InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR schenkt die Klangkörper - wer macht das Rennen um die vier exklusiven Privatkonzerte im Land? Bewerbungen sind noch bis zum 6. Juli 2018 möglic

ID: 1625897


(ots) -

Der WDR Rundfunkchor im Schafstall? Sinfonische Musik im
Feuerwehrgerätehaus? Jazz der Spitzenklasse in der Backstube? Kein
Problem, der WDR macht''s möglich. Noch bis zum 6. Juli 2018 können
sich die Hörerinnen und Hörer von WDR 2, WDR 3, WDR 4 und WDR 5 um
vier außergewöhnliche Privatkonzerte bewerben. Die Musikerinnen und
Musiker des WDR Sinfonieorchesters, der WDR Big Band und des WDR
Funkhausorchesters und die Sängerinnen und Sänger des WDR
Rundfunkchors treten dort auf, wo die Hörerinnen und Hörer sie haben
möchten. Je origineller der Ort, desto größer die Chancen. Nur die
Begründung muss überzeugen. Dann kommen die Musikerinnen und Musiker
am 9. September 2018 zu den wohl außergewöhnlichsten Konzerten des
Sommers vorbei: Die Gewinner bestimmen den Ort und bringen das
Publikum mit - der WDR die Musik.
Oliver Wenhold, Cellist im WDR Funkhausorchester: "Das ist wirklich
spannend für das Orchester, dass diesmal unser Publikum bestimmt, wo
wir am Ende auftreten werden. Die meisten unserer Konzerte spielen
wir bei uns im Konzertsaal im WDR Funkhaus und unser Publikum kommt
zu uns. Jetzt machen wir es einfach mal andersherum. So hat das
Publikum quasi ein "Heimspiel" und wir, das "Auswärtsteam", lernen
dabei womöglich noch eine uns bisher unbekannte Ecke
Nordrhein-Westfalens kennen."

Die Hörerinnen und Hörer der vier Radioprogramme freuen sich ganz
offensichtlich auch. Sie haben sich schon zahlreich beworben. Diverse
vielversprechende Bewerbungen sind dabei: Ein Hörer möchte den WDR
Rundfunkchor in der Wasserzisterne erleben. Den Musikerinnen und
Musikern des WDR Sinfonieorchesters kann es passieren, dass sie ihre
Instrumente in einem Getreidelager aufbauen. Die WDR Big Band jazzt
am 9. September möglicherweise hinter Gittern. Und das WDR
Funkhausorchester findet sich ja vielleicht in einem Feuerwehrmuseum




oder in einer Fabrikhalle wieder.
All diese Vorschläge sind schon eingegangen. Aber noch ist Zeit für
weitere kreative Bewerbungen. Vieles ist möglich: Nur in NRW sollte
der Ort sein, genug Platz für alle bieten und für die Instrumente
darf es nicht zu feucht und nicht zu heiß sein - open Air fällt also
aus.
Nach Ende der Bewerbungsfrist am 6. Juli 2018 wird für jeden der vier
beteiligten WDR-Hörfunksender eine Jury die Bewerbungen sichten und
sich für jeweils einen Vorschlag entscheiden. Die
Bewerbungsunterlagen können online auf den Websites von WDR 2 (WDR
Sinfonieorchester), WDR 3 (WDR Rundfunkchor), WDR 4 (WDR Big Band)
und WDR 5 (WDR Funkhausorchester) ausgefüllt werden. Die Gewinner
werden zwischen dem 7. und 12. Juli 2018 bekanntgegeben.

Bewerbungen sind noch bis zum 6. Juli 2018 möglich unter:
www.wdr2.de
www.wdr3.de
www.wdr4.de
www.wdr5.de

Fotos unter ARD-Foto.de




Pressekontakt:
Barbara Feiereis
WDR Presse und Information
Tel. 0221 2207122
barbara.feiereis(at)wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Glückskeks trifft Heimorgel - Clemens J. Setz und das Erste Wiener Heimorgelorchester
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2018 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625897
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Musik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR schenkt die Klangkörper - wer macht das Rennen um die vier exklusiven Privatkonzerte im Land? Bewerbungen sind noch bis zum 6. Juli 2018 möglic
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHER KAMERAPREIS 2025 ehrt Jenny Schenk ...

Der Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES geht in diesem Jahr an die Kamerafrau Jenny Schenk, die nach ihrer Ausbildung und Fernseharbeit in der DDR seit 1990 für den WDR tätig war, darunter mehr als 22 Jahre in den Auslandsstudios Washington D.C, ...

„Meine Heimat. Mein Verein.“: Aus Liebe zum Fußball ...

Die Doku-Reihe„Meine Heimat. Mein Verein“ für WDR-Heimatflimmern wird mit drei neuen Folgen fortgesetzt – und taucht wieder in die Welt der Traditionsvereine in NRW ein. Los geht es am 16. Mai (20:15 Uhr im WDR Fernsehen) mit Bayer Leverkusen ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.