InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ab in die Ferien - und wer kümmert sich um Haus und Hof?

ID: 1623032

ARAG Experten sagen, worauf Urlauber und Haussitter achten sollten

(LifePR) - immer die Frage: Wer kümmert sich um Garten, Briefkasten oder auch daheim gebliebene Haustiere? Oft springen freundliche Nachbarn oder auch professionelle Haussitter ein. Doch was geschieht, wenn denen mal ein Missgeschick passiert? ARAG Experten geben Auskunft.
Professionelle Haussitter
Eine haftungstechnisch sichere Alternative ist das Engagieren eines sogenannten Haussitterservices. Professionelle Hüter sind über eine Betriebshaftpflichtversicherung bei etwaigen Schadensersatzansprüchen abgesichert, wissen die ARAG Experten. Allerdings lassen sich solche Dienste ihren Einsatz natürlich etwas mehr kosten als ein nettes Urlaubssouvenir für einen hilfsbereiten Nachbarn.
Klare Absprachen treffen
Auch wenn sich der nette Nachbar kümmert und es meist nicht viel zu tun gibt: Die ARAG Experten raten ? auch im Sinne der freundschaftlichen Beziehung ? schriftlich festzuhalten, wer im möglicherweise eintretenden Schadensfall haftet. So kann sich weder der Nachbar beschweren, wenn er die versehentlich zerbrochene Vase ersetzen muss, noch der Hausherr, der bei entsprechender Abmachung auf dem Schaden sitzen bleibt.
Wer haftet bei einem Missgeschick?
Fehlt es an einer nachweislichen und eindeutigen Absprache, wird für derartige Gefälligkeitsdienste teilweise ein stillschweigender Haftungsausschluss angenommen. Das heißt, bei normaler Fahrlässigkeit ist der Helfer nicht in der Pflicht ? ein Missgeschick kann schließlich jedem passieren. Anders ist es in Fällen grober Fahrlässigkeit. Lässt der doch nicht so verlässliche Nachbar ein Fenster offen stehen, durch das sich Einbrecher leicht bedienen können, muss unter Umständen er bzw. seine Versicherung haften. Hat der Nachbar allerdings eine Haftpflichtversicherung, dürfte ein Haftungsausschluss in der Regel verneint werden.
Wenn Gartenarbeit erledigt werden muss
Wer auch immer sich während der Ferien um den perfekten Rasenschnitt kümmert, muss genauso auf den Lärmschutz achten, wie der Hausherr. Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung   dürfen in Wohn- und Kleinsiedlungsgebieten z.B. Rasenmäher nur zu bestimmten Zeiten betrieben werden. Und zwar werktags nur zwischen 7.00 und 20.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen hat der Rasenmäher Pause. Lässt man seinen Rasen ganz modern von einem Rasenroboter mähen, gelten nach Auskunft der ARAG Experten etwas andere Regeln. Vorausgesetzt, die genannten Zeiten werden eingehalten und das Gerät überschreitet nicht die Lärmschutz-Grenzwerte, darf der Roboter auch im täglichen Dauereinsatz den ganzen Tag lang laufen (AG Siegburg, Az.: 118 C 97/13).




Wenn Tiere versorgt werden müssen
Auch wenn Tiere versorgt werden, sollten Urlauber mit dem Helfer über mögliche Haftungsschäden sprechen. Denn die Urlaubsvertretung haftet für Schäden, die das Tier anrichtet (Bürgerliches Gesetzbuch, § 834, Haftung des Tieraufsehers). Daher raten die ARAG Experten, dass man Hunde oder beispielsweise Pferde nur beaufsichtigen sollte, wenn der Halter eine entsprechende Haftpflichtversicherung hat. Diese schließt in der Regel den Tiersitter direkt mit ein. Erleidet der tierische Liebling in der Abwesenheit des Halters selbst einen Schaden, ist die Betreuungsperson unter Umständen nur bei grob fahrlässigem Verhalten zur Verantwortung zu ziehen ? und das muss seitens des Urlaubers nachgewiesen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Weinmesser – Das einmalige Konzept der Unterkunft in Schenna
Ab in die Ferien - und wer kümmert sich um Haus und Hof-
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.06.2018 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623032
Anzahl Zeichen: 3542

Kontakt-Informationen:
Stadt:

20.06.2018 (lifePR) - Die Sommerferien stehen fast schon vor der Tür. Das bedeutet für viele Familie



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ab in die Ferien - und wer kümmert sich um Haus und Hof?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen ...

Runddrei Millionen Studierendeschlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern de ...

ARAG, stimmt das? ...

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültigStimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch di ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Aufs falsche Pferd gesetzt +++Die Gewährleistung lässt sich grundsätzlich auch beim Pferdekauf ausschließen, doch dafür gibt es Grenzen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal, wonach eine Verkäuferin den ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.