (belgische) Braune und die Heidebiene. Die Pommernbiene ist zwischenzeitlich durch Kreuzungen verschwunden. Für Nordrhein-Westfalen sind die Ökotypen der belgischen braunen und der Heidebiene relevant.

"Zum Erhalt dieser Ökotypen der dunklen braunen Biene in NRW wären zwei Schutzgebiete mit einem Durchmesser von jeweils ca. 10 km erforderlich, in denen keine andere Bienenart gehalten wird." so Bioimker Werner.

Das Verhalten der dunklen braunen Biene unserem Klima und unserer Landschaft seit Jahrtausenden angepasst. Dank ihrer Widerstandskraft fliegt diese Biene bei niedrigeren Temperaturen und z.T. sogar bei Regen eher aus. Sie fliegt andere und mehr einheimische Blütenarten als andere Zuchtbienen.

Erfolgen diese Schutzmaßnahmen nicht, wird bald die heimische Bienenrasse ganzverschwunden sein.







Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet.
Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6400 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
- Landespressestelle-

Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ingeteam für 103 MW-Park in Jordanien ausgezeichnet
Angespannte Gewässersituation durch Trockenheit
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 04.07.2018 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627744
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rettet die dunkle Biene
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne ...

(Würzburg) - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) kündigt massiven Widerstand gegen die rückwärtsgewandte Politik der neuen Wirtschaftsministerin Katharina Reiche (CSU) an.Ausgerechnet die Wirtschaftsministerin denk ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.