Social Media-Case Study: Nasivin und miss gewinnen Goldenes Skalpell 2018 für „Männerschnupfen“
Merck hat zum zweiten Mal infolge das Goldene Skalpell für die Nasivin-Kampagne „Männerschnupfen“ gewonnen. Einen großen Anteil am erneuten Gewinn des begehrtesten Werbepreises für Pharmaunternehmen in Österreich hat das Frauenmedium miss, das im Herbst 2017 die Social Media-Betreuung für Nasivin übernommen hat.

(IINews) - Wien, 19. Juni 2018 – Leidende Männer als zentrales Element einer Multichannel-Kampagne für den Nasenspray Nasivin verhalfen Merck neuerlich zum Gewinn des Goldenen Skalpells. In der Kategorie MULTI CHANNEL OTC sorgten besonders die Social Media-Kennzahlen für Aufsehen, denn im Vergleich zum Vorjahr konnten die Werte vervielfacht werden. Verantwortlich dafür zeichnet sich das Social Media Team der miss, das die direkte Fullservice-Betreuung für Nasivin auf Facebook seit September 2017 übernommen hat. „miss hat die Social Media-KPIs von Nasivin auf Facebook genau analysiert und uns dann hohe Steigerungen unserer Sichtbarkeit und Relevanz in sozialen Netzwerken versprochen. Das Ergebnis der vergangenen neun Monaten lässt uns staunen und war Basis für den neuerlichen Gewinn des Goldenen Skalpell 2018“, zeigt sich Daniela Hoermannstorfer, Head of Brand Teams DACH bei Merck Consumer Health, begeistert.
Zwischen Oktober 2017 und Mai 2018 konnte Nasivin die Gesamtreichweite im Vergleich zur Vorjahresperiode auf Facebook von 2,7 auf 9,5 Millionen Views steigern, die Interaktionen kletterten im selben Zeitraum von 26.000 auf 154.000. „Bei gleichem Mitteleinsatz und identer Posting-Frequenz haben wir die Verbreitung unserer Männerschnupfenkampagne auf Facebook, in der dafür definierten Kernzielgruppe, vervielfacht. Die Ergebnisse übertreffen sogar unsere anfänglichen Erwartungen. Die Zusammenarbeit mit miss gestaltet sich in jeder Hinsicht mehr als positiv. Ein großes Danke gilt dem gesamten Team!“, freut sich Ana Kolak, Brand Manager Consumer Health.
Der Grund für den Erfolg der Nasivin-Kampagne auf Facebook war eine Kombination aus maßgeschneiderten Inhalten für die anvisierte weibliche Zielgruppe (25 bis 50 Jahre) und professionellem Kampagnenmanagement. Jochen Hahn, Geschäftsführer missMEDIA, erklärt die Hintergründe: „Wer einen Konnex zwischen den Lebenswelten seiner Zielgruppe und seinem Produkt durch genau passende und reizvolle Inhalte herstellen kann, der erzeugt hohe Relevanz in sozialen Netzwerken. Genau diesen Ansatz wenden wir täglich bei der miss für uns selbst an und setzen ihn immer öfter betreuend für andere Unternehmen um. Die Nasivin-Kampagne war ein Musterbeispiel für diesen Zugang, denn abseits anorganischer Reichweiten haben wir einen enormen viralen Effekt erzielt: Knapp eine Million Views kamen organisch zustande.“
Themen in diesem Fachartikel:
social-media
nasivin
maennerschnupfen
miss
daniela-hoermannstorfer
merck-consumer-health
ana-kolak
jochen-hahn
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über miss:
Die Marke miss ist die erfolgreichste digitale Lifestyle-Brand für Frauen in Österreich. Zum Portfolio von miss gehören das miss Facebook/Instagram/Snapchat-Profil, die missAPP, Webportal miss.at und missMUM.at sowie das missMAGAZIN. Mit knapp 600.000 Facebook-Fans, monatlich durchschnittlich vier Millionen Visits auf miss.at und 115.000 missAPP-Downloads ist miss eines der reichweitenstärksten Angebote innerhalb der Zielgruppe (Frauen zwischen 16 und 35 Jahren) im deutschsprachigen Raum. Keine andere Frauen-Medienmarke verfügt über ein vergleichbares Fan-Engagement seiner User in sozialen Netzwerken. Besonderes Bindeglied zwischen Redaktion, Sales und Kunden bildet die Native-Advertising-Unit missMIND, die inhaltlich vermittelt und berät. Das missMAGAZIN wurde 2002 gegründet, die Marke miss 2014 komplett neu positioniert mit konsequenter Neuausrichtung auf die sozialen Medien. Derzeit beschäftigt miss 28 Mitarbeiter, gehört als missMEDIA GmbH zur Styria Media Group AG und hat ihren Sitz in Wien. Weitere Informationen finden Sie unter www.facebook.com/missmagazin/.
Jelena Bergmann
Communications Manager
+49 30 555 73 05 12 | +49 170 331 44 65
jelena(at)schoesslers.com
Datum: 19.06.2018 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622223
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Social Media-Case Study: Nasivin und miss gewinnen Goldenes Skalpell 2018 für „Männerschnupfen“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
schoesslers GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).