InternetIntelligenz 2.0 - Wie Importeure ihre Lager digitalisieren

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie Importeure ihre Lager digitalisieren

ID: 1624226

"Die Optimierung der Lieferketten fängt im Lager beim Wareneingang an und zieht sich durch alle Prozesse bis zum Warenausgang"


(PresseBox) - Die COSYS Ident GmbH aus Hannover durfte in den vergangenen Tagen erfolgreich eine Small Warehouse Lösung bei einem spezialisierten Dienstleister für Autoteile implementieren. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Beschaffung und die Belieferung des Großhandels mit Karosserieteilen. Langezeit arbeitete das Unternehmen mit papierbasierten Picklisten, doch spätestens nach dem Wachstum, Vergrößerung der Lagerkapazitäten, Erschließung neuer Absatzkanäle und damit verbundenem wachsenden Auftragsvolumen war mit Zettel und Stift nichts mehr zu machen. Zu zeitintensiv, wenn ein Autoteil nicht auf Lager war oder ähnliche Teile verwechselt wurden.

Um die Prozesse digital aufzusetzen suchte das Unternehmen einen Partner, der sich mit mobiler Datenerfassung (Scanning) auskannte und trat mit Anforderungen an COSYS heran. Nach der Präsentation der Demo-Anwendung entschied sich das Unternehmen, die neue Lagerlösung mit COSYS aufzusetzen und zu implementieren.

COSYS Software

Die Lösung hilft dem Importeur dabei, seine Lagerhaltung ganzheitlich zu optimieren. So verschafft ihm der COSYS-WebDesk eine Übersicht über erwartete Wareneingänge, den aktuellen Bearbeitungsstatus der Wareneingänge sowie abgeschlossene Aufträge. Diese Übersichten ermöglichen der Lagerleitung Mitarbeiterkapazitäten besser einzuplanen, um die Ware im angeschlossenen Online-Shop schnell verfügbar zu machen.

Der zweite Geschäftsprozess den COSYS optimiert ist die Kommissionierung, dazu arbeiten insgesamt 15 Mitarbeiter auf einer Fläche von fast 8000m² um Autoteile für Kunden bereitzustellen. Besonderes Augenmerk liegt dabei ebenfalls auf dem COSYS Backend-System, das eine Übersicht über alle Kommissionier-Aufträge ermöglicht. So können Aufträge priorisiert, Mitarbeitern direkt zugewiesen oder auch Aufträge geteilt werden. Mittels eines Teilauftrags wird so aus einem zeitkritischen Auftrag mit vielen Einzelpositionen zwei oder drei Aufträge, die von mehreren Mitarbeitern bearbeitet werden und dann jeweils abgeschlossen und kommissioniert werden.





Diese Funktionen kommen dem Importeur zugute, der über eigene Lieferketten die Teile schon am nächsten Morgen liefern möchte.

Bei der Wahl der Endgeräte entschied sich die Firma in einer Testphase mit mehreren Geräten schließlich für den TC56 der Firma Zebra Technologies. Das Fulltouch-MDE wird mit Android 7.0 ausgeliefert. Je nach Arbeitsgang kommt auch ein Pistolengriff zum Einsatz, der das Abschießen von Codes in Regalen vereinfacht.

Mithilfe des Kiosk-Modus von COSYS können sich Benutzer gut auf die Arbeit konzentrieren und Wareneingangs- und Kommissionier-Aufträge noch besser bearbeiten.

Auch die Anforderung des Kunden an eine Offlinefunktionalität konnte COSYS bereits im Standard abdecken. Hat die mobile Anwendung keine Verbindung zum nächsten Access Point, so kann Offline weitergearbeitet werden. Ist wieder eine Netzabdeckung gegeben, so werden die Aufträge synchronisiert. Bei voller Netzabdeckung ist so eine Echtzeit-Datenkommunikation möglich.

Das Projekt in Kürze:

Optimierung der Prozesse Wareneingang und Kommissionierung

Implementierung der COSYS Backend-Software ?COSYS WebDesk? mit den Modulen Wareneingang und Kommissionierung

Aufträge können priorisiert behandelt werden, etwa bei Express-Sendungen

Aufträge können geteilt und somit schneller bearbeitet werden.

Aufträge können Mitarbeitern direkt zugewiesen werden.

Vereinfachung der Kommunikation, da der aktuelle Bearbeitungsstatus zurückgemeldet wird.

Einsatz mobiler Handheldgeräte mit integriertem 2D-Imager

Vorteile des Kunden:

Papierbasierte Kontrolle der eingehenden Waren durch Abscannen der Ware vereinfacht

Einfache Übersicht über Aufträge, deren Status und ein Mittel um gegenzusteuern und Aufträge zu teilen und priorisieren

Waren sind im angeschlossenen Online-Shop schneller verfügbar, Kunden können einfacher und schneller bestellen

Die Aufträge können kommissioniert werden und am selben Tag den professionellen Versanddienstleistern übergeben werden.

Erfahren Sie mehr über die mobilen Lösungen und Auswertungen im WebDesk.

Kontaktieren Sie uns noch heute.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CELUM auch 2018 als Leader für Media Asset Management ausgewiesen
Nexmo APIs ermöglichen neue Contact-Center-Funktionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2018 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie Importeure ihre Lager digitalisieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COSYS BI löst das TSP für optimale Pick-Performance ...

 Was ist das Traveling Salesman Problem (TSP)?Das Traveling Salesman Problem (TSP) beschreibt eine mathematische Herausforderung, bei der es darum geht, eine optimale Route zu finden, um mehrere Orte nacheinander zu besuchen– jeder genau einmal †...

Verluste durch abgelaufene Ware- Nicht mit COSYS! ...

Für Einzelhändler und Lebensmittellogistiker ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) mehr als nur ein rechtlicher Hinweis – es entscheidet täglich über Gewinn oder Verlust. Wer den Überblick verliert, riskiert nicht nur kostspielige Abschriften ...

Doppelte Kontoführung in der COSYS Lademittelverwaltung ...

In der heutigen Logistik ist der effiziente Umgang mit Lademitteln wie Paletten, Gitterboxen oder KLT-Behältern entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Ein häufiger Schwachpunkt liegt jedoch in der fehlenden Transparenz bei der Lademittelver ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.