InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie "Anzeigenblatt Qualität" belegt die starke Wirkung von lokaler Werbung in einem redaktionellen Umfeld

ID: 1625194


(ots) - Werbung in Anzeigenblättern kommt im direkten
Vergleich zu anderen Medien besser bei den Menschen an. Gegenüber dem
Internet wird Werbung im Anzeigenblatt sogar fast doppelt so häufig
als nützlich, informativ und interessant wahrgenommen. Das geht aus
den neuesten Daten der Studie "Anzeigenblatt Qualität" des
Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) hervor, die nun als
informativ aufbereitete Broschüre erschienen ist.

Die Wochenblätter bieten ein Umfeld, in dem Werbung positiv
wahrgenommen wird: 77 Prozent der Gesamtbevölkerung verbinden Werbung
dort mit mindestens einer positiven Eigenschaft (z.B. nützlich oder
kaufanregend). Damit liegen die Anzeigenblätter im Medienvergleich an
erster Stelle. Bei anderen Medien wie Fernsehen oder Internet wird
Werbung dagegen von deutlich mehr Menschen als störend empfunden.
"Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass Werbung in einem
ansprechenden redaktionellen Umfeld deutlich besser wirken kann.
Lokale Werbung in den Wochenblättern schätzen die Menschen als
wichtige und hilfreiche Informationsquelle vor ihrem Wocheneinkauf",
sagt Sebastian Schaeffer, stellvertretender BVDA-Geschäftsführer und
Leiter Markt- und Mediaservice.

Wie aus der Studie hervorgeht, werden Anzeigen und Werbung in den
kostenlosen Wochenblättern von 72 Prozent der Leserinnen und Leser
als nützlich wahrgenommen, weil man sie noch einmal nachlesen kann.
Mit 67 Prozent sieht eine steigende Zahl der Rezipienten (2015: 59
Prozent LpA) und 62 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14
Jahren (2015: 56 Prozent) das Anzeigenblatt als wichtige
Informationsquelle vor dem Einkauf an.

Doch nicht nur die Anzeigen in den Wochenzeitungen selbst sind bei
den Menschen beliebt. Rund zwei Drittel der Anzeigenblattleser
beurteilen auch Prospekte und Beilagen als informativ und nützlich.




Dies ist einer der Gründe, weshalb Prospekte im Wochenblatt viel
häufiger als lose Werbung bis zum Angebotsende aufgehoben werden. 72
Prozent der deutschsprachigen Personen ab 14 Jahren und 85 Prozent
der Rezipienten (LpA) nutzen diese mindestens einmal pro Woche oder
sogar mehrmals.

Die jährlich erscheinende BVDA-Studie Anzeigenblatt Qualität ist
eine repräsentative Studie zur Medialeistung der Anzeigenblätter in
Deutschland. Sie untersucht die quantitative und qualitative
Medialeistung der Anzeigenblätter in der deutschsprachigen
Bevölkerung ab 14 Jahren. Neben der Reichweitenerhebung, die
titelbezogen deutschlandweit erfolgt, liefert die Studie unter
anderem detaillierte Ergebnisse darüber, wie Menschen Anzeigenblätter
als lokale Medien und Werbeträger bewerten. Die Studie wird seit 1994
durchgeführt und im Auftrag des BVDA vom Institut Czaia
Marktforschung GmbH in Bremen umgesetzt.

Mehr Informationen rund um die neue BVDA-Broschüre "Anzeigenblatt
Qualität" inklusive Bestelloption finden Sie unter www.bvda.de/AQ2018



Pressekontakt:
Ellen Großhans
Telefon: 030 / 72 62 98 - 2822
Email: grosshans(at)bvda.de
Web: www.bvda.de

Original-Content von: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einigung auf Vergütung bei Abo-Videodiensten / Neuer Gesamtvertrag zu Lizenzvergütungen / 37 Prozent der Internetnutzer schauen Filme und Serien über Abo-Videoportale
Die Produkte der F.A.Z. erreichen crossmedial mehr Entscheider als jemals zuvor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2018 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625194
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie "Anzeigenblatt Qualität" belegt die starke Wirkung von lokaler Werbung in einem redaktionellen Umfeld
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.