Partner Pferd 2010 Leipzig
Hier gibt es einen Bericht zum Reitturnier PARTNER 
PFERD 2010 in Leipzig

(IINews) - 13. Partner Pferd Leipzig 21. bis 24.01.2010
     Treffpunkt der internationalen Reiterszene
Bei der normalerweise „Unglückszahl 13“ kann bei der vier 
Tage andauernden 13. Partner Pferd, Deutschlands größte 
Hallensportveranstaltung in Leipzig, nicht die Rede sein: 
Der Besucherrekord von 2009 mit 58.300 konnte nochmals 
getoppt werden mit 60.700 Besuchern aus nah und fern. 
Die Ausstellungsfläche betrug 35.000 qm mit 270 
Ausstellern aus acht Nationen (20 mehr als 2009) und 20 
Pferderassen. Der Etat für die diesjährige 
Reitsportveranstaltung liegt bei 2,1 Mio. €. Die Partner 
Pferd ist bei Freizeitreitern, Pferdebesitzern, 
Reitsportinteressierten und Ausstellern gleichermaßen 
beliebt und ist über die Jahre zur Pflichtveranstaltung 
geworden. Mehr als 90 % der Besucher wollen im nächsten 
Jahr wieder mit dabei sein. Leipzig ist die achte Weltcup-
Station der West-Europaliga. Die besten 18 Reiter 
qualifizieren sich für das Finale im April in Genf.
Und damit nicht genug, Leipzig wird mit der Partner Pferd 
2011 zum Weltcup-Final vom 27.04. bis 01.05.2011 noch 
etwas bekannter werden. Drei Top-Finals werden hier unter 
einem Dach stattfinden: FEI WORLD CUP FINAL 
DRESSAGE, ROLEX FEO WORLD CUP FINAL JUMPING 
als auch FEI WORLD CUP FINAL DRIVING. Die 
Pferdeboxen werden von ca. 470 auf 900 erhöht…. Die 
Begeisterung in der Region für das Weltcupturnier in 
Leipzig zeigte sich auch schon am eigens eröffneten 
Ticket-Stand für das Weltcup-Triple vom 27. April bis zum 
1. Mai 2011 - Karten sollen reißenden Absatz gefunden 
haben, allen voran Dauerkarten mit Tribünensitzplatz für 
fünf Tage zum Preis von 90 Euro waren höchst begehrt. Na 
dann, freuen wir uns alle auf Leipzig 2011!
Eine Neuheit in diesem Jahr war die der beim Publikum 
beliebte Aktionsring, welcher thematisch mit dem 
Fachforum (hier fanden an allen Tagen ganztags 
unterschiedlichste Vorträge und Diskussionen statt). Das 
Thema Gesundheit, Recht, korrektes Reiten als auch 
alternative Heilbehandlungen standen zum Beispiel auf 
dem Programm. 
In Sonderschauen zeigten sich Westernreiter …., Züchter, 
Reiterhöfe von ihrer besten Seite und auch für die kleinsten 
unter den Besuchern wurde jede Menge geboten – nicht 
zuletzt der Führzügel-Cup war ein besonderes Highlight.
Auch auf zahlreiche Prominente konnten sich die 
Pferdefreunde freuen. Neben „Winnetou“ Darsteller der Bad 
Segeberger Karl-May-Spielen Gojko Mitic kamen auch 
Schauspieler Heiko Ferch mit Ehefrau Marie-Jeanette 
Steinle als auch DFB-Bundestrainer Horst Hrubesch. 
Die Show am Freitagabend und die Wernesgrüner 
Pferdenacht am Sa. präsentierten einige schöne, witzige, 
einmalig romantische als auch spektakuläre Einlagen. 
Neben Einradfahrern zu Pferd, einer Westerndarbietung 
„People-Cutting“, Anne Krügers Schwarzhalsziegen und 
Boardercollie Schow machte Daniel Kaiser seiner Katja vor 
9.000 Zuschauern einen Heiratsantrag. Danach versetze die 
„Horsemen-Show“ (4 Männer aus Frankreich) bei ihrer 
Überwindung von einem ca. 1,80 m hohen Hindernis ohne 
Pferd in Staunen und Begeisterung.
Championat von Leipzig gewann der Niederländer Albert 
Zoer
Nach seinem Sieg am Freitag im Preis der VNG konnte 
Albert Zoer auch das Championat von Leipzig mit seinem 
Wallach Sam wie auch schon im Jahr 2009 für sich 
entscheiden, das brachte ihm gleich zwei Autos ein, eins 
am Freitag und eins am Samstag. Zuvor hatte er noch nie 
ein Auto gewonnen und er bleibt beim Turnier in Leipzig 
der gefeierte Springreiter. Er legte im Stechen einen 
fehlerlosen Ritt mit der schnellsten Zeit hin. Der 
Doppelsieger wird auch weiterhin dem Reitsport treu 
bleiben und nicht in den Rallye-Sport wechseln konnte er 
seine Fans mit einem verschmitzten Lächeln beruhigen. 
Den 2. Platz belegte die Irin Jessica Kürten mit ihrer 
französischen Stute Myrtille Paulois – genannt Myrti – und 
der Olympiazweite Rolf-Göran Bengtsson belegte vor dem 
Münchner Max Kühner den 3. Platz.
Der viermalige Olympiasieger und RIDERS-TOUR Sieger 
Ludger Beerbaum, Ex-Europameister Christian Ahlmann, 
Marco Kutscher und der Deutsche Meister Philipp 
Weishaupt schafften aufgrund ihrer Abwürfe nicht den 
Einzug ins Stechen.
Grand Prix Special ging an Christoph Koschel
Dressur in Leipzig mit 10.000 € dotiert
Der renommierte Ausbilder Christoph Koschel aus Hagen 
hat im Rahmen der Partner Pferd 2010 den Grand Prix 
Special (71.667 %) vor Carola Koppelmann mit der 
zehnjährigen Hannoveraner Stute Rom (70.917 %) 
gewonnen. Koschels Siegespferd Donnperignon ist ein in 
Finnland gezogener Warmblüter, der allerdings die 
Oldenburger Dressurvererberlegende Donnerhall zum Vater 
hat. Der jetzt elfjährige Wallach hatte sich bereits im 
vergangenen Jahr international profiliert, da konnte er 
unter seinem Ausbilder und Besitzer Christoph Koschel 
einige hohe Platzierungen und Siege in Grand Prix und 
Grand Prix Special verbuchen. Dritter wurde Christoph 
Niemann (Waldorf) mit Whizzkid (67.792%).
Der Sieg in der Kür ging bereits am Samstag Abend an die 
Schweizerin Marcela Krinke Susmelj. 
Wernesgrüner Barrierespringen
Den mit 20.000 € dotierten Preis konnte Clarissa Crotta 
(SUI) auf ihrer Stute Lea C für sich entscheiden. Sie legte 
als einzige im 3. Stechen eine exzellente Nullrunde hin. 
Den zweiten Platz belegten Daniel Wascher auf Sergeant 
Pepper als auch Tobias Meyer auf Lucrate D’eau Grenou 
mit 4 Strafpunkten im 3. Stechen. Christian Ahlmann 
sicherte sich aufgrund von 8 Strafpunkten im 3 Stechen nur 
noch Platz 4 auf Lorenzo.
Schweizer Sieg im Vierspänner-Weltcup
Erstmals gewann Daniel Würgler aus dem schweizerischen 
Ettingen die FEI World Cup Qualifikation der Vierspänner 
und es platzte nur so aus ihm raus: „Das ist eine 
hervorragend organisierte Veranstaltung, da möchte ich 
mich sehr bedanken und das Publikum ist wunderbar, die 
Bedingungen für uns sind toll und der Parcours war schwer 
aber auch sehr fair.“ Ijsbrand Chardon aus den 
Niederlanden belegte Platz zwei. Der Vorjahressieger, der 
am Samstagabend noch ein Showfahren in Amsterdam 
bestreiten musste, und dann sofort nach Leipzig zurück 
eilte, sah seine Platzierung völlig entspannt. Erst seit knapp 
acht Wochen fährt Chardon sein bestes Pferd Kelvin 
zusammen mit den drei neu erworbenen Lippizanern des 
Ungarn Jozsef Dobrovitz der Rang drei belegte. Da 
Christoph Sandmann – 2008 Sieger des Weltcup-Finales in 
Leipzig – leider nur Vierter wurde und nun in der Weltcup-
Qualifikation auf dem achten Rang rangiert ist für ihn die 
Hallensaison damit beendet, was bedeutet, dass beim 
Finale des FEI World Cup in Genf kein deutscher Fahrer am 
Start ist.
Frauenpower beim Großen Preis von Leipzig
Neben Jessica Kürten belegten zwei weitere Damen die 
vorderen Plätze
Am Freitag und Samstag konnte Albert Zoer – wie bereits 
erwähnt absahnen. Auch am Sonntag konnten die 
Deutschen Reiter nur der Konkurrenz gratulieren, diesmal 
waren die vorderen drei Plätze voll in Frauenhand. Die am 
Niederrhein lebende Jessica Kürten (Irland) siegte auf 
Libertina in einem sensationell schnellen Ritt (41,19), mit 
dem sie sich auch 20 wertvolle Punkte in der 
Weltcupwertung holte, vor der Australierin Edwina 
Alexander mit Itot du Chateau (40,71) und der 
drittplazierten Pénélope Leprevost (Frankreich) mit Mylord 
Carthago (41.13). Marcus Ehning mit Plot Blue belegte den 
vierten Platz (41,19) als bester einheimischer Starter vor 
Ludger Beerbaum mit Coleur Rubin (41,69) auf dem 
fünften Platz, Philipp Weishaupt (42,21)  mit Catoki auf 
dem sechsten und Lars Nieberg (42,98) mit Levito.
Jessica Kürten ist mit dem dritten Sieg in Folge im 
Sparkassen-Cup – der Rolex FEI World Cup™ Qualifikation 
– endgültig der Liebling des PARTNER PFERD Publikums 
geworden. Kürten genoss ihren Erfolg in vollen Zügen und 
scherzte vergnügt mit Dr. Harald Langenfeld, dem 
Vorstandvorsitzenden der Sparkasse Leipzig: „Schön Sie 
wieder zu sehen, wir kennen uns ja nun schon gut.“ Jessica 
Kürten zur Partner Pferd 2010: "Es ist eines der besten 
Hallenturniere und wird jedes Jahr noch besser!“
Turnierdirektor und EN GARDE-Chef Volker Wulff betont, 
dass es in Leipzig noch nie ein solch gutes Starterfeld 
gegeben hat. Die Bedingungen sind hervorragend und 
machen das Leipziger Turnier so beliebt. 
FAZIT:
Aus Sicht der anwesenden Journalisten gab es ebenfalls 
kaum etwas zu meckern: Ein gut organisierter 
Pressebereich, kurze Wege und - für Pferdefotografie 
besonders wichtig - sehr gute Lichtverhältnisse in der Halle. 
Die Reiter waren ebenfalls rundherum zufrieden, Boden, 
Abreiteplatz, Organisation, Unterbringung, alles bestens. 
Vermutlich auch die Ansicht der Sponsoren, wie sollte es 
anders sein bei nahezu durchgehend vollen Hallen?
Informationen:www.partner-pferd.de
www.engarde.de
www.clipmyhorse.de
Fakten:500.000 € Preisgeld
32 nationale und internationale Prüfungen
ca. 20 Nationen
ca. 7.500 Sitzplätze
       
Bericht und Fotos: Carmen Karger 
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
shavine2002(at)yahoo.co.uk
redaktion(at)piu-online.de
Datum: 13.02.2010 - 23:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162307
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Karger
Stadt:
Langenselbold
Telefon: +49 1577 2726170
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1043 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Partner Pferd 2010 Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carmen Karger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




